Für welchen G60 würdet ihr euch entscheiden?

  • Für welchen G60 würdet ihr euch entscheiden? Beide haben die gleiche Serienausstattung. Der eine ist ein 92er Modell mit kl. LR + Chip, Tieferlegung, breite Reifen, fetter Doppel-Auspuff, Stereoanlage, Alarmanlage für 3400 Euronen (schon fest ausgemacht)...
    Der andere G60 ist ein 94er Modell wie ab Werk, also ohne Tuning für VHB 4000 Euronen...
    Beide haben die gleiche KM-Leistung (um die 130tkm).

    Von der Ausstattung her würde ich eig. zum älteren tendieren. Der Besitzer ist aber ein junger Kerl - 4. Besitzer soviel ich weiß...
    Der 94er G60 ist im Besitz eines über vierzig Jährigen - vom Typ her ein Familienpappi etc... Meines wissens 2. Besitzer. Er hatte ihn gebraucht vom Autohaus gekauft...
    Was würdet ihr sagen - der protzigen, "älteren" G60 oder den eher biederen "jungen" G60?

    mfg Demaddin

  • Würde mir die beiden Autos mal fenau anschauen, aber ich würde zu 99% den unverbastelten nehmen. Ausser der andere ist sehr gepflegt. Also mehr Sonntagsauto.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Ist EZ ende ´93 - also Model 94, oder :question_mark: Ist jedenfalls 2 Jahre neuer, als der andere mit EZ ende ´91...

    @ BuzzT
    "Würde auch eher zu diesem tendieren, aber der Preis ist zu hoch!" Meinst du den 92er? Wenn ja, was wäre denn angemessen? Den 94er könnte ich vielleicht für unter 4000 Euronen bekommen...
    Mann, die Entscheidung ist garnicht so einfach... Einerseits hab ich gerne viele Extras, wie der 92er, andererseits will ich auch keinen gedroschenen G60 haben... Aber ´nen nackischen G60 finde ich auch wieder öde - verdammt :frowning_face:

    mfg Demaddin

  • @ VR-Mike

    Das isses ja gerade - der 92er hat noch einen super Lack und glänzt, wie Sau... :face_with_tongue:
    Den 94er muß ich erst noch ansehen...

    Ach nochwas... Welchen Schlauch muß ich abmachen, um nachzusehen, ob der Lader zuviel Öl spuckt oder sogar Späne produziert? Soll eine Schlauchschelle sein, aber welcher Schlauch?
    Hat jmd viell. einen Link mit kennzeichnung des Schlauches?
    Und wie verdammt lese ich an der MFA den Ladedruck ab? Was sollte bei VDO und was dein Motometer stehen? Hab da keinen Plan :cry:

    mfg Demaddin

  • Ich bin von dem "94er" ausgegangen. 4000 Euro sind da doch ein wenig viel. Habe die Preise auch nicht so im Kopf aber ich würde mal sagen, daß max. 3500 Euro angebracht sind. Das Auto muß aber absolut ok sein! Ein Auto darfst Du auch nicht nur nach der Optik beurteilen. Die Technik muß passen, das ist viel wichtiger. Was bringt Dir eine super Optik, wenn das Teil nie fährt.
    Der Schlauch den Du suchst befindet sich an dem kleinen Schalldämpferkasten ín Fahrtrichtung links vom Lader. Der Kasten ist schwarz und aus Kunststoff. Da ist dann der Schlauch zum LLK dran den Du mit der Schelle lösen kannst.
    Ladedruck ablesen:
    MFA Schalter auf 2 (Wischerhebel):
    Den Taster an der Seite drücken und gedrückt halten und dabei Zündung an, Zündung aus, Zündung an. Dann drückst Du noch einmal den Taster und startest den Motor. Da die Anzeigen verschieden sind kann ich nur sagen, daß Motometer einen Wert um 1600 ausgeben sollte. Das ganze wird übrigens am besten im vierten oder fünften Gang kurz vorm Begrenzer gemessen. Alles andere bringt nichts. Also etwa 0.6bar sollten es schon sein. Wenn Du Dich letztendlich für eines der beiden Autos entscheidest würde ich den Lader sofort zu SLS etc. geben um mal reinzuschauen. Grade mit der Laufleistung könnte das schon interessant sein da mal was zu machen :winking_face:

  • Hey Leute immer locker bleiben 4000 Euro ist nicht so viel für nen unverbastelten :corrado: wenn er in gutem Zustand ist!
    Und ich wette der verbastelte ist voll die Baustelle--und dann auch noch 4. Besitzer :nein:
    Also ich würde (wenn überhaupt) auf JEDEN Fall den Unverbastelten holen. Abgesehen davon ist der doch ideal um ihn individuell zu tunen.

  • Zitat von DeMaddin

    Ist EZ ende ´93 - also Model 94, oder :question_mark:


    Hallo, du verwechselst die Zulassung mit dem Modelljahr. Die Zulassung sagt weder etwas über das Baujahr, noch über das Modelljahr aus. Ein 94er Modelljahr vom G60 gab es nicht, der letzte der gebaut wurde war meines Wissens ein 93er Modell.
    Also wenn er Ende 1993 zugelassen wurde, war er wohl ne Weile rumgestanden, bis er angemeldet wurde.

  • Zitat von CorradoGeil

    Und ich wette der verbastelte ist voll die Baustelle--und dann auch noch 4. Besitzer :nein:
    Also ich würde (wenn überhaupt) auf JEDEN Fall den Unverbastelten holen. Abgesehen davon ist der doch ideal um ihn individuell zu tunen.

    Irgendwie ein Widerspruch...einerseits möchten hier manche lieber einen getunten/umgebauten Corri haben, aber kaufen sich lieber einen Originalen, weil umgebaute Corris einen schlechten Ruf haben ? Warum baut ihr die schönen Autos dann überhaupt um, wenn er Original doch so besser ist.

    Ein Vorschlag von mir....Auch wenn ein gutes Original als Vorlage zum Umbau besser geeignet sein mag....kauf dir den Originalen,
    akzeptiere ihn wie der VW-Gott ihn geschaffen hat und Pflege ihn, damit er noch lange so erhalten bleibt. Aber mach ihn nicht auch zu einer Baustelle !

    :)

  • Nix gegen dich CorradoGeil, aber das hast du wahrscheinlich nicht mitgelesen oder hast es übersehen...
    Der 92er steht wirklich top da für sein Alter. Den Anderen muß ich halt auch noch sehen, um einen Vergleich zu haben.
    Ich will ja nichts verallgemeinern, aber ich hab schon Autos von Leuten gesehen, die NICHT verbastelt waren - also total orginal und ihrem liebsten G60 nur minderwertiges Öl geben, den Lader nie gewartet haben, weil die Doofen von VW den Lader nicht im Wartungsplan haben. Der ältere Mann wußte ja auch net, daß man den Lader warten muß, weil die letzten Baujahre des G60 das angeblich nicht nötg hätten - soso!?!?!?

    Schon komisch, daß umgebaute Corris automatisch einen schlechten Ruf haben. Das ist klischeehaftes denken. Schließlich haben diese Leute Unmengen an Geld in die "Kiste" gesteckt. Da guckt man doch automatisch akribisch danach, daß es auch dem Motor gut geht - teures Öl etc... Eine tolle Optik würde zu maroder Technik auch irgendwie nicht passen, oder? Dann lieber mehr Pflege in den Motor reinhängen, als eine fette Auspuffanlage.
    Ich weiß eben nur, daß ich in den neueren G60 wirklich einen Haufen Euronen hineinstecken müßte, bis der so wäre, wie der Andere G60. Also eine Laderüberholung muß ich beim Neuen dringenst machen, während der ältere erst vor 6 Mon. beim Überholen war. Dann fehlt noch eine Alarmanlage, Tieferlegung etc... Bis ich fertig wäre, hätte ich viell. weitere 3000 Euronen reingesteckt - MINDESTENS!!! Würde ich ihn bis 3500 Euronen dürcken können, wäre ich bei insgsamt 6500 Euronen. So - wer würde einen Corri Bj. ende ´93 (Ausstattung wie der "Alte") mit 130tkm für 6500 Euronen kaufen??? Würdet ihr denken, der wäre gnadenlos geschrubbt worden??? Ich bitte um ehrliche Meinungen!

    mfg DeMaddin

  • also, ich würde immer den 93er nehmen - allein schon wegen des neuen Innenraums und weil es sehr schwer ist, an ein 93er Modell zu gelangen, sofern es eins ist. Am besten einfach mal die Fahrgestellnummer überprüfen.

    Es ist sicherlich was dran, wenn Du sagst, ein gemachtes Auto wird eher gewartet & gepflegt als ein originales - oft ist es aber auch so, dass dann das Geld in die Äußerlichkeiten gesteckt wird anstatt in die Pflege des wagens. Weitehin ist es auch so, dass junge Leute eher mit "gemachten" Auto heizen als 40-jährige Familienpappas...
    Und es gibt hier auch lader mit mehr als 150tkm die noch nicht überholt wurden, weil i.O. - am besten mal den Ladedruck überprüfen (siehe http://www.corrado.info ) bzw. den Lader von jemandem mit Erfahrung ansehen lassen.
    Was noch nicht unbedingt für den älteren Rado spricht, ist die Anzahl der Vorbesitzer - 4 ist nicht gerade Wenig für ein 11 jahre altes auto.. da weiß man auch nie, wer was alles verbrochen hat - du kennst sicherlich das sprichwort: Viele Köche verderben den Brei oder :question_mark:

    so, habe fertig

    Achim

  • Hm - da hat er leider Recht. Ab 8/92 Mittelkonsole/Aschenbecher, Lüftungsschalter (Dreh- statt Schieberegler) Schalter geändert. Schalter für elektr. Fensterheber geändert und neu platziert. Neues Instrumentendesign.

    Haben eig. nur die "Jet"-Modelle eine zweifarbige Innenausstattung (Sitze, Verkleidung etc...)?

    mfg DeMaddin

  • DeMaddin:
    Ich versteh nicht wieso du hier postest,damit du Meinungen hörst und dann schreibe ich meine und dann machst du mich dumm an.
    Also dann schreib ich eben nächstes Mal nicht.
    An dem was du schreibst merkt man,dass du wenig Ahnung hast. :frech:
    Und zwar wegen:
    1.

    Zitat

    Der ältere Mann wußte ja auch net, daß man den Lader warten muß, weil die letzten Baujahre des G60 das angeblich nicht nötg hätten - soso!?!?!?


    Bei 130TkM braucht er den Lader noch nicht unbedingt gewartet haben.Ich habe 140Tkm und da ist nichts gewartet und ich habe vollen Druck und der geht genauso wie neu.
    Dagegen wird der mit Deinem kleinen LR bestimmt nicht so lange leben..
    2.

    Zitat

    Eine tolle Optik würde zu maroder Technik auch irgendwie nicht passen, oder? Dann lieber mehr Pflege in den Motor reinhängen, als eine fette Auspuffanlage.


    Ist leider nicht unbedingt so.Schau doch mal auf unsere Straßen. Viele fahren voll die "Schrottkisten",aber Hauptsache tief,hart und laut.Der Rest ist egal.Abgesehen davon "altert" ein tiefergelegtes Auto schneller (siehe Klaus seine Homepage).
    3.

    Zitat

    Ich weiß eben nur, daß ich in den neueren G60 wirklich einen Haufen Euronen hineinstecken müßte, bis der so wäre, wie der Andere G60. Also eine Laderüberholung muß ich beim Neuen dringenst machen, während der ältere erst vor 6 Mon. beim Überholen war. Dann fehlt noch eine Alarmanlage, Tieferlegung etc... Bis ich fertig wäre, hätte ich viell. weitere 3000 Euronen reingesteckt - MINDESTENS!!!


    Den Haufen Euronen wirst du eh reinstecken müssen,es geht hier um den CORRADO.
    Wegen dem Lader hab ich ja schon gesagt,der mit dem kleinen LR verschleißt eh viel schneller und wer weiß WO der überhaupt überholt wurde.
    Abgesehen davon finde ich Tuning muß individuell sein und ich hätte kein Bock ein fertig gemachtes Auto einfach so zu übernehmen..das ist ja langweilig.
    4.

    Zitat

    Ich bitte um ehrliche Meinungen!


    Unterstellst du mir hiermit etwa,dass meine Meinung nicht ehrlich war oder was?? :smiling_face_with_horns:
    Abgesehen davon ist es bekannt,dass ein Auto was tiefer usw. ist auch dementsprechend gefahren wird und daher auch einem höheren Verschleiß unterliegt.
    So,und um jetzt mal zum Schluß zu kommen :x : Es kann auch sein,dass der getunte Wagen echt top in Ordnung ist und er einem Jugendlichen gehört,der sein Auto wirklich liebt.Aber das kann man ja feststellen.Von dem,was du geschrieben hast,würde ich DIr eben zum neueren raten.. :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!