Hilfe bei Überholung

  • Hi,
    habe heute mal meinen Lader aus gebaut...
    Jetzt wolte ich mal fragen wie man die dichteleiste am verdränger fest bekommt
    Ihr seht ja was kaputt ist auf dem bild... :oops:
    Unten in der ecke das stück was raus gebrochen ist
    Dann wolte ich nocht fragen was simmerringe sind und woran man sieht das die kaputt sind...
    Überholen wolte ich den lader nicht merh lassen...
    Da ich ein neues auto habe und meinen jetztigen nur noch verkaufen..
    Gibt es noch was was ich beachten muss???
    Kann ich die Sprengringe und das andere Zeug noch wider verwenden??Oder muss man es neu kaufen?

  • hi tobi,
    also einfach überholen sieht schlecht aus, da teile der dichtleistenführung weggebrochen sind. die könntest du zwar stiften lassen, unkomplizierter und effektiver wäre allerdings den lader als defekt bei ebay zu versteigern...

    mfg

    pe

  • und was soll ich nun tun??
    Stiften weg schmeissen??
    Oder verchromen und verkaufen?
    Ich habe noche einen Lader mit 1000KM der schon seit 1 Jahr bei mir im Schrank liegt den wolte ich wohl ins neue Auto bauen...
    Was muss ich beachten damit mir das gute stück nicht kaputt geht??

  • Also der Lader (verdränger) ist schon ziemlich fertig.
    Ich würd ihn auch stiften lassen.

    Normal muss da aber ein neuer Verdränger rein. Aber das kostet halt leider....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Wie ist es eigebtlich, wenn bei einem Verdränger fast alle Leisten herausgebrochen sind. Repariert das denn eigentlich noch einer? Oder sagen wir mal so, kann das noch einer reparieren?

    Ich habe leider keinen Webspace zur Verfügung, daher kann ich keinen Link einfügen, allerdings kann ich sagen, dass bei meinem Verdränger folgendes ist:

    Am äussersten Rand der Auslass-Seite ist 1 cm raus, nur das Ende, so dass man wohl hier stiften könnte. Am äussersten Rand der Einlass-Seite ist nicht herausgebrochen. nur die Nut ist etwas "flacher" als auf der anderen Seite, sollte aber halten. ANsonsten ist der Verdränger etwas angekratzt an der Seite, weil vermutlich der äusserste Rand an der Gehäusehälfte innen angekommen ist. ich werde das Lager des Verdrängers wechseln, das sollte dann klappen, oder kann es auch das Lager der Hauptwelle sein (einlassseitig?).

    Die anderen Hälften des Laders sind okay, soweit.

    Frage: wie stiftet man nun eigentlich. Ich traue es mir schon zu, aber ich weiss nicht, welchen Bohrer man da nimmt, oder ob man überhaupt bohrt und wo man so einen Stift herbekommt. Hat da einer Ahnung von Euch? Die Dichtleiste muesste man dann ja auch um ca. 1 cm kuerzen.

    Werde ich dann viel Leistungsverlust haben oder eher nicht?

    Noch eine Frage. Man soll den Verdränger mit MOLYKOTE 111 einfetten. Ich habe in einem Spezialgeschägt hier eine Tube "MOLYKOTE" gesehen, es steht aber nicht 111 drauf, es steht nur "UNIVERSALFETT" drauf und "-25 grad bis plus 145 grad" oder so was, die farbe ist grau/anthrazit. Kann ich das auch nehmen? Die Tube kostet 3 oder 4 euro (100 ml).

    danke für antworten.[/img]

  • Hallo!

    Du kannst den Verdränger an folgende Adresse senden:

    QPM
    G-Ladertechnik
    Guldifuess 15
    CH-8260 Stein am Rhein

    Bitte Deine genaue Anschrift hinterlegen mit dem Vermerk "Corrado-Forum-Verdränger".
    Dichtleisten bekommst Du günstig bei Bar-Tek-Tuning unter http://www.bar-tek-tuning.de

    Gruss Marco

    P.S. WICHTIG! Warenwert des Verdrängers auf max. 20 Euro taxieren!! (Zoll)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!