Einstellbarer Benzindruckregler ???

  • Hallo G60 Freunde :winkewin: ,

    ich habe mal eine Frage an leute die sich mit geänderten Benzindruckreglern auskennen !!!

    Und zwar habe ich einen Golf 2 G60 (Asym. Nowe - Nothellechip - RS2 lader mit noch 72 laderad (soll aber 68 drauf)- berabeiteter Zylinderkopf mit geänderten Ventile) !
    Ich will mir den Hartmannfächer mit Bikats montieren und würde mir auch gerne ein einstellbaren Benzindruckregler anbauen !
    So meine 1. frage : Brauch ich den unbedingt ???

    2.Frage: Wie ist es mit dem einbau bzw. wie ist das teil eingestellt wenn man ihn bekommt ?

    3 Frage: Ich kann mir eigendlich nicht vorstellen das das Teil im ganzen Drehzahlbereich etwas bringt ich denke der bringt mir erst etwas bei VL !!??
    Weil bei TL regelt doch die Lambdasonde also bringt mir der erhöhte Benzindruck nichts !!!???
    Also wie wird das teil dann eingestellt er sollte doch dann so eingestellt werden das er bei VL nicht zu mager läuft (sonst loch im kolben) oder Fett darf er auch nicht laufen sonst bekommt man ölverdünung weil das Benzin über die kolbenringe in das kurbelgehäuse mitgeschleift wird !
    Also wie wird das teil eingestellt ? Oder gibt es da ein festwert auf was man den druck einstellt ?

    Vieleicht könnt ihr mir helfen ??!!

    Mfg :undweg:

    • Offizieller Beitrag

    Kleine Anmerkung: Auf der Seite von G-tuned :deal: ist bis Ende des Monats Februar ein Angebot (Angebot des Monats) für einen BDR aufgeführt - habe allerdings keine Ahnung von welchem Hersteller, aber das weiß sicherlich der Steag ! :winkewin:

  • bin auch grad dabei

    die originalen 3bar BDRs haben Toleranzen, sollen bis zu 0,2 bar + oder - sein

    deshalb erst mal mit einer Benzindruckanzeige prüfen

    der einstellbare BDR sollte am besten auch in Verbindung mit einer Benzindruckanzeige (Innenraum) gefahren werden, damit kann man dann auch bei Volllast checken, ob der volle Druck übers Drehzahlband gehalten wird

    ich werd erst mal den Druck vom Serienteil am einstellbaren nehmen, probefahren und dann um ca.0,2 erhöhen

  • zur 2.: ist egal, wie der beim Kauf eingestellt ist, da ja zunächst der vorherige Wert anhand der BDA eingestellt wird

    erst dann sollte Schritt für Schritt angehoben und Probe gefahren werden

    zur 3.:bei Teillast wird das Mehr an Druck durch kürzere E-Ventiltaktung ausgeglichen, erst bei Voll-Last soll durch optimale Gemischanfettung ein Vorteil erreicht werden

  • blöde frage, was ist mit den einspritzventilen?

    die sind so 100-150tkm mit 3 bar teilweise 12 jahre benutzt worden, jetzt kommen 4 bar....halten die das aus auf dauer? eine kleine undichtigkeit, süffigkeit und die ist hin...

  • Hallo ,

    @caipiranha

    war ich also richtig im Denken im Teillastbereich bringt ein verstellbarer BDA nichts da es über das steuergerät und lambdasonde die einspritzzeit verkürtzt wird !

    So nun aber im VL bereich soll ich einfach immer 0,5 bar höher gehen !!?? Aber woher weiß ich das mein Motor nun nicht ZU FETT oder ZU MAGER (obwohl zu mager merg ich schon wenn motor am ***** ist) kann man das nicht messen ?
    Oder muss ich sogar auf ein Prüfstand um das teil obtimal einstellen lassen können bei fahrbetreib vollast !!??

    Mfg

  • von 0,5 bar Schritten hab ich nichts gesagt :blinzel:

    wenn Du es Dir nicht zutraust, lass es lieber, ich machs auch nur, weil ich dazu eine Lambda- und eine Benzindruckanzeige habe und weil man bei Probs jederzeit wieder das olle Tee-ei reinbauen kann

    das lässt sich übrigens auch pressen, um höheren Benzindruck zu erreichen, aber wenns nicht klappt, isses eben putt :grinning_squinting_face:

  • @ caipranha325 wie ich sehe bist du auch berliner, ich nämlich auch. könntest du mir ein paar adressen in berlin zum einstellen nennen?

    Doktor, gegenüber der steinhalderstraße ist doch die kieselheberstraße, richtig? die fährst du bis zur felsdeponiestrasse und biegst dort ein, dann kommt auf der rechten seite eine werkstatt mit dem namen Schleif&Stein - die machen das

  • LOL :rofl:

    Hey caipi, ich bin ja auch aus Berlin! Man glaubts ja kaum...
    Ich hab gehört das Corradodriver, Rob und Doradus auch aus Berlin sind. Vielleicht sollten wir mal ein Treffen organisieren, dann lernen wir uns alle mal kennen... :rofl::rofl:

     [ 13 Februar 2003, 20:49: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • ich würd mal sagen das sich jede clicke die sich mit tunen beschäftigt, zusammen eine lambda anzeige beschaft, oder am besten ist man baut sich eine fest ins auto ein!
    das gemisch ist eines der wichtigsten sachen, neben der zündung, das der motor gut und sicher läuft. jeder gibt ne menge kohle für sachen aus, und da sparen die meisten, dann wird geheult, loch im kolben!
    ich hab eine fest installiert, digitale anzeige, hat um die 300 dm gekostet. wenn jemand so was braucht, kann ich gern helfen.
    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!