• hi leute

    könntet ihr mir mal eine ganz pikante frage freundlicherweiße
    beantworten,habe einen 7400er sls chip mit
    allem drum und dran drin,das auto geht wie s... ab,
    nur könnte man theoretisch den chip auch auf 8-9000 u/min
    erhöhen????????? das die teile etwas mehr leiden ist logisch
    würde es aber gerne wissen wollen

    danke tschüß

  • hi
    das ist vollkommen klar das alles leidet,
    aber ist es überhaubt realisirbar ,
    könnte ein profi von euch mir sagen was man ändern
    müßte,(ob es überhaupt funzen tut.)

    wäre net über ne kleine beschreibung.
    vielen dank
    tschüß

  • Also, es sind zwei verschiedene Sachen:

    Einmal, ob dein Motor die Drehzahl überhaupt erreicht.
    Das geht in Stand mühelos, nimm den Begrenzer per Chip raus und das Pedal aufs Bodenblech, dann dreht der Motor bis zum Exitus. :shock:
    Ob dein Motor das auch im 5. Gang schafft, ist eine Frage der Leistung. :roll:

    Unabhängig davon, kann dein Motor rein mechanisch nur eine bestimmte Drehzahl verkraften- und die auch nicht mit höherer Belastung und Verschleiss, sondern nur ganz kurz mit Totalschaden:

    Erstes Problem sind die schon erwähnten Hydrostößel. Die sind nicht in der Lage Drehzahlen über ca. 7200 U/min mit zu machen, darüber müsstest du wieder auf mechanischen Tassestößel umrüsten.

    Zweites Problem sind die Ventilfedern. Die originalen haben eine zu geringe Federkraft und die Ventile bei ähnlichen Drehzahlen (> 7000 U/min) noch zu schliessen. Folge: die Ventile bleiben zu lange auf- Kolbentreffer. :frowning_face:

    Drittes Problem sind die bewegten Massen in deinem Motor. Dazu gehören vor allem Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel, nebenbei wieder Ventile, Teller, Tassen. Jedes Gramm wird bei den Fliehkräften tonnenschwer und zwar nicht linear, sondern exponentiell. Soll heissen: Der Kolben reisst einfach ab, Pleuel bricht etc. :ruhe:

    Es gibt im Rennsport einfache aber genaue Faustformel die besagen, daß ab ca. 7500 U/min jede 100 U/min zusätzlich etwa 500 Eur kosten.

    Abgesehen davon, daß 10000 U/min beim VW Motor absolut unrealistisch sind :nein: , weisst du ja dann das es etwa 25000 DM kosten würde und der Motor mit deiner Basis nichts mehr gemeinsam hätte. :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Wir haben hier schon öffter drüber gesprochen, daß SLS bis 7400 U/min geht. Für mich ist das totaler Quatsch. VW Motorsport hat damals zu mir und einem Kumpel von mir gesagt, daß bei 7.200 die Hydros am Ende sind. Er meinte auch gleich, daß er von neuen Hydros spricht die optimlaes Öl bekommen. Wenn die Hydros mal älter werden und daß Öl mal etwas schlechter ist, Kann die Grenze auch mal bei 7.000 U/min liegen !!

    Wie schon erwähnt, muss der Kopf geändert werden daß sowas geht. Also Tassenstößel und härtere Federn.

    Richtige Drehzahlorgeln sind die Polomotoren, da hab ich schon ein paar miterlebt die an und sogar über die 10.000er Marke kahmen !!

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • hi
    alles klar muß man sich ganz genau überlegen
    ob o. ob nicht.erst mal nicht.

    aber hat vielleicht noch einer einen tip
    was ein corri mit folgenden umbauten
    so an high speed im 5. bringt kann meinen noch nicht
    treten da alles neu:baypasshülse,g-rs2 bearbeitet,
    68er llr,offener k&n,7400er chip sls,breiterer riemenam g.,
    16 zoller 205 und zuguter letzt 63,5 er vier rohr edelstahl komplett-
    anlage.

  • Mit denn setup 7400 Umdrehungen? Und am Benzinzufuhr ist nichts gemacht worden?? :shock:

    Ich habe auch 68mm d'rauf, grosser LLK, SLS RS-lader und ein K&N luftfilter. Letzten Monat habe ich bei JD ein custom-Chip programmieren lassen. Da baut er ein Digifant-simulator in's Auto und überwacht ständig die Abgaswerte, während er das Auto durch die gegend fährt, damit kann er genau sehen wie der Chip optimal abgestimmt werden soll. Der Chip begrenzt jetzt bei 6600 Umdrehungen, da der Motor sonnst im oberen Bereich zu mager laufen würde...

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • Oh ja, mein Auto lief vorher laut Tacho 240 bei 6250 Umdrehungen, dann würde deins 284 laufen, wenn er bis zum Begrenzer gehen würde (aber das glaube ich nicht).

    (240/6250)*7400=284

    Genauer wäre es die ganze sache über die Getriebeübersetzung zu berechnen, aber die weiss ich nicht auswendig... :oops:

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • G60-Ing hat es schon treffend beschrieben....


    aber was ist mit dem Lader?! !!! :shock:
    Denke kaum das der die entstehenden Lagerdrehzahlen mitmacht :twisted:


    auserdem ist es völliger unsinn einem aufgeladenem Motor über Drehzahlen Leistung abzufordern.....Leistung kommt über Füllung und die kommt bei einem aufgeladenem Motor über den Kompressor, Turbo bzw. G-Lader.....


    Drehzahlen sind was für Sauger, die mit hohen Ventilüberschneidungen im oberen Drehzahlbereich ihre optimale Füllung erreichen.....

    Mein 1ser Golf dreht wenns sein muss 8500U/min aber wie schon beschrieben...der hat mechanische Stößel (Alfa-Tassen für die Insider) und verstärkte Ventilfedern ausserdem erleichterte Ventile....erleichterte Pleuel, Kolben,Schwungrad und Kurbelwelle...und das alles aufeinander gewuchtet....!!! Mit so einem Untermotor drehst du spielend bis 9000 U/min in Zusammenspiel mit 328° Welle mit 13,7er Hub kommt dann aus dem gleichen Motor wie der G60 (nur ohne Lader !) knapp 180 PS raus....

    Nur Brötchen holen tuste mit sonem Motor nich mehr (kalte Kerzen rein, Warmlaufen lassen, Warme Rennkerzen rein und los gehts bei Leerlauf 1400U/min !!! :shock: )


    P.S.

    Die Pleuellager des G60 sind spezielle Sputterlager(die sind für hohe Drücke gemacht, und nicht für hohe Drehzahlen) alles was über 7000 geht ist definitiv nicht gesund für diese Lager..... :wink:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • ich bekomme dieses wochenende einen VWM Nockenwelle fürm G60, 306grad und 13,2mm lift :face_with_tongue:

    Da müss auch auf mechanische Stössel umgebaut werden, Kopf angepasst damit die Welle überhaupt hinein passt, verstärkte Ventilfedern usw. Aber ich verwende die Machine eh nicht um in die Arbeit zu fahren oder so, da kann man sich das leisten..

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • hi

    zu meiner frage zurück wo und wie berechnet ihr
    das , ich habe es schon mal prob. - 7200 im dritten zu drehen
    und dich drückts in die sitze ,geehhhttt -7200 urst brutal zur
    sache.nur will ích noch nicht richtig auf die bahn da alles!!!!!!
    neu ist der ganze motor bis zur kleinsten unterlegscheibe.ach
    so eine kleine probefahrt auf der bahn hatte ich schon
    200 hab ich laut mfa drauf da hatte ich noch sage und schreib
    3000 u/min frei gas stand auf viertel ohne mißt .

  • siehe mein Bericht weiter oben. Wie schnell er wirklich gehen wird ist nicht so einfach zu sagen, da sind mehrere Faktoren im Spiel. zB ob die Injektoren noch mitmachen, ob der Kopf noch mitmacht usw.

    Ohne das irgendetwas am 8v-Kopf gemacht ist flowt der nicht mehr wenns über 5800upm geht, da hilft dir den 68mm und RS2-Lader also auch nicht gar soviel...

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • Habe gerade nochmal gerechnet....

    Lader(Lager)drehzahl mit 68er LR

    bei 8500:16600 U/min und 8,51 m/sec.
    :shock::shock::shock:

    War irgendwo nich mal was von maximal 13500 U/min gesagt worden???


    Dreh du Luder !!! :twisted:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Vieles hängt auch davon ab wie oft du den Lader überholst; der Evert Dirker macht das jeden 5000km, der dreht maximal 7800 und fährt mit ein 65'er Laderrad herum. Bei JD will ich garnicht mal wissen wie oft der das gemacht hatt...

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • hi
    so wie es bei mir jetzt ist mache ich das überholen vom lader
    jede saison ca:alle 8-9 monate mann will ja einen
    ganzen lader oder. und ich mache es gerne
    das ist doch keine arbeit den lader überholen.
    um zu geschwindigkeit noch was zu sagen:
    ich denke mir realistisch sind bei mir 230-240km/h
    damit würde ich mich auch zufrieden geben.der anzug stimmt
    und auf der bahn kannste ja eh nicht mehr wie 200 fahren
    da irgend ein idii imme rauszieht auf die linke spur.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!