• Auch wenn dein Golf ab Werk euro2-schadstoffarm war darfst du auf euro1 umrüsten! Die EZ ist auschlaggebend. Ab Anfang oder Mitte auf jeden Fall ´96 musst du euro2 haben. Wenn dein Auto jetzt 95 ist und du hast euro2 ist egal geht trotzdem. Ist es dann ab irgendwann in ´96 gibts keinen Weg dran vorbei. Ausser vielleicht bei SAT... :face_with_rolling_eyes:

  • Ich würd ihn erstmal reinbauen, testen, kleinere Macken abstellen und mich dann erst um´s Tuning kümmern. Hinterher ist der Motor/Lader doch nicht mehr so dolle und Du hast Dir die ganze Arbeit umsonst gemacht und das Geld zum Fenster rausgeworfen.
    Richtig bedenklich wird der Verschleiß glaub ich unter 68. Gibt aber schon ein paar Mutige hier im Forum wie z.B. Steag die sich trauen ein 65er oder sogar 62er zu fahren. Mir wär das für den Alltag zu heikel. Dafür muß aber dann wohl der Drucksensor im Steuergerät geändert werden weil es den Druck sonst nicht verarbeiten kann. Probiers erstmal mit 72 oder 70 und dem entsprechenden Chip wenn Du von vornherein etwas Tuning betreiben willst.

    Was mir mal grad aufgefallen ist: Wir haben noch gar nicht drüber gesprochen was Du überhaupt fürn Golf hast. Ich hab irgendwie plötzlich vom GTI gesprochen, obwohl Du das nie erwähnt hast, sondern Helldriver.
    Weil kommst ja auch aufs Modell an was Du noch alles austauschen mußt.

  • Ja dann musste auf jeden Fall die Bremsen auch noch ändern.
    Weil mit den kleinen Kecks-Scheiben vorne und den Trommelbremsen hinten kommste nicht durch den Tüv.

    Würde mir an Deiner Stelle lieber überlegen, den Golf zu verkaufen und einen schönen Golf 3 VR6 zu kaufen. Haste weniger Palawer mit und weißt, dass alles läuft.

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • DAS ist auch nicht bei jeder Versicherung so und sollte vorher definitiv bzw. schriftlich festgehalten werden. Und dann können sie Dir nach dem Einbau immer noch die lange Nase zeigen. Also verlassen würd ich mich nicht drauf, aber meistens klappt es.
    Ein Risikozuschlag wegen der Lestungssteigerung ist aber sehr oft fällig. Nur die Höhe unterscheidet sich bei den Gesellschaften immens.
    Habe sogar schonmal von einem Fall gehört wo sich auch jemand einen stärkeren Motor den es vorher nicht in dem Fahrzeug gab eingebaut hatte und dann sogar mehr als das stärkste Serienfahrzeug zahlen mußte. Begründet wurde es von der Gesellschaft mit Einzelstück, usw.
    Das ist natürlich nur ein Einzelfall, wollte Dir damit nur raten das ganze nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

    Vom Corrado sollte eigentlich alles passen was für die TÜV-Eintragung notwendig ist. Ob diese elektrischen Helferlein passen weiß ich nicht, eFH denke nicht, ZV denke schon.

  • patty hat absolut recht, machbar ist eigentlich alles, aber es ist immer noch die Frage, ob der Aufwand lohnt (am besten als Basis nen weissen Golf III, ohne alles)

    du kommst vom hundertsten ins tausendste, elektrische helferlein sind doch erstmal total nachrangig, wichtig wäre eine korrekte Basis, also z.B. Golf III mit einem schönen Lack, schon 2.0 Liter Edition GTI und einige Leckerlis dazu, dann würde der Aufwand überschaubar

    gruss

  • der aufwand ist doch überschaubar.
    basis ist ein alter 2,5t€ alter golf nur mit klima.
    die teile sind net so nachrangig, wenn der corrdao ne klima hat und efh und zv lässt sich alles wunderbar verkaufen falls es nicht gebraucht wird.
    Lacken macht mir nen Bekannter für 800€, klima bleibt, fehlt nur noch ZV und eFH und wenn originale ZV passt ist doch wunderbar.

    Die klima geht für 500€ weg und die eFH sind auch mit 150-200€ gut dabei.

    dann kann man schonmal 700€ abziehen was fast den lackkosten entspricht.

  • und welchen Betrag hast Du in Deiner Rechnung für den Teilespender angesetzt?

    zudem passt die Innenausstattung nicht, musst also weiter mit Schnullisitzen fahren, was ist mit dem Tacho/Drehzahlmesser

    klingt wie von hinten durch die Brust ins Auge.

    Rechne das Ganze einfach mal zum Vergleich mit nem grösseren Modell, also GTI oder VR, z.B. mit Motorschaden durch

    gruss

  • Hallo
    also mit der Versicherung kanns dir schon passieren das der G60 im Dreier wesentlich teurer kommt wie der VR6.
    Meine Versicherung wollte meinen Umbau auch bei den Exoten einstufen da es nen 16V/G60 nicht im Einser gab.
    Das dürfte dir dann auch so gehen.
    Und beim VR6 haste dir die ganze Arbeit gespart und Euro 2 is auch kein Akt und wenns mehr Leistung sein soll gibts nen Turbo drauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!