Zahmriemen - G-Lader!

  • Ich lasse mir demnächst von einem Kumpel den Lader überholen. Hab einen kompletten Kit genommen (alles org. Teile). Nun hab ich aber mal eine Frage zum Zahnriemen des Laders.
    Wieso hat dieser kl. Riemen keinen Riemenspanner, wie zb der Zahnriemen an der Nockenwelle? :hae: Isses nicht nötig, weil er sich durch seine kl. Größe nicht so dehnt? Und wie findet man eig. die richtige Stellung der Zahnräder raus? Hätten VW den Lader nicht anders konzipieren können - also Zahnriemenriß nicht = Ladertod?

    Zum Kit hab ich einen extra breiten Zahnriemen (15mm) genommen mit pass. Zahnrädern.
    Org. Riemen ist ja von "Gates", dieser Breite ist aber von "Bando - Synchronous Belt 120XL" macht doch hoff. nix, oder?
    Ist dazu eine Änderung am Halter nötig? Mir sagte man, daß es noch ohne geht!?!?!?
    Die Zahnräder abziehen, geht das einfach oder ist ein Abzieher nötig?
    Zum Einfetten! Hab auch Fett dazu bekommen (beiger Ton)... Ist das Silikonfett? Wenn, dann ist es garnicht so schwer wegzubekommen, wie manche schreiben. Mit Aceton gehts super weg. Molykote 111 soll aber auch ganz gut sein.
    Dann ist da ja noch ein Lager, das nicht gewechsel wird. Wie und mit was schmiert man das? Mein Kumpel sagt mir ja nix :cry: Aber dafür isses umsonst :mrgreen:

  • Zitat

    Der kleine Riemen reißt in den seltensten Fällen von selbst! Meist läuft das Nebenwellenlager fest und der Riemen reißt nur in Folge dessen.


    Dann ist die Angabe auf so macher Laderseite nicht richtig - "Zahnriemen alle 20000-30000km wechseln" Da wird unter anderem geschrieben, daß er häufig reißt, aber wovon steht da nicht...

    Was ist mit meinen anderen Fragen?

  • 350€ mit breitem Riemen und Rädern. Sauteuer für die paar Teile - iss aber halt alles org. (Götze, FAG, dunkelgraue Dichtleisten)...

    Er weiß es ja... Ist ja für mich.

    Die neuen Zahnräder haben insgesamt ca. 17,5mm breite - würde das noch passen?

  • Die Zahnräder bekommst einfach so ab. Is kein Thema.
    Das kleine Auslasslager NU202 wird nie gewechselt. Oder besser gesagt sehr selten. SLS läßt das auch immer drin weils laut Steffen absolut verschleißfrei ist.

    Und das kleine Nadellager im Verdränger (Das Auge), wird mit so nem Klüber fett geschmiert. Kommt nur ne ganz kleine Menge rein, aber man muss mindestens 2 kg bei Klüber kaufen !
    1 kg hab ich noch da. Ist sehr teuer das Zeug....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Wird das Nebenwellenlager bei einer Laderüberholung bei SLS gewechselt, oder wie kann man verhindern (Verzicht auf lange Vollgasetappen ist klar) das es heiß läuft und der Riemen reißt? Oder fetten die das bei SLS wenn man ne Überholung machen läßt?

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • Hi

    Das kleine Lager am Verdränger wird nirgneds mit gewechselt - weil es nirgends erhältlich ist!
    Das Fett für das Zapfenlager gibts bei Michael Arndt!
    Breiter Riemen ist nicht gut für den lader - der 11,5mm Gates,Optibelt oder Stongbelt reichen völlig.
    Auf den Zahnrädern sind Kerben die müssen in eine Richtung zeigen!
    Wenn Dein Kumpel nichtmal weiss wie die Zahnräder richtig stehen müssen - dann würde ich dem meinen Lader nicht geben!!!

    Gruss Kochi

  • Was Steag sagt stimmt die Erfahrung hab ich auch schon öfter gemacht.Der Riemen reißt weil dsa Lager zuviel spiel hat der Verdränger am gehäuse anschlägt und sich verkantet und nicht mehr dreht und durch diese Kraft reißt der Riemen.Es ist in den seltesten Fällen das der Riemen reißt und der lader deswgen kaputt geht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!