Surrgeräusch in der Anlage

  • Hi @ All!

    Langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende! Mein Problem ist, dass sich sämtliche Surr - und Knackgeräusche (beim Bremsen, etc.)in der Anlage bemerkbar machen. Habe schon sämtliche Line-Endstörfilter und versch. Chinchkabel probiert, leider ohne Erfolg. Die Chinchkabel sind so verlegt, dass es durch Stromleitungen usw. keinen Einfluss geben kann, habe sie auch ohne zu verlegen (direkt vom Radio zum Verstärker) probiert, leider erfolglos. Ebenso habe ich mir jetz einen LC- Störfilter der Marke Rainbow (45A) für das Stromkabel zugelegt, aber diese Investition war ebenfalls umsonst. Es kann auch nicht an der Masseverbindung liegen, denn diese ist 100% it einwandfrei. Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen, denn diese Geräusche nerven, wie Ihr sicherlich versteht

    :winkewin:

    Danke im Voraus

    mfg Steve

  • Hat ich auch mal in meinem alten Wagen!

    Versuch mal das Radio zu Erden.....
    in der mitte des Radios ist ein Gewinde für eine Mittelzentrierung habe da ein Kabel angeschlossen das auf Masse geht.
    Geräusche waren gut minimiert

    Das Restrauschen habe ich durch eine Chinchfilter von Rainbow beseitigt ( direkt vor die Entstufe anklemmen)

    Nachteil:du musst mehr Saft geben da dieser Filter einen sehr starken Verlust der Lautstärke verursacht.

    Gruß Morpheus23_03 :biggrin::biggrin::biggrin:

    PS: Diese Filter mit Galvanische Trennung sind für den A***h ( Spannungsfilter in 12V Endstufenleitung)

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Hi,
    Hat das Massekabel zur Endstufe 100%ig Metallverbindung (meine das Du das Kabel nicht irgendwo an der z.B. Gurtrollenhalterung oder Sitzbankhalterung festgeschraubt hast), hast Du den Lack richtig abgeschliefen bis aufs blanke Metall und eine feste Schraubverbindung??
    Kann auch eine mögliche Fehlerquelle sein.
    ------------
    Gruß AB

  • Erstmals danke für die schnellen Antworten!

    Das mit dem Masse an Batterie - Anschluss werde ich mal probieren, ebenso wie den Radio zu erden.

    @ AB Free

    Die Masseverbindung ist auf jeden Fall korrekt. Solche Nebengeräusche werden meist durch eine schlechte Masseverbindung hervorgerufen.

    Ebenfalls habe ich schon verschiedene Endstufen probiert, bei jeder dasselbe, also ist dieser Fehler auch auszuschließen. Zuerst dachte ich dass durch die vielen Chinchverbindungen zw. Aktivweiche und den 3 Endstufen eventuelle Störgeräusche entstehen (schlechte Abschirmung), aber wie gesagt, es macht keinen Unterschied ob ich eine Endstufe oder das ganze System angeschlossen habe. (Chinchverbindung zw. Aktivweiche und Endstufen weniger als 0,5m).

    mfg Steve

  • Auch ein sehr beliebter Fehler ist die Masseschleife, das bedeutet Du versorgst die gesammte Anlage nicht von einem Punkt aus und durch Laufzeitunterschiede des Stomes (ja auch der ist nicht unendlich schnell) entstehen geringe Phasenverschiebungen der Störgeräusche, und die hört man sehr deutlich! :eek:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi!!

    Strom- und Signalkabel immer getrennt voneinander verlegen. Auch möglichst weit entfernt von den originalen Kabelbäumen weg bleiben. Alle (!!!) Verbraucher Deiner Anlage an einem einzigen (!!!) zentralen Massepunkt anschließen. Dieser zentrale Massepunkt muß sehr gut leiten. D.h. den Lack bis auf das blanke Metall abschleifen.

    Du kannst auch mal versuchen die Chinchmasse mit dem Radiogehäuse und dann mit den zentralen Massepunkt oder den Minuspol Deiner Endstufe zu verbinden.

    Gruß
    Stefan

  • habe die erfahrung gemacht, das bei direkter verbindung per massekabel zur batterie die störgeräsche heftiger sind . Theorie: der physikalische stromfluss ist entgegengesetzt dem technischen. Strom (elektronen) fließt von minus nach plus. bei langer masseleitung (batterie) sammelst du alle möglichen störguellen mit auf. resultat pfeifen, knarren, knacken.
    habe meine masseleitung (35 mm²)rausgeworfen und ein fetten massepunkt im kofferraum gesetzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!