• Was passt denn Gutes in die serienmäßigen Einbauplätze in den Türen und oben auf dem Amaturenbrett (Bj. 1995) ?
    Und wie kann man die Türeinbauplätz noch etwas verbessern (Dämmen oder sowas... ?)

    Zur Zeit ist mal noch keine Endstufe geplant (keine Lust auf Strippenziehen und eigentlich möchte ich auch nicht noch mehr Platz von meinem Kofferraum hergeben).

    Wenn's hilft: das Radio ist ein JVC KD-SH99R....

  • Also ich hab vor nen paar wochen nen Focal 130V in die Türen gebastelt ...
    passt auf anhieb und fuer meine hörgewohnheiten reicht es sicherlich ;-D
    mfg Philipp

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • Also grundsätzlich paßt ziemlich jeder 13er im DIN-Format. Was willst denn maximal ausgeben Andi und was hörst Du bevorzugt oder am meisten??

    Zusätzlich empfiehlt es sich noch das Türblech mit selbstklebenden Bitumenmatten (4 mm stark) zu dämmen. Wer es perfekt machen will versteift die Türverkleidung noch mit GFK.

    Würde Dir aber zumindest in nächster Zeit ne Anschaffung einer zusätzlichen Endstufe empfehlen, damit die vorne nicht so in den Seilen hängen wenn die Audisons von hinten Feuer geben.

    Gruß
    Stefan

  • Also die Speakers auf die Musik anzupassen ist wohl nicht so einfach. Im Prinzip höre ich fast alles außer RAP, Hip-Hop und Schlager :grinning_squinting_face: da würde sich wahrscheinlich auch mein Autoradio weigern... :winking_face:

    Würde man denn ein 13er Koaxial in die Tür bauen ? Ich hätte eher auf ein 13er Kombo getippt und die oberen Hochtöner mit ausgetauscht (wie auch immer man dieses komische Gitter abbekommt). Ist der obere Einbauplatz dann auch standartisiert ?

    Am besten wäre ein Frontsystem, das mit den hinteren Infinitys harmoniert.

     [ 01 Oktober 2002, 15:54: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

  • Hallo Andreas,
    also nach vorne würde ich nie Coax reinbauen, dann kommt dann de Sound von unten und dass hört sich nicht gut an.
    Der obere Einbauplatz ist groß genug für 10er, bei ner Combo kannst du die Höchtöner vom System oben einbauen, hab ich auch so gemacht.

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Was taugen denn die kleinen Infinity-Systeme ?

    Als 10er Coax gibt's das KAPPA42.5i, ein 13er einzeln scheint es nicht zu geben, nur ein Komponentensystem K PERFECT 5.1.

    Würde es nicht reichen, vom Komponentensystem die 13er in die Türe zu setzen und den Hochtöner nach oben (Problem ist dann, daß man wieder Kabel von der Tür oben ins Amaturenbrett ziehen müßte)
    Oder ist es besser, die 10er wie sie sind nach oben zu setzen und von dem 13er Kompo den Hochtöber wegzulassen ?

     [ 01 Oktober 2002, 16:39: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

  • 10er Koax hab ich welche von Keenwood verbaut gehn klasse, beim einbau in die oberen gitter (gitter sind einfach zum raushebeln nur gesteckt) habe ich allerdings erst die box ziemlich beschneiden müssen damit das gitter weider drauf geht, sonst verdeckt der boxenrahmen die stecklöcher fürs gitter sollte aber kein problem sein

  • Es würde sicher reichen nur die Höchtöner nach oben zu machen, hab ich so gemacht. Viel Kabel legen musst du nicht.
    Ich ahb halt die Weiche über die Armaturenbrettverkleidung (unten) -hoffe du weißt was ich meine- gelegt. Dann musst du nicht viel mehr Kabel ziehen.
    Wie es jetzt mit neuen Systemen aussieht, weiß ich nicht. Hab mich da schon lang nimmer schlau gemacht. Hab meine schon in meinem alten Golf dringehabt, soory...

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Mal ein paar grundsätzliche Sachen:

    In den oberen Ausschnitt im Armaturenbrett passen 8,7er rein, wenn man Glück hat auch 10er aber da darf der Korb bzw. Magnet dann nicht allzu groß ausfallen ansonsten muß der Ausschnitt vergrößert werden.

    Koaxe im Fußraum sind absolut nicht zu empfehlen da diese die Bühne ziemlich nach unten ziehen. Desweitern sind Koaxe in den meisten Fällen auch nicht sehr pegelfest.

    Platz bietet der untere Ausschnitt locker bis Einbautiefen von 70 mm.

    Hochtöner können oben statt der serienmäßigen Breitbänder montiert werden, sind aber nicht leicht auszurichten, da sie entweder gegen die Frontscheibe spielen (kann zu unschönen und überschärften Höhen führen) oder das Armaturenbrett bei einer zu tiefen Montage (z.B. auf dem Lüftungskanal) viel von der Brillianz frisst.

    Optimal wär ein 2 Wege Kompo wobei der Hochtöner idealerweise in der A-Säule untergebracht wird. Klingt zwar nicht so super homogen wie wenn der Hochtöner in unmittelbarer Nähe zum Tieftöner spielt (=Koax), baut dafür aber eine sehr schöne Auflösung und Bühne auf der Haube auf.

    Der Musikgeschmack ist in der Tat wichtig um ein geeignetes Chassis zu finden. Denn nicht bei jeder Musik kommt es auf das gleiche an. Techno muss vor allem pegelfest sein, kann aber dafür Abstriche im Auflösungsverhalten machen, Pop braucht einen wirkungsgradstarken Lautsprecher der viel Dynamikumfang verkraftet, Klassik sehr fein auflösende Lautsprecher, usw. usw. Ist also wirklich nicht so einfach das richtige zu finden. Wer hier munter bei Lockangeboten drauf los kauft nur weil sie billig sind, liegt meistens schnell falsch, da sich später die klanglichen Eigentschaften des Supersonderangebotslautsprechers als nicht zum Musikgeschmack passend herausstellen. Folge: Permanente Unzufriedenheit....

    Hier mal ein paar empfehlenswerte Systeme in der 200 € Klasse (UVP in Klammern):

    Audio System PX 130 (180,00 €)
    Boston FS 50 (199,00 €)
    Exact! V-Compo 5.2 (219,00 €)
    Next ALS 13 (194,36 €)

    Gruß
    Stefan

  • Ich würde dir, wenn du kein Doorboard bauen willst die Focal 130 V empfehlen, kosten z.Z. nur 158 € und sind vom Klang meiner Meinung nach wirklich zu empfehlen.

    Wobei das Exact!, was Stefan beschrieben hat wahrscheinlich noch nen Tacken besser ist, dafür allerdings auch wahrscheinlich ein wenig mehr kostet.

    Ciao

    Carsten

  • Also, wie bereits woanders gepostet :winking_face: Ich habe mir von Stefan die EXACT! Kombo besorgt - und die klingt echt super ! :super: Dazu noch ne "kleine" Endstufe aus den Hause Steg und die Party kann steigen :grinning_squinting_face:

    Und der Einbau war nicht soo wild - ich musste eh das Auto auseinanderbauen um Strom & Cinch-Kabel für die Endstufe nach hinten und Lautsprecherkabel nach vorn kriegen - und dann ist das mit der Kombo mit zusätzlichem Verkabeln auch nicht mehr viel mehr-arbeit :nein::grinning_squinting_face:

    Hoffe, ein wenig geholfen zu haben ! :winkewin:

    Jolly Joker

  • Gut das ich den Thread hier gefunden hab.
    Ich würd mir gern ins Armaturenbrett 10er Koaxiallautsprecher einbauen.
    Da der Rest im Auto mittlerweile von Alpine ist, wollt ich der Marke einfach treu bleiben.
    Derzeit hab ich hinten an der Original Plätzen passende koaxialspeaker von Alpine, die allerdings nicht über die Endstufe laufen, ne 10" Subwooferkiste von Alpine im Kofferraum und vorne ein 16er 2-Wege System verbaut, die Kickbässe in der Türen, die Hochtöner an den Original Plätzen. Aber ich finde da kann noch ein bisschen was. Deswegen hab ich mir das SPG-10C2 in den Kopf gesetzt.
    Enstufe ist derzeit eine Hertz EP4, die das Frontsystem mit 2x60W RMS und den Subwoofer mit 1x190W RMS bedient. Ich dachte das ich ergänzend entweder ne 2 Kanal nehme oder mir ersatzweise ne 5 Kanal Endstufe hole um das Koax System im Armaturenbrett mit an zu schliessen.
    8,7er gäbe es auch von Alpine, aber von denen erwarte ich nicht sonderlich viel. Was sagt die Fachwelt dazu ?

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Hier spricht jetzt nicht unbedingt die Fachwelt...aber verstehe ich Dich richtig?

    Du hast vorne ein 2 Komponenten System mit dazwischen geschalteter Frequenzweiche und willst dazu jetzt ein 10er Koax System in die orig. Einbauplätze bauen?

    Das wäre Hochtontechnisch doch völliger Murx. Dafür hast du doch das 16er System mit Hochtönern drinne.

    Korrigier mich wenn ich falsch liege.

    Gruß Christian

  • Seh ich auch so, noch dazu strahlen die Koaxlautsprecher dann direkt an die Scheibe, was nicht gut klingt. Ins Armaturenbrett gehören zu den Passagieren geneigte Hochtöner, sonst garnix. zumindest meine Meinung.

  • Also zur korrektur. Ich will die Hochtöner von dem 2 Wege System wegnehmen und dafür dann die Koax reinsetzen, die ich natürlich nicht über die Frequenzweiche ansteuere, sondern separat. An der FW hängen nachher nur noch die 16er in den Türen.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!