VR6 Motor spritziger machen?

  • Was bringt wirklich was ausser Turbo?Nockenwellen bringen ja nur oben rum mehr Leistung und verschlechtern unterum ja nochmehr wenn ich das richtig verstanden habe.

    Habt ihr Ideen?Will kein Turbo! Will auch net Horrormässig Geld ausgeben!

    Ideen?Hab schon bei SLS auf die Seite geschaut...

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube nicht, dass eine eine gute Lösung gibt, die wenig kostet.
    Schaltsaugrohr für Drehmoment mit Nocke und Fächer und Sportabgasanlage so wie darauf abgestimmten Chip kommt kostenmäßig fast an die Turbolösung ran, bingt aber "nur" geschätzte +35 PS und + 55 Nm.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Will auch net Horrormässig Geld ausgeben!


    Deshalb, Michael

    Zitat

    Ich finde nur das der Vr6 Motor zu träge ist....


    Na ja bei ca. 7 sek von 100 auf 100 und 8,8 von 60-100 im 4. Gang, kann doch eigentlich von träge keine Rede sein. Was soll da denn ein BMW 328 - Fahrer erst sagen :grinning_squinting_face::cry:

    Klar der VR6 ist als sportlicher Motor ausgelegt, möchte also gerne im optimalen Drehzahlbereich gehalten werden, aber träge finde ich den Motor nicht.

    IF Geld nicht soooo wichtig
    AND Turbo nicht
    THEN vorgeschlagene Lösung
    ELSE vielleicht doch Turbo
    :clown:

  • Klaus_Admin
    Immernoch wach?*G*

    Also ein BMW 328I ist schneller als mein VR6 obwohl der Motor echt gut läuft! Kompression usw ist top.

    Ich habe gesehen das du auch eine Leistungssteigerung hast. Hat sich dadurch auch das ansprechverhalten verbessert?

    Der Corrado wurde von VW mit 6,9 sec angegeben! Die stimmen meißt aber nicht.Wenn ich ein Wert nennen würde für die BEschleunigung würde ich 7,5 sec sagen...Getestet wurde er mit 7,4 sec größten Teils!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Osnabrücker Corradofreund

    Also ein BMW 328I ist schneller als mein VR6 obwohl der Motor echt gut läuft! Kompression usw ist top.
    Der Corrado wurde von VW mit 6,9 sec angegeben! Die stimmen meißt aber nicht.Wenn ich ein Wert nennen würde für die Beschleunigung würde ich 7,5 sec sagen...Getestet wurde er mit 7,4 sec größten Teils!


    Wenn Du auf der Homepage unter Vergleiche-Testergebnisse mal nachschaust, wist Du sehen, dass:

    • 7,2-7,3 das häufigste Testergebnis war (ich glaube ich besitze fast alle Testergebnisse).
    • dass der Wert nicht besser war, lag meistens nach Aussagen der Tester an der schlecht eingestellten Seilzugschaltung.
    • der 99er 328i in den Beschleunigungswerten minimal schlechter und in der Vmax. 2-5 km/h schneller ist.


    Bei den ganzen Tests ist natürlich immer eine Steuung möglich und Vergleiche nicht ganz seriös weil unterschiedliche Temperaturen unterschiedliche Reifen(Abrollwiderstand), unterschiedliche Straßenverhältnisse(Belag) und unterschiedliche Fahrer.

    Jedenfalls könnte ein serienmäßiger 328i einem Corrado VR6 nicht davonfahren und umgekehrt auch nicht..
    ...und beim ADAC-GT-Cup war sogar der G60 schneller -:-)

    Zitat

    Ich habe gesehen das du auch eine Leistungssteigerung hast. Hat sich dadurch auch das ansprechverhalten verbessert?


    Ich habe die Änderungen jetzt schon so lange drin, dass ich nicht mehr weiß wie es vorher war :grinning_squinting_face:

    Von der Historie her bin ich sowieso ein Fahrer, der, wenns schnell gehen soll, immer versucht im optimalen Drehzahbereich zu fahren und deshalb habe ich das Problem nie gehabt. Klar fdahr ich in der Stadt auch schon mal im 5.Gang 60 km/h, aber da verlange ich natürlich nicht von der Maschine, dass sie auf ein Durchtreten des Gaspedals einen Vorschub erzeugt, der mich in den Sitz presst. :)

    Bei dem Motortuning an meinem VR6 war nicht nur die Mehrleistung, sondern auch eine thermische Entlastung ein Grund. Ich galube aber ich würde für das Geld lieber noch einen schönen Urlaub in den USA mit meinem Corrado machen (Überführung ca. 1000 Euro).

  • Admin Klaus
    Hey erstmal danke dür den super Beitrag.

    Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt eine ähnliche Leistungssteigerung durch zu führen wie bei dir.Jedoch spiele ich mit dem Gedanken das ganze bei http://www.slstuning.de/ zu machen oder bei uns im Nachbarort bei Voss Motorsport.

    Das währe dann diese Variante:
    Variante 1:
    Leistungssteigerung auf 151KW/206PS
    -Luftfilterelement
    -Benzindruckanhebung
    -Steuergerätänderung
    -Ansaugrohroptimierung

    Preis incl. Montage 435,-Euro

    Variante 2:

    Leistungssteigerung auf 159KW/216PS
    -Luftfilterelement
    -Benzindruckanhebung
    -Nockenwellensatz SLS
    -Steuergerätanpassung
    -Ansaugrohroptimierung

    Preis incl.Montage 1185,-Euro

    Ich habe auch bei Hartmann angefragt ,dort habe ich jedoch die Auskunft bekommen das an VR6 Motoren keine arbeiten mehr gemacht werden. Habe per email angefragt.

    Bei welche Laufleistung hast du die Steigerung den durch geführt?

    Gabs irgendwelche Probleme wegen der Abgasnorm?

    Kannst du den Delatec Umrüstungssatz noch einbauen,bzw kommst du auf die bessere Abgasnorm noch?

    Die Idee mit der Schwungscheibe werde ich warscheinlich dann gleichzeitig in Angriff nehmen.

    Sorry die vielen Fragen.

  • @ Osnabrücker Corradofreund

    Eventuell kann ich dir da bald weiterhelfen. Meinen VR6 bringe ich morgen nach Hofgeismar zu SLS. Nach nunmehr >200T Km standen bei meinem Motor einige Reparaturen an. (Steuerketten, Simmerringe, Hydrostössel....)
    Da ich den Wagen aber noch einige Jahre fahren möchte, habe ich mich angesichts der Laufleistung zu einem Austauschmotor entschieden.
    Nach einigem ´rumfragen bin ich da auf die Firma SLS gekommen. Die bieten wohl gute Arbeit für´s Geld.
    Bei einem Vorabcheck habe ich mich dann überzeugen lassen, mit der Motorüberholung auch gleich eine Leistungssteigerung durchführen zu lassen.(3L Sportmotor)
    Die Mehrkosten ind gegenüber denen einer normalen Motorüberholung überschaubar und so bietet sich das geradezu an.
    Ich werde dann ´mal hier im Forum über das Ergebniss berichten.

    Michael

  • @Corrado2
    Na das ist doch mal was. Super Klasse!Vielleicht können wir uns dann mal über Email austauschen! Mein Corrado hat jetzt 130tkm gelaufen deshalb fragte ich wegen der Laufleistung.

    Ich bin gespannt auf deine Aussagen .

    Du heißt übrigens auch Michael das ist ja schonmal was...hihi

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Osnabrücker Corradofreund


    Bei welche Laufleistung hast du die Steigerung den durch geführt?

    Gabs irgendwelche Probleme wegen der Abgasnorm?

    Kannst du den Delatec Umrüstungssatz noch einbauen,bzw kommst du auf die bessere Abgasnorm noch?


    Osnabrücker Corradofreund

    • Umbau bei 36508 km
    • Keine Probleme wegen der Abgasnorm?
    • Delatec Umrüstungssatz sollte möglich sein, aber evtl. Probleme bei TÜVabnahme Euro 2 wegen der Lautstärke.

    Das SLS-Angebot Nr.2 erscheint mir sehr günstig, wenn die versprochene Leistung stimmt. Wenn Du dazu dann noch die Hartmann-Sportabgasanlage verbauen würdest, müssten ja ca. 225 PS rauskommen.
    Nicht schlecht.

    Tipp: Auf jeden Fall vorher auf den Leistungsprüfstand fahren. Am besten nicht bei der Tuningfirma. Wegen Vorher/Nachher :winking_face: Sonst hast Du keine Chancen wenn nacher "nur" 205 PS rauskommen.


    Corrado 2
    Was soll das ganze kosten ?

  • Klaus_Admin
    Okay danke für den Tipp. Ich bin auch von der 2 Variante überzeugt.

    Habe schon die Bastuck....die gebe ich nicht her*G*!

    Okay bei 36508 km ist das natürlich kein Problem.Mich würde mal interessieren ob die mir bei 130tkm noch garantie geben auf mein Motor nach der umrüstung oder ob die das überhaupt noch durchführen.

  • @ Osnabrücker

    Wenn du durchzug von Unten willst hol dir doch nen TDI :?

    Da bist du für nen Benzin - Saugmotor eigentlich mit dem Vr6 schon ganz gut bedient, wirklich viel mehr wird ohne Aufladung nicht gehen.

    Und überhaupt, Drehzahl ist doch nix schlimmes von wegen Nocken und so....

    Gruss
    Max

  • ich fahre meinen vr mit nunmehr >250PS als saugmotor, ohne turbo. Machbar ist das also schon, es ist halt nur ne frage des geldes oder der leute die man kennt....

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Unkosten kompletter Austauschmotor, 3l, bearbeiteter Zylinderkopf, Schrick Nockenwellensatz u.a.
    Inclusiv Aus-Einbau des Motors, garantierte Leistung über 170Kw, incl. 1 Jahr Garantie ohne Km-begrenzung, ca. 4200€.
    Bei einem Gesamtpreis von ca. 3100€ allein für einen Austauschmotor, erscheint mir der Mehrpreis von 1100€ für den 3l-Sportmotor gerechtfertigt.

    Michael

  • Klar kann man schöne Leistungssteigerungen am Saugmotoren OHNE Aufladung erreichen, aber diese machen sich so gut wie immer erst im Oberen Drehzahlbereich richtig bemerkbar.

    Wenn ich Osnabrücker Corradofreund richtig verstanden habe gings ihm doch hauptsächlich um den Durchzug von unten her, und nur da meinte ich ist schwer was zu machen (Ausser vieleicht VSR)

    Gruss

    Max

  • wie kommst du auf den preis von 3100€ für nen at motor? Original gibts die nur als neuteile, und at ist auch nicht immer gleich at musste ich lernen....

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • tomas
    Was wurde den bei deinem Motor alles gemacht? Du hattest doch mal ein Motorschaden letztens? Hast du doch dein Corrado behalten?Wo hast du den Motor den tunen lassen?

    Klaus_Admin
    Klar ich finde den VR6 Motor auch super. Vor allem so kompakt. Habe vorher auch G60 gefahren. Für mich ist der VR6 aber einfach die besser Wahl.
    Der VR6 Motor ist bestimmt nicht langsam,mir fehlen nur ca 20 bis 30 PS. Vor allem ein paar NM mehr währen nicht schlecht da ist der BMW 2.8 Motor dem VR6 ein Schritt vorraus.


    Vom Klang ist der VR6 aber viel besser!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!