Motor bremst stark (speziell an G60-Fahrer)

  • Hallo,

    mein G60 läuft nicht gerade gut, aber das ist mir bekannt. Hab jetzt aber mal ne Frage an die anderen mit dem 1,8l PG-Motor. Bremst euer Motor auch so stark??
    Also, ich fahr mit ca. 90 im 5.Gang einen leichten bis mittleren Berg runter. Wenn ich vom Gas gehe, dann wird der Wagen immer langsamer!! Und dass bei diesen Vorgaben.
    Es ist sogar so schlimm, dass ich, bei leicht vorrausschauender Fahrweise, den wagen bis auf ca. 15km/h abbremsen kann, nur durch Motorbremse.
    Wieso ich drauf komm, dass das ein Problem an meinem Corri sein kann? Und zwar ist dies beim Passat (2,0l 85KW Motor) nicht so. Im Gegenteil. Er beschleunigt noch bergab!! Das kann doch nicht an den 200ml mehr Hubraum leigen!!

    Ach ja, im Leerlauf ist alles ok. Da wird mein Corri bergab auch schneller. Selbst bei 50 im 5.Gang bremst er, wenn eingekuppelt.

    Ich hab leider nicht soviel Ahnung von der materie, deshalb helft mir bitte. Haben eure Corries auch diese Symptome??

    Mfg Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Ich denke mal, dass mit Deinem Motor alles in Ordnung sein dürfte, im Rahmen dessen, was Du beschriebst. Der Passat hat ein viel grösseres Gewicht, das natürlich bei Bergab-Fahrt mächtig schiebt. Daher wird er kaum langsamer.
    Falls Du keinen direkten Vergleich, zu nem anderen Corri, hast, ist es natürlich schwer, explizit zu bestimmen, was eventuell mit Deinem Motor nicht stimmt.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Klingt eigentlich völlig normal,
    Hab auch nen Passi und wenn ich bei diesem im 5 vom Gas gehe wird der auch langsamer :grinning_squinting_face:

    Motorbremse,
    sprich dann sollte deine Schubabschaltung funtionieren, wenn dies nicht der Fall wäre würde dies ein nicht spürbares verlangsamen erklären.

    mfG Schorti

  • Also, das mit dem bergab fahren war nur ein krasses Beispiel. Gleihes merkt man uch auf ner Geraden. Bei 50 im 4.Gang von Gas bremst der Corri und der Passat rollt unbeirrt weiter, als ob nix gewesen wär.

    satanic: Glaub nicht, dass das Gewicht den Unterschied macht. Passat hat Leergewicht von 1278kg und mein Corri von 1155kg! So wild ist der unterschied nicht, aber bei der Bergabfahrt auf alle Fälle zu berücksichtigen.

    LL-G60: Heißt dass, die Schubabschaltung vom Passat ist hinüber?? Fragt sich jetzt bloß, ob des ein Manko ist. Habe dies hier eigentlich gepostet, da mein Corri zu viel säuft. Ein paar Fehler hab ich schon gefunden/repariert. Jetzt wollt ich mal wegen der SChubabschaltung fragen. Der Passat wird nämlich mit 5-6l Normalbenzin bewgt!! Mein Corri hat mindestens das Doppelte aber Super!
    Dachte eigentlich, dass vielleicht irgendwas mit dem Motor nicht stimmt. Keine Ahnung aber, was das sein kann. Wage Vermutung, aber könnten die Pleullager was damit zu tun haben? Hab ich ja bloß hier im Forum gelesen, dass die öfters mal kaputt gehen.

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Ok, mein Vater verbaucht soviel. Ich bin immer bei 7-8l gefahren, allerdings die gleichen Wege wie mitm Corri.

    Es geht mir hier auch nicht um den Benzinverbrauch primär, sondern eher darum, ob irgendwas am Motor erneuert werden sollte. Weil auf gut Glück mal was zu wechseln, was dann doch zeimlich teuer wird und eigentlich noch gut war, hab ich kein Lust. Deshalb wollt ich auch wissen, wie es sich bei den anderen G60-Fahrern hier verhält mit der Bremskraft des Motor bei den oben beschreibenen Situationen.

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • @vw100
    Klar 10 oder 11 Liter! Dir hat wohl jemand nen 1,4 Liter Polo Motor über Nacht eingebaut oder so :?
    Ich komme eigentlich auch kaum unter 10 Liter,ausser man fährt natürlich voll auf sparsam bzw. Autobahn unter 130.
    Wenn ich ihn richtig trete,dann gehts auch richtig ab (so solls ja auch sein) :wink: Unter 13 Liter geht dann gar nichts :exclamation_mark:

  • Ich halte es auch für unnormal mehr als 10l Verbrauch zu haben. Ich kenne einige die früher ´n G60 hatten als er noch gebaut wurde und bin auch 95/96 öfter mit einem vom Kumpel gefahren.
    Die Spanne liegt zwischen 8-10l würd ich mal sagen. Bei 10l kann man aber schon ganz schön treten.

    Dauervollgas auf der Bahn mal ausgenommen. Ist schon klar das es dann auch 13-14l werden können.

  • Junx, Junx, ich hab ja nichts dagegen, hier über den Benzinverbrauch zu labern, aber eigentlich gings mir hier um die Bremskraft des Motors. Themen zum Benzinverbrauch gabs schon so viele. Ich habe den Verbrauch auch nur erwähnt, weil ich denke, die beiden Sachen könnten doch vielleicht zusammenhängen.

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Hallo Mähmann Wenn dir das starke abbremsen nicht gefällt kannst du dem Motor ein wenig mehr Luft geben indem du die Lehrlaufschraube rausdrehst . Kannst du solange rausdrehen bis sogar die Lehrlaufdrehzahl ansteigt das Steuergerät regelt mit hilfe des LSV solange dagegen bis er nichtmehr dagegen ankommt. Nimm dein Werkzeug unterm Arm und mach eine kleine Testfahrt und dreh die Schraube zwischendurch immer einbisschen wieder rein ( zu ) bis du deine Lieblingseinstellung gefunden hast.

  • zum schiebe, mußt auch immer dran denken, daß der G60 zum aufladen und nicht zum saugen gedacht is, im schiebebetrieb suagt er praktisch und muß das zeug durch den lader und durch die rohre saugen, nur damit im endeffekt die hälfte davon übern beipass und das LSV wieder rausgesaugt wird.. insofern hat's ein 2.0er Sauger schon leichter zu atmen ..

  • Um das LSV wollt ich mich jetzt in meinem urlaub eh mal kümmern.

    Stimmt. An den Luftweg hab ich gar nicht dran gedacht. Also ist dass bei euch ähnlich. PUH, schein ja doch in Ordnung zu sein.

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • An deinem Motor ist nichts kaputt.
    Zum einen läuft dein Lader ja immer mit , verbraucht Leistung und bremst also auch mehr ab als ein Sauger ohne. :wink:
    Wie sich das auswirkt ist die Einstellung der Schubabschaltung, die sehr sensibel auf den Kontakt mit dem Drosselklappenhebel reagiert. :roll:
    Wenn meiner kalt ist und ich gerade losgefahren im 1. Gang und dann vom Gas gehe ist das fast wie eine Vollbremsung :shock:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Zitat von Reiti

    ...und muß das zeug durch den lader und durch die rohre saugen, nur damit im endeffekt die hälfte davon übern beipass und das LSV wieder rausgesaugt wird.. insofern hat's ein 2.0er Sauger schon leichter zu atmen ..

    Ich glaube das stimmt so nicht ganz. Im Schub ( Fuß vom Gas) ist die Klappe zum Bypass voll offen- > Druckabbau und die Drosselklappe zu. Dadurch kann keine Luft beim PG angesaugt werden( Die Leerlaufschraube vernachlässigen wir mal, die ist nur für die Grundeinstellung gedacht). wenn der Unterdruck im Saugrohr einen bestimmten Wert -> -0,75 bar erreicht, öffnet das LSV und gibt dem Motor über das Bypass Luft. Der Unterdruck beim Schubbetrieb ist elektronisch begrenzt.
    Den PG Motor ( mit G-Lader) würde ich nicht mit der anderen Motorpalette von VW vergleichen, das passt sowiso meistens nicht.

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!