Umbau auf 16VG60 die 20.

  • So Ihr bastler, habe einen Corrado G60 zu schlachten wegen Totalschadens. Lader nicht mehr brauchbar :frowning_face: aber einige Teile die Ihr vieleicht teuer kaufen müsst kann ich billig (preis auf anfrage) weitergeben. also schickt ne mail an mich (mailadmin@a-u18.ch) schreibt was Ihr braucht. Alles weitere per mail. byebye

  • interceptor

    Weil ich noch nicht deine Frage gelesen habe? :spineyes:
    Wozu soll das auslitern gut sein bzw. die Information nützlich? Zumal die Summe aus deinen Angaben von Block und Kopf nicht auf die für den KR Motor ca 17xx cm3 kommt (oder 19xx für den 9A oder oder)... oder ist es schon so spät und ich peil das nicht.

    Danilo

    Heute Abend wurde das nix mehr mit BK :heul2: ...
    Ich werde wohl den originalen Gaszug verwenden, dafür dann auf den Druckbogen verzichten und die DK direkt an die Saugbrücke schrauben. Aber alles erst nächste Woche, da habe ich viiel Zeit für das Schätzchen.

     [ 17 Januar 2003, 21:56: Beitrag bearbeitet von: Stefan Jurkuhn ]

    89er Corrado 16VG60 (Sold)
    87er Polo II 2.0/16VT (4 Sale)
    05er BMW E46M3 SMG II

  • @ Stefan Jurkuhn

    Zum Beispiel für ein langlebigen Motor.So und fall`s man es nicht
    macht,dann kann es sein das der Motor unrund läuft(ungleiche Bre-
    nnräume).Ich will dich jetzt nicht verunsichern,aber das ist
    Pflicht.

    Ich hab noch ein Zylinderkopf(PL)den werd ich auch komplett aus-
    litern.Und das mit dem 35cm/3 ist absolut falsch.

  • Mit auslitern machst Du es aber 1000%ig. Generell änderst Du ja nichts an Deinem Motor, wenn Du angenommen mit 2. KD fährst. Wenn es aber ans optimieren geht ist das sicher nicht verkehrt, zumal es optimal ist, wenn Du das gleiche Volumen auf allen Zylindern hast.

    Ciao
    Sebastian

  • Servus beisammen ...

    Den silbernen 16V G60 aus der WOB 05/2000 kennen ja wohl einige. Rennsport-Technisch ist der ja nicht grade schlecht.

    - Kurbeltrieb erleichtert und feingewuchtet
    - WISECO Schmiedekolben in Übergröße (vernickelte Kolbenböden, hartverchromte Kolbenringe, ... )
    - Pleuel erleichtert und poliert
    - und und und

    ... aber er hat originale 16V Nocken genommen. Kann mir jemand sagen warum das Ganze?? Ich bin schon arg am überlegen, mir doch Schrick-Nocken zu besorgen und diese anstatt den KR-Nocken zu verbauen. Aber gibts beim 16V G60 Gründe, das nicht zu tun?? :spineyes:

    Grüße aus Bayern,
    Martina, Jürgens Schwester

  • Na ich denke die gleichen, warum man mit eine´m "normalen" G60 Motor keine 300 Grad Nocken fährt :szahn:

    Stichwort: Ventilüberschneidung, Ladedruckverlust...
    :face_with_rolling_eyes:

    Ein aufgeladener Motor hat immer relativ "Harmlose" Nocken :winking_face:

    Wer soviel Mühe in die Details seines Motors steckt, hätte an den Nocken sicher nicht gespart.

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Also mein Motor besteht aus:S2 Kolben und Pleuel
    S2 Lagerschalen,G60 Kurbelwelle und Ölpumpe,Schwallsperre vom GolfIII Diesel,9a Zylinderkopf.

    Nockenwellen:Einlaß 268°/Auslaß 260°

    Ich werd auch andere Zylinderkopfschrauben nehmen (ARP).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!