Poliermaschinen -> An alle Lackpflegefanatiker

  • Hallo!

    Wer von euch hat eine Poliermaschine (welche) in Verwendung und kann beim Endergebnis (Lackglanz) noch eine Verbesserung zur herkömmlichen Methode (Auspolieren der Politur mit der Hand) eine Verbesserung feststellen?
    Kann mir zwar keine mögliche Steigerung vorstellen, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. :sonne:

    mfg
    Mike

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Das Problem ist das man extrem präzise damit arbeiten muß. Nicht zuviel, aber auch nicht zuwenig Druck. Nicht zu lange auf einer Stelle, aber auch nicht zu schnell bewegen.

    Habs einmal versucht und dann Lack mehr versaut als verschönert. Mit der Hand wirds meiner Meinung nach besser, wenn man mit der Maschine nicht so große Erfahrung hat.

  • Zumindest alte und verwitterte Lacke bekjommst du damit besser wieder hin, als man das per Hand könnte :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • mhm .... ich bin schon die ganze zeit am überlegen ..... reicht es auch evtl aus die politur mit der hand auf zu tragen ? oder sollte man lieber ne maschiene nehmen ?

    hatte bis jetzt immer nen polieraufsatz auf ner bohrmaschiene *G* geht auch super nur muss man wie gesagt wurde sehr genau arbeiten sonst siehts scheisse aus ....


    mfg

    adrian

    Automatische Anzeigen

  • Da ich Lackierer bin behaupte ich einfach mal das ich mich da auskenn :wink: Das Polieren von Hand kannst du nicht vergleichen mit der Maschiene, du solltest einiges beachten wenn du mit einer Poliermaschiene arbeitest:
    Die Polietur muß Maschienen tauglich sein.
    Die Politur auf die Maschiene geben und nicht aufs Blech (sonst Spritzt es nur rum).
    Von Lammfell halte ich nix, können bei Dunklen Lacken feine Kratzen hinterlassen
    besser Schaumstoff nehmen (offenporig).
    Beim eigentlichen Polieren wenig Drehzahl und mit etwas Druck Achtung beich Kanten und Siken, da kannst schnell durchpoliert haben.
    Beim auspolieren ohne Druck aber mit hoher Drehzahl.
    Der Lack wird beim Polieren warm also nicht ewig auf einer stelle rumreiten.
    Beim auftragen der Politur kannst du auch ab und an den Polierschwamm mit etwas Wasser befeuchten, aber net zuviel, das spart Politur und der Schwamm bleibt offen.

  • Wo hier grad nen Spezialist ist frag ich doch auch mal, auch wenn's leicht OT ist...

    Welche Politur kannst du für nen 1 Jahr alten Lack empfehlen, der von nen paar Sandkörnern im Schwamm beim Waschen verschandelt wurde?

    Automatische Anzeigen

  • ChaoZ:

    ich kann die schleifpolietur von KARMANN empfehlen. sie heisst schleifpolitur und sie wird dort benutzt um feine kratzer heraus zunehmen. also richtig schleifen tut sie nicht. die ist sogar noch so fein das man nicht mal danach hochglanzpolitur nehmen muss. ist bis jetzt die beste die ich hatte. bloß für meinen alten lack noch zu viel zu fein.

    mfg patrick

  • hey

    ich arbeite auch ein wenig in der gebrauchtwagenaufbereitung und ich kann dir die MAKRA Intensive Polish empfehlen ist für alte lacke echt gut http://www.makra.de kostet 10 euro das kilo wenn du eine willst kannst mich gerne anmailen ich arbeite da.

    wir haben auch poliermaschinen ( Flex ) kostet allerdings 400 euro das ding und ist ein wirkliches profi gerät.
    bei uns kaufen gebrauchtwagenaufbereiter und ich hab mit so zeugs jeden tag zu tun.

    ich finde man sieht schon nen unterschied zur hand und maschine.
    mit ner maschine kommst du "tiefer " in den lack und daher ist das ergebniss auch besser.

    Devilbiss: wir arbeiten u. A auch mit lammfellen konnte da aber nie kratzer oder sowas feststellen. kommt wohl auf den druck an ?!

  • Zitat

    mit ner maschine kommst du "tiefer " in den lack

    Genau das ist wahrscheinlich das Problem wenn man keine Erfahrung mit diesen Dingern hat.
    Wenn man nicht total gleichmäßig arbeitet gibts die Mega-Wolken.

    Wie macht ihr das eigentlich als Profis mit den Kunstoffteilen das die nicht weiß werden oder sogar bleiben? Klebt ihr das ab oder kommt da vorher irgendein Zeug drauf?

  • hey

    also wir benutzen dafür "Makra Care" ist flüssig und echt gut macht wieder alles tief schwarz. "Makra Gel" ist dafür auch super ist im endeffekt das gleiche wie CARE nur in Gel form

    abgeklebt wird nix, würde zu lange dauern und zeit ist geld :roll:

  • Also ich hab mir ja letzte Tage die Maschine bei ATU gekauft und hab meinen 1 Jahr alten Lack damit mal poliert und danach gewachst und natürlich wieder abpoliert.

    Und ich kann nur sagen, es sieht sehr viel besser aus als mit der Hand. Und schnell ging es!! Hab dabei nicht großartig auf Sachen geachtet wie zu lang drauf halten usw.
    Einfach die Politur auf die Haube, dann auf den Lack, was trocknen lassen und mit der anderen Haube drübergehen bis das Zeug wieder runter ist. Hab jetzt wieder einen richtigen tiefen Glanz in meinem Violett.

    Micha
    Hätte evtl auch Interesse an ner Politur, welche ganz leichte Kratzer entfernt.
    Und nen kleinen Tip bräuchte ich auch. Hab kleine Steinschläge mit nem Mini-Pinsel zugekleckst, was muß ich jetzt machen, das man das ausbessern nicht so sieht????

    Gruß Kalle

    Automatische Anzeigen

  • Ich poliere immer mit einer Bosch Poliermaschiene.Das geht super. Aber davon das Lammfell den Lack verkatzen soll habe ich noch nie gehört! Ganz ohne Handarbeit gehts aber hier auch nicht wie ich finde.An kleinen Stellen muss man doch mit der Hand hinterher gehen.

    Was mich interessieren würde ist,welche politur den für Poliermaschienen geeignet ist?Ich nehme immer Sonay Politur und gut is...


    Bisher alles wunderbar!

    Noch eine frage...

    Wie oft darf man die Kiste den überhaupt polieren? Ich meine wegen dem Lack?

  • hehe wie oft polieren .. da gehen die meinungen weit auseinander :)

    es heisst im frühjahr und im herbst sollte reichen für ein "normals" auto mit dem mutti die brötchen holt :) .. aber ich denke das trifft auf uns nicht zu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!