an die spachtel-glasfasermattenspezis...

  • Du organisierst dir einen zweiten Grill und schneidest das Vw-Emblem aus. Vom anderen Grill schneidest du dir die fehlenden Rippen aus und setzt sie ein. Von hinten mit Glaßfasermatten-Stückchen und Glasfaserspachtel verstärken und vorne bloß mit Feinspachtel "schönspachteln". Dann den ganzen Grill anschleifen, grundieren und lackieren.
    Ist eine heiden Arbeit, bei ebay gibbet Grills ohne Emblem schon für 20€.

  • najo weiß ned was ich brauche *g* hätt mir das gerne mal angesehen was es alles gibt, im prinzip geht es darum, daß ich etwas brauche, daß ich formen kann, danach fein schleifen und lackieren. muß also nix aushalten oder so nur gut verarbeitbar sein, was anderes als glasfasermatten fällt mir dazu nämlich ned ein.

    Im Prinzip sollte es so wie pappmaschee (kennts des?) zu verarbeiten sein, sprich weich zum formen und dann stehn lassen, dann wird's hart .. pappmaschee is ma aba a bissl zu flaxig..

  • Zitat von Reiti

    nö im grössten bei uns (Baumax) gibt's sowas ned, war dort und hab mich von den Beratern durch den halben Markt scheuchen lassen *grml*

    Komisch.....bei uns gibt es das in jedem Baumarkt.......

    Aber Ihr habt doch auch ATU und vielleicht auch Stahlgruber oder ähnliche Autozubehörgeschäfte, da gibt es das Zeugs auch .-)

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Preise weiß ich auch nicht genau, ist aber nicht wirklich teuer.

    Wenn ich mr Dein Avatar so aschaue, dann hast Du doch eh kein VW-Emblem mehr drin, oder?

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Reiti

    bekommst du bei uns beim Forstinger oder beim Birner
    nur nimm dir so ne Tube Härter mit, sonst wartest ewig bis der ganze :question_mark: fertig ist

    Härter und Harz vermischen, auf die Matte streichen (am besten mit einem Pinsel)

    gruss
    Martin [schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]viel Spass[/schild]

  • oder einfach hier bestellen:
    Reiti

    http://www.r-g.de/

    Harz bekommst Du in einm Modellbaugeschäft.
    Dieses Baumarkzeug, bzw. dieses gewebe bei den tunern ist viel zu teuer..
    Zu der Verarbeitung, siehe auch im Techtalk-Bereich von der Homepage, in meiner Signatur..
    Corradofreunde Rhein Main.
    Ist bei dem Doorboarbau beschrieben..

  • Danke für die blumen!
    bei fragen, steht ja drunter, E-Mail an mich..
    ach ja: bei dem harz mußt halt welches nehmen, was auch auf kunststoff hebt!
    einfach bei r-g fragen..
    und: Kunststoff anrauhen vorher!!

  • hmm.. soo weiss jetz wo ich die matten herbekommen, soweit so gut .. jetz brauch ich noch was zum "bepinseln".. gibt ja mehrere harze usw.

    Was für ein Material nehm ich am besten bräuchte etwas was möglichst flüssig ist und schön steif wird, aushärtungszeit ist mir egal.

    Was könnt ihr empfehlen?

    achso ja gibt ja glasfaserflies, also so kruez und quer die fasern und dann das gewebte gewebe *g* is da ein unterschied bei der steifigkeit wenns fertig ist? hab nur eben viele Rundungen zum auskleiden, müsste also alles recht flexibel sein, also während der verarbeitung, und dürfte auch ned zu schnell hart werden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!