Falsche Endungen an Bremsschläuchen ?

  • Moin, moin,
    habe ein Problem:
    Könnte mir jemand bestätigen ob die Bremsschläuche (VA) an beiden Enden ein Innengewinde haben ?
    Habe mir nämlich Stahlflexleitungen zugelegt und musste feststellen, dass die forderen
    Leitungen auf der einen Seite ein Innengewinde haben und auf der anderen ein Aussengewinde. Wurden diese nun falsch hergestellt ???
    Danke schon mal im voraus.

    Zwei Sachen sind unendlich, die menschliche Dummheit und das
    Universum. Doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.
    [Albert Einstein]

  • Das passt schon so, hab die auch drauf. Musst gegebenfalls ein Adapterstück verwenden, damit du die Schläuche auf dem Bremssattel festschrauben kannst.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Und wo bekomme ich so ein Adapterstück her ?
    Wieso eigentlich über Adapter, die Schläuche werden doch eh erst nach Bestellung
    zugeschnitten und verpresst, da könnte man ja gleich auf beiden Seiten eine Innengewinedehülse verpressen. Günstig sind sie ja auch nicht gerade....

    Zwei Sachen sind unendlich, die menschliche Dummheit und das
    Universum. Doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.
    [Albert Einstein]

  • Überlege :?


    Müßte aber so passen.
    Das Ausengewinde in denn Sattel und das Innengewinde an die Bremsleitung dort sollte dann das Gegestück für´s Innengewinde drann sein.


    2 x Außengewinde ist nur bei der HA der Fall.



    mfG Schorti

  • Aha?! :hae:
    Mein Mechaniker meinte das würde so nicht passen, da man an dem Schlauch an der VA
    beidseitig ein Innengewinde bräuchte. Ich denke ich fahre morgen zur VW Werkstatt und lasse mir einen originalen Bremsschlauch (VA) zeigen...dann werde ich endlich Klarheit schaffen. :grinning_squinting_face:

    Zwei Sachen sind unendlich, die menschliche Dummheit und das
    Universum. Doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.
    [Albert Einstein]

    Automatische Anzeigen

  • So hatte ich es auch gemeint, hab nie gesagt, dass der Adapter nicht an den Original - Sätteln verbaut ist. Deshalb brauchst du auch nicht in die Werkstatt fahren, einfach auf die Hebebühne und Räder ab, dann kannst du dirs anschauen..... und gleich die Schöäuche dranbauen (lassen).

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • So, habe eben gerade das Auto aufgebockt.
    Nun musste ich feststellen, das der Schlauch beidseitig an der VA ein Innengewinde hat.
    Denn erst verläuft ja die Bremsleitung(1) (die starre Leitung), dadran ist nun der Bremsschlauch verschraubt, wobei der Schlauch ein Innengewinde haben muss. Das andere Schlauchende wird wieder an ein kurzes Stück Bremsleitung(2) (starre Leitung) verschraubt, also braucht er wieder ein Innengewinde. Und zuguterletzt wird die Bremsleitung(2) (starre Leitung) an den Sattel verschraubt.
    Was ich immer noch nicht verstehe ist, wie ihr diese Stahlflexleitungen verschraubt habt ??? :frowning_face:

    Zwei Sachen sind unendlich, die menschliche Dummheit und das
    Universum. Doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.
    [Albert Einstein]

  • Würd ich zurück geben. Sind bestimmt falsc hgeliefert worden. Ich hab bei mir auch keine Adapter oder so gebraucht. Einfach reingebaut, eintragen und fertig.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Ich hab die starren Leitungen am G 60-Sattel einfach weggelassen (beim 16V waren auch keine dran), die Stahlflex passen trotzdem irgendwie drauf.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

    Automatische Anzeigen

  • So, danke ersmal für die zahlreichen Antworten.
    Ich war jedoch heute trotzdem noch mal bei einer VW Vertragswerkstatt um mir einen
    originalen Bremsschlauch (VA) zeigen zu lassen, dieser hatte von beiden Seiten ein Innengewinde. Der KFZ-Futzi von VW meinte zu mir, das seit dem Modell '92 andere
    Schläuche benutzt wurden (ein Innen- und ein Aussengewinde), ganz sicher war er sich jedoch nicht.
    Nun die Frage: Könnte man die starre Leitung(2) ohne Bedenken weglassen und die Stahlflexleitung direkt an den Sattel schrauben ?
    @ RedThunder: Was sagte der TÜV dazu ? :?

    Zwei Sachen sind unendlich, die menschliche Dummheit und das
    Universum. Doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.
    [Albert Einstein]

  • Wie gesagt, bei den 16V-Sätteln waren die von Werk aus nicht montiert, sodass ich sie eben auch bei den G 60-Sätteln weggelassen habe. Der TÜV hat das bisher nie beanstandet oder gar nachgefragt deswegen.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!