Einfetten des G-Lader Verdrängers - was nun?

  • Hallo,

    kann mir jemand sagen, welches Fett man nun auf jeden Fall benutzen kann, um dem G-Lader durch Beschichten des Verdrängers mit Fett ein bisschen mehr Power zu verleihen?

    MUSS es MOLYKOTE 111 sein? Ich habe in einem Spezialgeschäft eine Tube MOLYKOTE gesehen (graue silikonartige masse), war eine schwarz gruene Verpackung, die sich UNIVERSALFETT nennt und von -25 bis 145 grad beständig ist oder so. Kann ich die auch nehmen oder muss es den Zusatz 111 haben? Ich weiss nämlich nicht, wo ich sonst Moly 111 bekommen kann. Das soll ja wohl das beste sein, weil man hier die Restbestände ja wieder gut abbekommen soll. Wie gesagt, das normale MOLYKOTE in der Tube kann ich in einem Spetialgeschäft bekommen.

  • Die Temperaturen mag das "Universalfett" ja abkönnen, aber hält es auch bei 13 000 U/min und schadet es dem Motor nicht wenn es mit verbrannt wird :hae:
    Würde ich nicht ausprobieren, das einzige Laderfett was von VW damals getestet wurde ist das Nosol von Klüber :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ja, aber das MOLYKOTE 111 erfüllt diesen Zweck oder?

    Wo bekommt man denn das KLÜBER FETT ? Ich habe nur gehört, dass es unheimlich schwer wieder vom Verdränger abgeht... und die leute schwören auf molykote 111 .. hmmm...

    ich weiss auch gar nicht, wo man dieses CURIL T herbekommt um die Laderhälften zusammenzupappen. kennt sich da einer aus?

  • Von dem Molykote 111 weiß ich nichts, das Klüber haben mir die Ingenieure die den G60 entwickelt haben empfohlen.
    Ich verstehe auch nicht, warum ein Verdränger sauber sein muß oder warum man da wert drauf legt :hae:
    Das Küber gibts wohl normalerweise nur in 1 kg Gebinden, das reicht dann für zig Lader und kostet leider auch :cry:
    Curil T ist doch ein gängiges Dichtmittel, farg doch mal im Zubehör oder Werkstattbedarf nach :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Stimmt, geh auf den Link von Thomas zu Bartek und da gibts eine Spritze mit der richtigen Menge Klüber für 8,99 Euro :yipieh:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • noch mal zu dem curil. das wird ja nich hart und ist immer dauerelastisch/flüssig.....es kann dadurch beim aufeinanderlegen der laderhälften nach innen geschoben werden und wandert auf den verdränger oder wo auch sonst hin......ich hatte schon mal so einen fall....is das okay? (glaub nich, oder?)
    was spricht gegen hylomar? gut es wird fest, aber das ist ja wohl für jemanden , der an autos rumschraubt nich wirklich ein problem. oder?

  • Hi

    Ich nehme immer das Molykote 111!
    Nicht irgendein Molykote sondern das 111.
    Ich hab das im Kilogebinde gekauft.
    Das Zeug funzt wunderbar und bleibt im Lader.
    Das hat mir Marco damals empfohlen - wofür ich ihm heute noch dankbar bin.
    Das Klüber kommt bei mir nicht mehr rein!

    Gruss Kochi

  • Hi,

    mal eine allgemeine Frage zum Thema Laderdichtfett:

    Muß es unbedingt Molykote 111 sein? Im Kfz-Zubehör habe ich auf Anfrage zwei weitere Hersteller von Dichtungsfett genannt bekommen. Zumindest eines der beiden soll auf Silikonbasis bestehen. Beide sind für eine Einsatztemperatur von bis zu 200°C ausgelegt. Tropftemperatur jeweils 230°C. Preis liegt bei ca. 5-10€ pro 100ml.
    Molykote kostet gleich mal das Doppelte und ist schwerer zu beschaffen. Scheint im Tauchsport Verwendung zu finden, da wohl auch seewasserbeständig. Die Tauchsportläden in meiner Nähe hatten es allerdings leider nicht.
    Ich werde mir die genannten Alternativen (oder auch nicht?) heute mal besorgen und mit dem Zeug vergleichen, was ich von M. Arndt bezogen habe (Klüber?). Ne größere Sauerei als mit dem Klüber Zeugs wird's wohl sicher kaum werden.

    Eventuell hätte ich die Möglichkeit, das Zeug in der Klimakammer einem Temperaturwechsel Dauerversuch zu unterziehen. Aber so lange wollte ich eigentlich nicht warten. Will wieder fahren!!!

    CU
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Wie macht Ihr das Fett denn in den Lader und wie dick?
    Ich habe es mit einem Pinsel probiert, geht aber nicht so gut, weil das Molykote ziemlich steif ist.
    Ich habe es auch nur ganz dünn drauf gemacht und gebracht hats leider nicht so viel :?

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi

    Also für den Verdränger reichen ca. 30g.
    Ich machs auch mit nem Pinsel wenn mann das Molykote etwas erwärmt geht das auch ganz gut.
    Erwärmen aber auf der Dampfheizung nicht in der Pfanne! :)

    Gruss Kochi

  • Mmmh, 30g :?
    Das wäre etwa ein Drittel der Tube....
    Dann habe ich wohl zu wenig, bei meiner Tube sieht man gerade mal, dass sie agebrochen ist.
    Vielen Dank für die Info, dann mach ich ihn noch mal auf....

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!