Kupplung defekt?

  • Hallo!


    Wenn ich bei mir den ersten gang einlegen will, dann kann es sein, dass er nicht rein will.
    Beim Rückwärtsgang habe ich das problem, dass wenn ich ihn eingelegt habe (wobei es manchmal ein bischen kracht) und ich dann wieder in den ersten gang schalten will, dass
    der Rückwärtsgang einfach nicht mehr raus will. Dann muss man mit gewalt am schaltknüppel ziehen, dass die rw gang wieder raus geht.
    Bei den anderen gängen hab ich so gut wie keine probleme. Letzten sommer hatte ich mehr probleme mit der kupplung, im winter ist es nicht so schlimm. Hängt irgendwie
    auch von der wärme ab.
    Jetzt hat mir ein arbeitskollege gesagt, er hatte dasselbe problem auch mit seinem golf. In der werkstatt wurde 3 mal das getriebe gewechselt, alle dachten es wäre das getriebe, aber es ging trotzdem nicht. Als dann mal die kupplung gewechselt wurde war alles i.o.
    Könnt ihr mir da bitte helfen?!
    Was meint ihr dazu?

  • Könnten aber auch die Seilzüge von der Schaltung sein. Laß das mal überprüfen und ggf. einstellen.

    ausgeblichener Tornadoroter US G60
    jetzt auch mit "Aero"-Wischerblättern
    langsam leuchtet es innen blau

  • ich muss noch kurz was dazu sagen, also der corry hat jetzt so ungefähr 50 tkm drauf, und wurde eigentlich immer nur kurze strecken gefahren z.b einkaufen ... (so hat zumindestens der vorbesitzer gesagt) dann verschleisst die kupplung ja schneller, wenn immer so viel geschaltet wird.
    Das mit den Seilzügen hat mir auch schon jemand gesagt, ist das denn so einfach zu überprüfen?

  • Bei mir habe ich fast die gleichen Symptome. War noch nicht beim einstellen. VW hat dafür aber ne Speziallehre. Soll ziemlich flott gehen mit der Einstellerei. Schau doch mal in die Suche.

    ausgeblichener Tornadoroter US G60
    jetzt auch mit "Aero"-Wischerblättern
    langsam leuchtet es innen blau

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

  • Die bei der VW Werkstatt meinten, die Kupplung wäre defekt, sie würde nicht mehr richtig trennen.
    Ach ja, ich habe keine Seilzugkupplung! Die ham gesagt, das wäre ne hydraulische Kupplung. ist vielleicht bei den neueren modellen so ab baujahr 91 ne hydraulische drin, keine mit seilzug mehr?!
    Sie meinten, das wird nicht gerade billig mit 800 Kröten hätte ich zu rechnen :aaarg:
    Ist das nicht ein bischen übertrieben???

  • Hi!


    Also A.T.U ist ne Werkstattkette, die Autos zu relativ fairen Preisen wieder flott macht, ähnlich wie Pit Stop oder so Reifenservices. Hast bestimmt irgendwo in deiner Wohngegend ne Autoteile Unger ( A.T.U ) Werkstatt. Also ne Seilzugkupplung hatte der corrado nie ( weiß auch gar nicht obs so etwas gibt ). Wenn von Seilzügen die Rede ist, schaust du am besten mal unter deiner Motorhaube auf dem Getriebe nach, da enden so zwei Stahlseile. Wenn diese verstellt sind, funzt das getriebe nicht mehr richtig. Natürlich siehst du nicht nur durch den bloßen Blick unter die Haube ob die verstellt sind, aber jeden werkstatt insbesondere VW kann das relativ schnell heraus finden und neu einstellen. Ich habe mein Getriebe auch mal neu einstellen lassen es hat auf jeden Fall was gebracht, Kostenpunkt bei meiner werkstatt als Stammkunde, 0 €. Also wenn die dir 800€ für den wechsel der Kupplung abknöpfen wollen, erscheint mir das doch als ein bißchen extrem viel, ist denn noch was anderes Kaputt? :roll:


    Gruß :auge:

  • Also kaputt ist eigentlich nur die Kupplung, aber ich könnte vielleicht auch wieder neue Bremsen gebrauchen, hat zumindestens der von der Werkstatt gesagt. Ausserdem haben die ja von der Werkstatt unter die Motorhaube geschaut und gesagt, dass das ne hydraulische ist.
    Neue Bremsscheiben und Belage hinten und vorne wurden mit + Montage für ca. 370€ angeboten. Was sagt der experte dazu? :wink:

    Automatische Anzeigen

  • Meinst du mit +Montage, dass da dann noch Montagekosten dazu kommen? :roll: Also wenn das nur das Material ist, hört sich das ok an, VW Teilepreise habe ich zwar nicht im Kopf, wenn das inklusive Montage ist, wäre das wiederrum sehr günstig. Ich würde einfach mal Fragen, ob du dich da vielleicht verhört hast bei der Kupplung, oder der Meister noch in DM rechnet und dir irgendwas von 800 DM erzählt hat, kann ja sein. VW hat halt immer einen Nachteil, der Preis, gleichzeitig aber auch einen Vorteil, du brauchst dir nie gedanken um die Qualität der Ersatzteile zu machen.

  • Also um mal deine Fragen zu beantworten ... ich werd das jetzt ganz präzise machen!
    Also zu den Bremsen, Preise:
    Scheiben vorne: 105€
    Klötze vorne : 66€
    scheiben hinten: 100€
    Klötze hinten : 37€
    Einbau : 66€
    Gesamt : 374€!!!
    Und wie gesagt, der Mechaniker meinte, sie verwenden keine billig Produkte. Wie er sagte original ersatzteile. War aber nicht bei VW sondern bei einem Reifen + Autoservice


    jetzt habe ich mich mal bei VW erkundigt wegen einer neuen Kupplung, die haben mir auch mal eine Liste erstellt, wo alle Preise draufstehen (aber ich glaube die Preise sind noch ohne Umsatzsteuer)


    Getriebe ein und Ausbau : 234€
    Schwungrad Ein und Ausbau: 50€
    Dichtring Kurbelwelle-Schwungrad A+E: 50€
    Kupplungsd. : 100€
    Ausrueckhe. : 11€
    Kupplungss. : 150€
    Dichtflans. : 70€
    Huelse: 9€
    und noch n bischen kleinkruscht.


    Das kommt dan wahrscheinlich so auf 700€ denk ich mal.
    Das mit den 800€ war vom Mechaniker grob geschätzt.
    Habe mir aber vor ein paar Wochen mal diese Auflistung (oben)
    machen lassen.

  • Zitat von J.Veit

    Könnten aber auch die Seilzüge von der Schaltung sein.


    Zitat von NSU 16V Power

    Ach ja, ich habe keine Seilzugkupplung! Die ham gesagt, das wäre ne hydraulische Kupplung.


    Hm. Ja, drum schrieb er ja auch "von der Schaltung" :)

  • Achso, ich dachte mit den Bremsen wärst du auch bei VW gewesen. Das Angebot mir den Bremsen hört sich meiner Meinung nach sehr gut an. Der Preis ist auch fair. Wenn das ganze dann noch vertrauenserweckend auf dich wirkt, würde ich so ein Angebot annehmen. Hast du mal die selbe Werkstatt gefragt, ob sie dir auch die Kupplung erneurn würden? Bei VW schlägt sich nämlich eindeutig der hohe Stundenlohn auf den Preis nieder. Ansonsten fällt es mir schwer, das ganze bis ins letzte Detail beurteilen zu können.


    Gruß


    PS: Noch was, ich habe positive Erfahrungen damit gemacht, mein Auto in möglichst wenig verschiedene Werkstätten zu bringen, wenn du ne Werkstatt hast der du vertraust, kannst du nämlich davon ausgehen wenn du da hin kommst und dein Auto schon öfters dort hattest, dass sie dein Corri kennen und wissen was gemacht wurde und was nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Also die 600-650DM war alles incl. beim 16V.
    So sagte man es mir zumindestens.

    Zitat

    Schwungrad Ein und Ausbau: 50€


    Also für 5Schrauben lösen und nen Schwungrad abnehmen und hinterher wieder draufmachen und die Schrauben festziehen ist das ein stolzer Preis finde ich.

    Zitat

    Dichtring Kurbelwelle-Schwungrad A+E: 50€


    Auch ein guter Preis für 5min Arbeit.


    A.T.U. ist eigendlich großflächig vertreten
    Schau mal nach unter http://www.atu.de
    Ist bestimmt auch in deiner Nähe.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!