Aktive Ladeluftkühlung!

  • Reiti
    Gegen Gfk hab ich nichts gesagt, obwohl ich sowas nicht machen würde.
    Ich hab auch nicht gesagt, das die Wasserkühlung nichts bringt.
    Aber dann aufeinmal mit drehenden Reifen bis nach 100 km/h zu beschleunigen, halte ich für unrealistisch.

    Frank
    Du hast recht und ich meine Ruhe.
    Das bringt eh nichts, nur ist nur reine Zeitverschwendung.

  • Zitat von Rocco


    Ich hab auch nicht gesagt, das die Wasserkühlung nichts bringt.
    Aber dann aufeinmal mit drehenden Reifen bis nach 100 km/h zu beschleunigen, halte ich für unrealistisch.

    Dann sind wir uns doch einig!

  • musst es ja auch ned amchen rocco ich würds auch ned machen, seh ch keinen wirklichen sinn drinn, deswegen störts mich aber ned wenns ein anderer macht. Eigentlich find ichs interessant wenn andere mal was neues ausprobieren.

    Obs denn wirklich so ist muß man im Endeffekt bei jedem Produkt selber rausfinden

  • Die minimalen Vorteile die die Bespritzung bringt kannst Du echt vergessen. Wenn man es beim aufgeblasenen 1.8T (Beispiel oben) merkt, dann sicher nur weil der Lader an der Kotzgrenze ist und die Ladeluft auch dementsprechend heiss. Anstatt sich einen kleinen LLK temporär mit Wasser zu beduschen ist es sinniger einen großen LLK einzubauen. Hier wird man auch den Unterschied ob mit oder ohne Wasser nicht merken. Ich weiss, manche können das, aber es gibt ja auch Leute die jeden Abend kleine grüne Männchen auf der Bettkante sitzen haben.

    Wenn es aber darum geht hier Hetze gegen bestimmte Leute zu machen, dann frage ich mal Dich Frank, warum Du andere anmaulst wegen defekter G-Lader? Warst Du es nicht, der seinerzeit die G-Lader Schnellspannvorrichtung erfunden hat?! :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Die minimalen Vorteile die die Bespritzung bringt kannst Du echt vergessen.


    Hast du es wirklich ausprobiert? Ich auch nicht, aber Vorurteilen will ich deshalb auch net.

    Eine Frage zum gr. LLK... Verhält der sich nicht genauso, wie ein Kleiner - im stand an der Ampel? Ich meine, kein Fahrtwind = Kühlleistung wie ein Kleiner??? Ich weiß es net... Wie groß ist die Differenz der LL-Temperatur nach dem LLK zwischen Orginalem und gr. LLK?

    Und dann an dich Frank - Differenz LL-Temperatur mit und ohne Wassernach dem LLK?

    Mit diesen Ergebnissen - wenn sie einer hat - kommt es unweigerlich ans Tageslicht, ob was bringt oder net... Danach kann einer babbeln, wasser will - die Physik wird derjenige net ändern können :wink:

    Weiß jmd nun eine Antwort? Zu...

    Zitat

    Hab da nochwas... Warme Luft enthält ja weniger Sauerstoff, als kalte Luft! Meine Frage ist nun - läßt sich die Luft nach dem LLK noch mit reinem Sauerstoff anreichern, oder ist diese Luft schon gesättigt und kann keinen weiteren Sauerstoff mehr aufnehmen? Ich hätte da evtl. eine Idee...

  • Ich behaupte das mal ganz frech. Die Bespritzung des LLK bringt Dir nämlich im Stand auch nicht den Effekt den Du Dir erhoffst. Den LLK mit Wasser zu bespritzen, Wasser einzuspritzen und ein wassergekühlter LLK sind 3 völlig verschiedene Dinge. Einen wassergekühlten LLK verbaut man dort wo man keinen Platz hat und wo man Ansaugwege möglichst kurz halten will. Auch wird man einen Hitzestau evtl. vermeiden weil das Wasser zirkuliert und am Ventilator vorbeiläuft.
    Die Wasserbespritzung wird sich wohl am allerwenigsten bemerkbar machen. Es will ja keiner abstreiten, daß es etwas bringt, nur wer dermaßen übertreibt braucht sich nicht wundern aufs Korn genommen zu werden.
    Eine WasserEINspritzung hingegen senkt die Ladeluft Temperatur erheblich. Das Problem aber auch hier ist, daß Du immer nachfüllen mußt und somit nicht endlos mit Kühlung fahren kannst. Es wird zwar nicht permanent gebraucht aber trotzdem wirst Du nicht sehr lange damit fahren.

  • @ Steag

    Isses denn wirklich so heftig - auch mit ganz wenig Sauerstoff? War ja nur so ´ne Idee :mrgreen:

    @ BuzzT

    Das beantwortet aber immer noch net meine Frage... Hast du es mal prob.? Temperaturdifferenz bitte! Ich möchte gerne Fakten und keine Vermutungen - also...?
    Zur WasserEINspritzung... Wird da Wasser zur abgekühlten LL eingespritzt?

    Zitat

    ...davon mal ganz abgesehen das Wassereinspritzung ne ziemlich heikle Angelegenheit ist (extreme Belastung des Motors-halt wie NOS)...Dani's Vr6 Turbo hier aus dem Forum hatte das und ihm ist dabei der Zylinderkopf um die Ohren geflogen...
    mfg Chris


    Redet er da von Wasser/Alkohol oder nur Wasser?

  • :shock:

    Zitat

    Wenn da was schiefgeht fliegt dir deine Sauerstoffpulle um die Ohren und reißt dir dein Auto in zwei Teile.


    Iss doch keine gute Idee...

    Zitat

    Das ist sehr wirksam aber problematisch, weil die Temperaturunterschiede den Zylinderkopf reißen lassen können.


    Weil der Kopf zu heiß iss und die LL zu kühl?

  • HI

    Ich schätze auch das das Wasser "etwas" bringt! Nur wie BuzzT geschrieben hat - im Stand ist es fast SCh... weil ohne Zugluft durch den LLK nütze das Wasser,welches schneller abkühlt auch nüx.

    Allerdings wenn der Lüfter hinter dem LLK läuft könnte es doch schon anders wirken!?

    Zum Prinzip mit dem Wasserbedunsten gebe ich Frank und den anderen Beführwortern recht - allerdings glaube ich auch nicht das die Wirkung so groß ist das es im "völligen Traktionsverlust" endet!

    Gruss Kochi

  • kindas kindas kindas, also wenn ich das so lese, weiß ich nicht so recht, was ich sagen soll.

    @buzz ich "maule" keine an, ich frage nur, warum bei ebay ein ungesehener lader für viel geld gekauft wird, dieser verbaut wird ohne öffnen, und dann nach dem wenig später das teil futsch ist, schlecht über lader bzw über den verkäufer geredet wird - das meine ich. und cih denke mal, das ist auch irgendwie nachvollziehbar....
    du redest schon seit jahren immer negativ über meine "erfindungen" - und das steigert sich soweit, daß du selbst sachen von mir die du nie getestest/probiert/gemessen hast, als sinnlos und "merkst nichts" abstempelst - trotz absolut logischer beweisführung von - nicht nur- mir. kann es sein, daß du da ziemlich verrannt bist? :roll:

    DeMaddin ja, die temp angaben fehlen noch, weil ich kurz nach dem erhalt der gmlda (siehe signatur unten von mir) den g-panzer abmelden mußte und ich ihn bis jetzt noch nicht wieder fit bekommen habe.....aber es kommt noch


    die aussage von mir mit den durchdrehenden rädern, die hier so aus dem zusammenhang zitiert wird: ich hatte vor dem einsetzen des wasserspaßes zig sprints gemacht um verschiedene luftfiltersachen zu testen und mich logischerweise vollkommen an das auto gewöhnt was die optimale beschleunigung angeht, und als das wasser floss, war dieses eingewöhnen "umsonst": bei dem beschleunigungsvorgang den ich vorher viele male gemacht hatte ohne traktionsprobleme (halt optimal) waren nun diese vorhanden - und zwar nicht wenig. ich kam auf minimal bessere 0-100 zeiten, aber gleichzeitig hinterließ ich deutliche schwarze spuren auf der strasse.........was kann das nur bedeuten?

    und wer einen großen llk hat und dahinter den wasserkühler mit dem ventilator, der hat auch im stand eine sehr große kühlung, nämlich durch den lüfter!! und der saugt fast auf der halben fläche (wenn nicht noch mehr) ganz schön luft an und damit durch den llk durch......ich hoffe das dieses teilthema nun damit beendet ist

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!