Unterschied Golf III GTI 16V und Corrado 16V ?

  • kann mir jetzt einer defintiv sagen was am abf anders is als am 9a ? en kumepl von mir hat mir einen mit totalschaden klargemacht (is einer in die seite reingeknallt karosserie unbrauchbar) und der schlachtet ihn aus und für ne kleine gegenleistung kann ich mir bei dem ding rausmachen was ich brauch ...

    • Offizieller Beitrag

    Leset und ihr werdet erleuchtet. :grinning_squinting_face:

    Einspritzanlage,Steuergerät,Nockenwellen sind die Hauptunterschiede zwischen 9A und ABF.
    Aber wenn du schon die Möglichkeit hast nimm den ganzen Motor für wenig Geld.

    (Ob allerdings der Kabelbaum vom 9A ausreicht um die ABF-Elektronik aufzunehmen kann ich dir nicht sagen)
    :wink:

  • hmmm ... hab mich für den ganzen motor entschieden ...

    ... der liegt nun sicher beim onkel in der garage muss eben in der winterpause wieder mama`s und papa`s audi herhalten wenn ich nen farbaren untersatz brauch !!!

    danke für die antworten !

  • Hi @ All,
    so jetzt gebe ich auch mein senf dazu.
    Unterschiede zwischen 9A und ABFsind Einspritzanlage,Steuergerät <--- deswegen auch ein andere Kabellage ( Kabelbaum ) und arbeitet mit mehr sensoren, Nockenwellen. Der ABF ist ein langhuber, 9A ein kurzhuber deswegen hat der langhuber ( ABF ) weniger drehzahl.
    Nein man kann die Ke-Jetronik ( 9A ) nicht chipen, hat nebenbei einen elektrohydraulich gesteuerten leerlaufsteller je nach dem was für ein baujahr das gilt für alle Ke-Jetronik 1,8-2,0 Ltr. ( PL,KR,9A ). Achtung beim Digifant SG, es gibt ein mit 25 -und 35 pins. Bärlin4Life ---> MechFreak is

  • Die Digifant kann man mit einem chip, Nocke, Sportluftfilter, Sportauspuffanlage ab fächer oder kat auf lockere 180 PS bringen die man auf jedenfall spührt und die reichen sogar um ein serien vr6 zu kitzeln. Bärlin4Life ---> MechFreak is

  • Öhmmmmmmm, ist ja länger her das dieses Thema hier akut war.

    Mittlerweile bin ich auch "etwas" weiter.

    @ Striker

    Grundsätzlich ist was du schreibst richtig allerdings muss ich dir in einem Punkt wiedersprechen!

    Die KE - Motronic kann mann sehr wohl Chipen und sie spricht hervorragend aufs Chiptuning an. Du musst auch die KE - Motronic von der K - Jettronic des KR/PL Motors unterscheiden. Die KE ist vollintegriert, Zündung & Einspritzkennfeld genau wie bei der Digifant!

    Was verstehst du unter einem "elektrohydraulich gesteuerten Leerlaufsteller" ???

    Mein Setup ist zur Zeit folgendes:

    - KR - Einlasswelle
    - 50 MM KR Saugbrücke bearbeitet
    - TEZET Fächer
    - Supersprint ab KAT
    - leicht bearbeiter ZK
    - Auf die Änderungen abgestimmter Chip

    Der Motor ist nicht mehr wiederzuerkennen, ich war noch nicht auf dem Prüfstand aber ich schätze das es 155 - 165 PS sind. Das bestätigen auch zahlreiche Verleichsfahrten gegen den G60 meines Kumpels, der kommt keinen Meter mehr weg und hat laut Prüfstand mit Serienmotor 162 PS.

    Ich habe für meinen Teil nun den Motor den ich haben wollte, einen agilen Sauger der Spass macht, bin sehr zufrieden.

    Für die Zukunft ist noch ein Satz 268 Grad Nocken geplant, dann sollte er ca 170 PS haben.

  • der unterschied liegt nicht nur in der einspritzung es ist auch der hub und Bohrung verändert, die kolben sind schmiedekolben. die Einspritzung und die Nockenwellen sind natürlich anders!!
    grüsse dani

    grauer corri VR6 mit zwei kkk 04 Ladern

  • SO JETZT GEBE ICH AUCH MAL MEINEN SENF DAZU:

    vergesst einzeldrossel vergaser! viel zu anfällig

    schnappt euch nen 9a und packt nen kompletten KR kopf rauf (schräge einlasskanäle)
    ihr nockenfummler
    aber lasst mir auch noch einen übrig DANKE

    - und was soll ein auto gleiche ps haben wien anderes wenn doch auch getriebe verschieden sind. drehmoment zählt beim anfahren!

    :fluester:

  • Hin oder her, ich kann den ABF auf jeden Fall sehr empfehlen. Der beste VW-Motor den ich kenne. Hatte selbst knapp 2 Jahre einen als Neuwagen und der geht wirklich um Längen besser als ´n Corri 16V.

    Wenn ich ´n Corri 16V hätte und mir ein ABF mit Motorschaden vor die Füße fallen würde, dann würd ich die Mühe nicht scheuen die Spritze umzubauen. Aber ABFs fallen halt nicht vom Himmel und die ganzen Motoren werden auch zu horrenden Preisen angeboten. Sonst hätt ich sogar schon in Erwägung gezogen meinen G auf ABF umzubauen.

    ich hab ein ABF im Corrado 16V , unter verwendung von der original KE-Motronic Einspritzung. Geht viel besser als der original 9A:ok: hab nur etwas probleme mit dem leerlauf, denke das ich das mit nem chip für den 9A mit KR-Nocke in den griff bekomme

  • ja, und zwar

    1.Zündkerzen vom ABF verwenden
    2.Kupplung vom 9A verwenden
    3.Zahnriemenschutz vom 9A passt nicht
    4.bei Zündung einstellen muss man ein mittelwert zwischen 9A und ABF suchen,wo er einen ruhigen leerlauf hat(genauen wert ? ist schon 3 Jahre her)
    5.Wasserflansch vorn am Zylinderkopf ist beim ABF länger,also vom 9a nehmen
    6. Ansaugbrücke mit beiden Dichtungen vom 9A vewenden
    das sind die einzigsten dinge die man beachten muss, soweit ich es noch weis, ist ja schon 3 jahre her.
    ______________________________________________________________
    Corrado 16V ABF Bj 7/91

    so gut ist das eisen noch nie gerannt(zitat von werner das muss kesseln)

  • also daten zum ABF gibts hier http://www.doppelwobber.de auf golf 3 und dann motor gehen...den 9a gibts bei golf 2 motor bohrung und hub sind gleich der einzige unterschie ist die Verichtung 10,4 9a 10,5 ABF dann die einlasnokenwellen sind anders, 200 bein 9a und irgendwas um die 220 beim ABF, auslass ist gleich

    noch was was ich aber nicht sciher weis, soweit ich weis hatte der ABF schon einen fächerkrümmer serie???noch was was ich nicht weis nur mal gehört habe drosselklappe 9a 50mm drosselklappe ABF 52mm

    dann nochwas wegen den zylinderküpfen Köpfe sind gleich also größe der kanähle und so bei PL KR 9a ABF der einzie unterschie sind bohrungen..

    PL und 9a sind genau gleich

    die einlasnockenwelle beim KR soll 112 sein

    hoffe ich konte eftl helfen

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • der ABF hat serienmäßig von vw ein fächerkrümmer, der ist sehr begehrt und schwer zu bekommen, jedenfalls gebraucht.
    zum thema drosselklappe: der 9A hat 2 drosselklappen eine kleine und eine große.
    die große wird erst bei ca. halb durchgetretenem gaspedal betätigt.

  • Motoren sind gleich nur eben die Einspritzanlage die Nockenwellen und die Software ist anders.
    :wink:

    der abf hat doch einen anderen block als der 9a.
    9a block is doch von der basis her der gleiche wie kr/pl, der abf hat einen neueren "hochblock".

    kolben und pleuel sind 100% anders.

    bohrung ist bei beiden motoren 82,50 ab werk, jedoch hat der abf laengere pleuel.

  • Motoren sind gleich nur eben die Einspritzanlage die Nockenwellen und die Software ist anders.
    :wink:

    der abf hat doch einen anderen block als der 9a.
    9a block is doch von der basis her der gleiche wie kr/pl, der abf hat einen neueren "hochblock".

    kolben und pleuel sind 100% anders.

    bohrung ist bei beiden motoren 82,50 ab werk, jedoch hat der abf laengere pleuel. da beide motoren 2l hubraum haben, sagt mir das bei gleicher bohrung auch gleicher hubder kw da sein muss, jedoch dito laenger pleuele beim abf, was idr fuer ein besseres drehmoment (bessere alltagstauglichkeit des 16v) verwendet wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!