Turboumbau am G60 ?

  • Nabend,


    jetzt mal ne grundsätzliche Frage:
    Welchen Krümmer benutzt S-Tec, welcher Lader steckt dahinter? (Aus welchem Auto)
    Welche Kombinationen sind überhaupt möglich. Hier ist mehfach der TD Krümmer im Gespräch. Passt da der Lader drauf den S-Tec verwendet? Ein Diesellader eignet sich definitiv nicht um ihn an einen Benziner zu setzen! Die Temperaturen sind da völlig anders. Beim Krümmer bin ich überfragt...


    Ciao
    Sebastian

  • Mir wurde gesagt, daß der Lader aus garkeinem Auto ist. Ist ein Tuninglader von 3K. Der Krümmer ist von Rothe und wird für den eingesetzten Turbo gebohrt. Den es gibt sogar bei den verschiedenen K04 Ladern Unterschiede.
    In den ersten Bausätzen waren noch diese K04 Lader aus den Audi 1.8T drinnen (wahrscheinlich 210/225 PS Modelle). Jetzt eben ein noch größerer K04. Die ersten Bausätze waren auch noch billiger...


    Limited Cars z.B. nimmt, was ich jetzt so mitbekommen habe, auch den 1.8T K04 her. Rothe selbst soll sogar einen K03 Lader fahren !!
    Ich kenn mich da schon lange nicht mehr aus. Da gibts anscheinend tausende verschiedenen K03 und K04 Lader....

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • S-Tec verkauft den Rothe-Krümmer mit KKK04 der auch im 225PS-TT und im S3 sitzt.
    Welche Kombinationen möglich sind von wegen KKK an Krümmer für Garett usw. würde mich auch mal interessieren. Es gibt doch auch sicher noch Möglichkeiten einen Adapter dazwischenzusetzen?

  • Hmm, schon wieder 5min zu langsam.
    Aber Mechanix Turbo-Beiträge sind auch immer wieder sehr informativ. Heute ist übrigens ein neuer K03 ausm A4 1,8T bei Ebay für 203 Euro weggegangen. Da stand nur 1,8T. Vielleicht wars sogar der aus dem neuen A4 mit 163PS, der soll ja auch schon wieder anders sein.

    [ 28 November 2002, 22:33: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

  • Diese neuen Laderbezeichnungen sagen mir garnichts... ich kenne nur die ganzen K24,26 und deren Kombinationen. Also die ganzen alten Audi/Porsche Lader. Da gibt es z.B. beim Ehgartner Rennsportlader. So ähnlich wird das ja bei dem von S-Tec angebotenen K04 auch sein. Habe vorhin mal ne Mail an Rothe geschickt bezüglich Krümmer und Lader, vor allem auch die Preise interessieren mich. Dürfte wenn man mit gleichem Ladedruck wie beim G-Lader fährt vom Prinzip her keine kostenintensive Sache sein. Ein passendes Hosenrohr kann man sich selbst stricken, die Schlauchverbindungen welche nicht ganz günstig sind lassen sich aber auch frei nach Schnauze kombinieren. Einen offenen Luftfilter habe ich sowieso. Ein Pop-Off Ventil fehlt noch zum vervollständigen und nen großen LLK sowie Ölkühler. Den Chip gibts (natürlich) von der Rolle.... danke für die Infos.


    Ciao
    Sebastian

  • WAs mich genau interessiert ob der Krümmer vom 1.6TD die höhere Temperatur vom Benziner auf Dauer verkraftet? Das der Turbo nicht funzt ist mir klar!
    Also ich hab mir einen Tuningkrümmer für Garrett besorgt und werde den Turbo vom Cossworth benutzen der eigentlich einen 2.0 16V mit Luft versorgt.

  • Vergiss mal den Ölrücklauf nicht! Hopsenrohr min 63.5mm sowie der rest der Anlage! Der Umbau ist eigentlich nicht besonders kostenintensiv, da eigentlich alles meistens schon vorhanden ist.

    Automatische Anzeigen

  • BuzzT: Kauf dir mal das Buch "Turbo- und Kompressormotoren" wenn dich das interessiert. Das steht alles drin.
    Auch eine Übersicht zu den KKK Ladern und deren Bezeichnungen.
    Es gibt da:
    KP Lader, das sind ganz kleine, dazu gehören KP31-KP43 (Turbinenraddurchmesser: 31-43 mm, 20-80 kW).
    Dann die K0 Lader, dazu zählen K02-K06 (Turbinenraddurchmesser: 40-55 mm, 20-120 kW).
    Dann K1 Lader, K14 und K16 (Turbinenraddurchmesser: 50 und 55 mm, 50-120 kW).
    Dann kommen die die du meintest, die K2 Lader: K24,26,27.2,27,28 und 29 (Turbinenraddurchmesser: 59-82 mm, 40-310 kW).
    Dann gibts noch K3, K4 und K5 Lader.
    Die umfassen K31-K54 (Turbinenraddurchmesser: 86-165 mm, 90-1200 kW).
    Wobei die letzten LKW- bzw. Industrielader sind.
    Auch die K2 Lader werden heute kaum noch in PKWs eingesetzt, da durch die technische Weiterentwicklung der Wirkungsgrad so weit erhöht wurde, das man so große Lader gar nicht mehr braucht um auf die gewünschte Leistung zu kommen.

  • Steag, das Buch habe ich und es ist zu meiner Bettlektüre geworden :winking_face: Die Frage ging vielmehr in die Richtung in welchen Fahrzeugen diese Lader verbaut wurden und welche gewöhnlicherweise bei den G60 Umbauten Verwendung finden.


    Speedy
    Sorry, die Abgasanlage habe ich in der Eile nicht bedacht, aber die macht den Kohl nicht fett :winking_face:

  • es gibt unterschiedliche k03 und k04 lader? bisher ist mir - auch aus dem forum hier - nur bekannt, daß es 2 k04 gibt: einen k04 vom 225ps audi und einen k04/4 mischlader der bei den 180ps 1,8t zum einsatz kommen. stimmt da was nicht?
    weiß jemand wie die aufnahmen sind bei den ganzen k03 und k04 ladern für den krümmer? das teuerste an der ganzen sache ist der krümmer denke ich. rothe will so um die 555euro für den kkk krümmer -passen denn da alle k03 und k04 lader drauf?


    kennt jemand noch eine alternative (preislich) zu den rothe-krümmern für kkk?

  • Wenn der ATL nur den G ersetzen soll, und man mit 200PS zufrieden ist, dann steht doch der Preis ganz weit oben!!
    Wenn der ganze LL-Umbau nicht wäre könnte man mal ein Krümmer-Lader-Gespann aus dem 1,6TD testen. Für ca 100,- € könnte man das mal riskieren, oder?
    Kommt bei mir leider zeitlich erst mal nicht in Frage :frowning_face:


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

    Automatische Anzeigen

  • @FrankGTI: Bist Du sicher das der 180PS 1,8T einen K04 hat? Ich hab die Info das er wie der 150PS einen K03 hat und die Leistung nur über höheren Ladedruck und ein paar Kleinigkeiten erreicht.

  • Patty irgendwo (3-6wochen her) schrieben einige hier, daß es ein mischlader ist aus k03 und k04....aber ich lasse mich gerne anders belehren.
    kennt nun einer eine gute alternative zu den rothe-krümmer für die kkk turbos?

  • weil kkk die besseren (standfesteren) turbos baut. das habe ich von mehren unabhängigen seiten schon gehört. naja, also nicht nur ich habe das gehört, andere auch. deswegen ist kkk mein favourit. auch weil die besser (1,8t aus dem audi) besser zu bekommen sind, oder sehe ich da was falsch?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!