Motor ab und zu laufen lassen?

  • Gar nicht. Jeder Kaltstart schadet dem Motor.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • hi starte den nicht.
    und lass ihn nicht warmlaufen und setell in nach 5 minuten wieder ab.
    das schadet ungmein
    standgas laufen lassen ist eh ******* da er nicht genug öl in dern kopfbekommt hast du mal ne nocke vom taxi gesehn?
    wenn du ihn starten willst dann fahr mal ne halbe stunde stunde mit dem. das ist besser.
    oder statt alle dem lasss das ol ab und spühl den moteor und füll neues ein daber den ventildeckel abmachen damit überall das öl hinkommt.
    oder ambesten stehn lassen dicht ist er ja und rosten tut er auch nicht von innen.

    Automatische Anzeigen

  • Es sind mehrere negative Dinge die durch so ein paar Kaltstarts ohne Fahren passieren:


    1) Bildet sich im Auspuff sofort vom Warm und wieder Kalt-werden jede Menge Kondenswasser-rostet von innen :frowning_face:


    2)Die Faustregel : 1 Kaltstart sind ca. 200km Autobahnfahren (verschleissmässig) ist nicht verkehrt :nein:


    3) Der Motor läuft in der Warmlaufphase immer zu "fett", d.h. die Kaltstartanreicherung spült nicht nur teilweise den Schmierfilm von den Zylinderwänden , sondern es findet bei häufiger Widerholung sogar eine "ölverdünnung" statt (Ölmenge steigt durch unverbranntes Benzin) :errrr:


    Das Hauptrisiko bei langer Standzeit für den Motor ist Korrosion und zwar einmal im Wasserkreislauf (unbedingt viel Frostschutz!) und auf der anderen Seite die Kombination Kolben /Zylinder. :face_with_rolling_eyes:


    Da gibt es zwei Möglichkeiten:


    Wenn der Motor wirklich länger z.B. als ein Jahr steht, würde ich die Kerzen herausschrauben und etwas Öl in die Brennräume füllen, Kerzen nur ein paar Windungen wieder rein und den Wagen alle paasr Monate mit einem Gang drin etwas hin und her-schieben (Öl verteilt sich an der Zylinderwänden).


    Oder wenn es nur ein paar Monate sind würde ich den Motor mit abgeszogener Zündung (Spulenkabel) und abgezogener Bezinpumpensicherung per Anlasser ein paar Sekunden drehen lassen bis Öldruck da ist. Da ist der Verschleiss bei weitem nicht so groß, du hast die Temperatur- und Sprit-Nachteile nicht und es trotzdem alles gut geschmiert :winking_face:


    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Schlimmstenfalls springt er nicht an und du musst die Kerzen sauber machen :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60ing, du erzählst den Jungs hier aber sachen :winking_face: !
    Es ist nämlich die Frage wie die "etwas Öl" definieren.
    Wenn einer wesentlich mehr als ein Schnapsglas voll pro Zyli reinkippt und das bleibt stehen,
    hast du beim ersten Start den gleichen Effekt wie beim 'Wasserschlag'
    Sollte mal gesagt werden!
    cya Anjy

    Automatische Anzeigen

  • Der Hinweis ist richtig :peinlich:
    Der reine Brennraum im OT sind nur ein paar ccm....


    Ich nehme in solchen Fällen eigentlich MoS2 (Caramba etc.) Kriechöl, das ist sehr dünnflüssig und verflüchtigt sich auch etwas mit der Zeit. Mit der Sprühdose kann man gezielt ins Kerzenloch hinein und man übertreibt automatisch nicht was die menge angeht :face_with_rolling_eyes:


    Wenn man den Motor über ein Jahr einlagern möchte, würde ich trotzdem richtiges Öl nehmen: später halt erst mal ohne Kerzen von Hand drehen und danach (auch ohne Kerzen) per Anlasser starten. (vorher Lappen über den Motor legen, sonst... :nachdenk: )
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ja, Nicolai, hier wird wieder Deine Erfahrung gezeigt mit eingelagerten Autos....


    Bei denen vielen Oldtimern machst Du es wohl genauso?


    Würde mich Eurer Meinung anschließen und den Motor ab und zu mal durchdrehen. Da reicht reicht ein wenig Öl auch, mein eingelagerter Motor stand auch ein Jahr in der Ecke und es ist nichts passiert. Habe Ihn alle 3 Monate mal kurz durchgedreht. Habe auch Motoröl genommen und mit einer Einwegspritze eingefüllt, ansonsten git es eine Sauerei.


    Gruß Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!