• Hallo zusammen!

    Benötige dringend (gute) Lösungsvorschläge zu meinem Problem:

    Habe seit dem Kauf des Corris keine Außenantenne. Ich habe schon x-Varianten von Antennen ausprobiert (versch. Scheibenantenne
    - auch die von BOSCH!, jetzt gerad eine für die Heckscheibenheizung).
    Doch nie mit dem erwünschten Effekt: Einen guten Radioemfang ohne Rauschen, Knistern etc.
    Es soll aber ne Möglichkeit geben, so ne Art Weiche zu benutzen, womit man mehrere Antennen zusammenschließt.
    Könnte mir vorstellen, daß das hilft...
    Wer kennt solch Teil? Woher, und wie teuer?
    Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Danke im voraus,
    Arian.

    [ 12. August 2001: Beitrag editiert von: SpeedyG60 ]

  • Also ich habe die Orginale Heckscheibenantenne von VW drinne, und ich hab bisher überhaupt keine Probleme damit gehabt. Kann ich also nur Empfehlen.

    Ich weiß das war nicht die Frage aber wollte ich nur mal so anmerken

    X5brummi
    -----------------------
    ´91 Passat GT G60

  • Kann Dir von so ner Weiche nur abraten!!!!!
    Denn meistens (ist jedenfalls meine Erfahrung) verstärkt diese nicht nur das Empfangssignal sondern das ganze Band. Das heißt auch das Rauschen. Und wenn Du Pech hast ist das Rauschen nachher noch schlimmer. Das beste ist immer noch ein DAB-Tuner. Ist aber mit 400 DM extrem teuer. Den brauchst Du zu Deinem Radio spezifisch dazu. Kann Dir noch folgendes empfehlen: Alle Antennen die kürzer sind als 1m also 16V antennen usw. brauchen einen Verstärker der über einen Draht angesteuert werden muß. Guck mal an Dein Antennenkabel, ob dieser Draht vorhanden ist, und wenn, das er auch am geschalteten 12V ausgang vom Radio angeschlossen ist.
    Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
    VIEL GLÜCK

  • Hallo beinander,

    ich hab auch das PRoblem, daß der Radioempfang bei mir sehr schlecht ist. Seit dem ich die Endstufe drin hab, ist er noch schlechter geworden.

    x5brummi:

    Das Problem ist nur, daß man die original Scheibenantenne nicht nachrüsten kann oder?

    Gruß Martin

  • Hallo,

    hat die 16V-Antenne vom Corri eingentlich serienmäßig einen Verstärker drin? Wenn ja, welche Farbe hat denn das Stromversorgungskabel von dem Verstärker und wo ist es (im Radioschacht?)? Mein Radioempfang ist nämlich so schlecht, daß es fast nur an sowas liegen kann.
    Hab übrigens einen 94er VR6.

    Gruß Martin

    [ 22. August 2001: Beitrag editiert von: Powerrado ]

  • Also,

    ich hab jetzt mal den Dachhimmel etwas abmontiert und mir die Antenne bzw. den Antennenfuß näher angeschaut. Es ist auf alle Fälle keine Leitung zur Stromversorgung angeschlossen. Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, daß da ein Verstärker in dem Antennenfuß drin ist, der dann über die Antennenleitung versorgt werden würde.

    Falls dem nicht so ist und da doch ein Verstärker drin sein sollte, dann laßt mich bitte nicht dumm sterben und sagt es mir :face_with_rolling_eyes: . Dann würde mich auch interessieren, wie man da am besten ne Stromversorgung für den Verstärker einspeißt.

    Wenn da kein Verstärker drin ist, dann werd ich mich mal nach ner 16V-Antenne mit Verstärker umschaun müssen. Hat da vieleicht schon jemand gute Erfahrung mit ner alternativen Antenne gemacht? Beim Conrad electronic gäbs ne 16V-Kurzstabantenne von Hirschmann (Hit Auta 16 V Flex). Das gute Ding kostet zwar 90 Mücken, aber das wär mir ein guter Radioempfang ohne pompösen Antennenkonstruktionen schon wert.

    Gruß Martin

  • Ich hatte ebenfalls einen sehr mässigen Radioempfang. Abhilfe hat bei mir erst ein anderes Radio mit ADA gebracht. Ich habe mir vor vier JAhren das Blaupunkt Barcelona mit ADA - Auto Directional Antenna (elektronische Richtantenne) als Auslaufmodell geholt.

    Dann nur noch die zusätzliche Scheibenantenne montiert und seit dem habe ich selbst auf berüchtigten Bergstrecken kaum noch Störungen.

    Von den zwei Antennen werden die Signale mit ADA gleichzeitig analysiert und verarbeitet (zwei Tuner).Das ganze hat als Auslaufmodell vor vier Jahren knapp 650 DM gekostet.

    Vielleicht gibt es ja inzwischen den Nachfolger bereits als Auslaufmodell?


    Martin

    Corrado VR6 8/95 gelegentlich im Sommer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!