Umbau auf 16VG60 die 20.

  • Hi Kevin und all die anderen .

    Nur Hülsen auf die Orginal Einspritzleiste zu bauen bringt nix . Beim 8V Motor sind die Einspritzdüsen nicht Symetrisch angeordnet .
    Müsstest wenn schon die Orginale G60 Leiste in der mitte Auseinander Sägen . Ist mir aber bei dem Plastik zeug zu heikel das wieder Dicht zu bekommen .
    Jetzt zu den Umbauern , wo habt ihr eure Einspritzleiste her ? Muss doch ne Quelle aufzutreiben sein .

    gruß
    Werner 16 VT Multivan der zur Zeit noch mit K-Jettronik fährt

  • Ich bin noch nicht soweit das ich mich mit dem Thema näher befasst hab, aber wenn nichts bekannt wird werd ich die ABF-Leiste umarbeiten, besser gesagt es probieren. Ansonsten müsste ich da mal telefonieren :biggrin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Das ist im übrigen angeblich die Leiste, allerdings aus einem Seat-ABF-16V, ich hab die doch anders in Erinnerung, suche bei Gelegenheit aber mal die Bosch-Nummer raus...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hallo zusammen ,

    hab mir das mal auf nem VW Programm angeschaut .

    Wenn müsste man das komplette Ansaugrohr samt unterteil einbauen .

    Ist aber fürn 16V G60 nicht brauchbar .

    Oberteil scirro und unterteil 3er Golf passt auch nicht .

    Die Einsätze von den G60 Düsen passen auch nicht ins ABF unterteil .

    Da ist alles anderst , und wie wollt ihr dann das mit dem Benzindruckregler lösen ?

    G60 ist Verschraubt und der vom ABF ist gesteckt und geklammert .

    Wird wohl alles auf einen Eigenbau hinaus laufen .

    gruß

    Werner 16 VT Multivan

    [ 05. Juni 2002: Beitrag editiert von: Werner16 v ]

  • für den Benzindruckregler nehmt einen Einstellbaren, ist am einfachsten !
    Das Benzinverteilrohr mach ich selbst,das vom 3er Golf passt nicht,der hat andere Düsen.

    mfg mIcHa

  • hi
    leute ich will mich auch mal wieder melden also ich hab noch ne leiste da aus edelstahl ist ein nachbau von der sls leiste kann die von nem kumpel bauen lassen ist kein prob. und ich weis nicht wie offt ihr das noch durchkauen wollt die leiste vom 3er golf 16V oder seat passt nicht
    es sei denn ihr nehmt die saugbrücke vom 3er schneidet die auf und schweist die um ich weis nicht wie oft man das noch erwähnen mus bis mal einer auf mich höhrt ich hab das schon alles durch mein 16v g60 ist komplet zusammen eingebaut und lief zwar nur 50 km weil ich den kurbeltireb vernachlässigt hab aber es ist alles drin und dran und ein verstärkten block mit s2 kolben und g60 lagerschalen krich ich demnächst gemacht ich würde ja gerne mal bilder machen und sie hier zeigen aber blue G60 kommt ja ned bei und mach mir mein rechner wieder fit ich hab von der büchse keine ahnung vieleicht liest er das ja auch und nimmt sich´s mal zu herzen und ich kann demnächst mal ein paar bilder präsentieren

  • Danilo

    Vielleicht kann ich dir noch ne Einspritzleiste vom S2 besorgen, da brauchst dann halt nen externen Benzindruckregler, aber da kannst dann wenigstens gescheite Einspritzdüsen fahren. Werd mal schauen muß ehh noch zum Audispezialisten vielleicht hat der noch mehrere.....

  • hoi
    wenn man eine einzeldrosseleinspritzanlage dran baut hat sich das prob doch erledigt oder ? also da ist doch alles speziell dann mit dabei oder ?
    bin zwar noch (sehr=) weit von einem evtl. umbau entfernt aber das wuerde mich mal interessieren

    flo

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Die sind teuer, aber führen zu unverschämtem
    Klangerlebnis..

    Hat eigentlich jemand Fotos von einem noch nicht eingebauten
    16vg60 ?

    Bilder von der Seite Riemenantrieb wären doch mal interessant, und von der tollen Limahalterung,
    grosse Auflösung.

  • hi,
    teuer sind die dinger wirklich, aber die verhelfen dir nicht nur zu einem tollen klangerlebnis sondern auch zu tollen fahrerlebnissen!!!
    gebraucht bekommt man selten welche und dann sind die immernoch richtig teuer. na ja, die leute die sich so ne anlage mal zugelegt haben, nehmen die immer mit ins nächste auto.
    mfg kevin

  • ne einzeldrossel einsprizung draucht mal bei nem aufgeladenen motor nicht die bringt nur was bei nem saug motor weil der mus sehr das der sichs selber zieht und möglichst ohne hindernisse bei nem aufgeblassenem triebwerk reicht eine klappe 1 bar ist 1 bar und ob das durch eine oder 4 klappen geht ist eigentlich kein grosser unterschied hab mich mal am wörhtersee mit nem tuner unterhalten der hat mir davon abgeraten für das preis leistung steht beim aufgeladenen motor in keinem vergleich kauf dir von dem geld leiber ne 268er oder ne 276er schrick einlasswelle und ein fächerkrümmer dann hast du was was wirklich leistung bringt und der fächer ist bein 16v g60 auch eine äuserst sinvolle investition auslasswelle kanst du dir sparen die hat beim 16V schon 280 grad :coolsein:
    @ andi
    netter link
    und wenn sich hier mal einer die mühe macht und die letze zahl änder von 7-21 gibt ein paar tolle bilder zum thema zb. http://www.scirocco16v.com/16v_mk2roc_gallery/16vG60_18.jpg
    hier kann man sehr schön eine umgeschweiste saugbrücke vom 3er golf 16V sehn

    [ 08. Juni 2002: Beitrag editiert von: 89erHeliusblau ]

  • @helius
    das stimmt nicht ganz was du sagst, ne einzeldrossel bringt immer mehr leistung und mann kann alles einstellen. und nen fächer beim aufgeladenen motor ist auch nicht so wichtig.
    es ist doch wohl besser wenn jeder zylinder einzeln befüllt wird, als wenn das noch durch die brücke geteilt wird.
    klar ist preis leistung bei der anlage mieß, aber ab nem bestimmten punkt kosten die ps halt mehr!
    mfg kevin

  • @ kevin mag ja sein aber ein fächer wird dir von jedem tuner empfohlen bein 16vg60 hast du mit dem orginal krümmen mal nen dicken leistungs blocker ist genauso als wenn man sichn stoppfen in arsc*drückt und beginnt wie ein wilder zu fressen wenn du nen motor mehr futter gibst must du auch den auslass bedenken igenwie will das ja auch wieder raus und wenn da staut nimmt er auch nichts mehr an
    mal ne andere sache wo wilsst du den lader hinpacken???wenn du ne einzelsprizte fährst weis wie viel platz dann vorne noch bleibt da geht grad noch so ne lima vor und dann ist schluss lader hinten übern orginal gusskrümmer? heise sache wie gros willst du den den llk machen? das was du dann an mehr leistung raushols machst du mit viel zu hieser luft wieder weg aber haupsache 2000€ für ne rennsprize ausgegeben :nein: hab mich über das thema bei vielen tunern schlau gemacht hat mir jeder von abgeraten weil die leistungsausbeute bei nem aufgeladenen motor keiner 3% bertägt aber wenn dein hobby darin beteht den klodeckel zu öffnen geld reinwerfen und spühlen ist dann mach das ich halte dich nicht davon ab nix für ungut aber das ist leider so

  • hi,
    bei mir kommt kein lader drauf, sondern ein kompressor von rotrex. und er ist gerade mal die hälft vom G-lader. der sitz bei mir unter der lichtmaschine. bei mir wäre platz da.
    was du geschrieben hast mit der leistung die nach draußen will stimmt schon, aber wenn du dir ne gr. A drunter machst, reicht das doch schon aus. und da ich nicht mehr als 250ps da raus bekomme ist der noch nicht nötig. ich schätze mal grob das der fächer ab ner leistung von 300-320ps notwendig wird, aber vorher nur 1000 dm "zum ins klo schmeißen" für nen fächer ausgeben??? und mit der aussage preis leistung von ner rennspritze wäre mieß, habe ich dir ja recht gegeben.
    mfg kevin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!