Corrado G60 auf Turbo

  • G-Ladiator:
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">also wirkungsgrad hat der g-lader nen besseren oder nicht schliesslich baut der g-lader bei 11.000 (?) u/min schon xx bar auf wofür der turbo ein vielfaches braucht ..</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ich habe den Wirkungsgrad vom Motor nicht mit dem des Laders gleichgesetzt, les mein Posting lieber nochmal durch.
    Ausserdem ist der G-lader ein Verdränger und der Turbo ein Verdichter, da kannst du keine Drehzahlen vergleichen. Die Drehzahl hat in dem Fall nicht viel mit Wirkungsgrad zu tun. Der Wirkungsgrad eines Laders bezieht sich darauf wieviel zugeführte Energie(die Leistung die der Motor weniger hat) wirklich in Ladedruck und nicht in Wärme, Reibung umgesetzt wird. Beim Wirkungsgrad des Motors ist es genau das gleiche, wieviel der Energie im Benzin wird wirklich in Leistung und nicht in Wärme umgesetzt, bzw. ungenutzt zum Auspuff rausgeblasen.
    Also wieviel schlucken eure Luder?

  • Der Wirkungsgrad des Turbos ist klar besser. Sonst würden ja die Turbomotoren mit gleichem Ladedruck nicht mehr Leistung als mit dem G fahren.
    Die Turboumbauten haben bei 0,7 Bar ca. 180 PS.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • So, es wollten doch einige wissen ob es eine alternative zu teuren Tuningkrümmern gibt. Ich hab den Turbokrümmer vom Golf II 1.6TD an meinen Turbokrümmer gehalten und von den Anschlüssen/Bohrungen paßt er nicht ganz! Die Bohrungen passen nicht ganz 100%ig überein, aber die Abweichung ist minimal! Also sollte der Krümmer mit einen geringen Aufwand auch passen.

    Automatische Anzeigen

  • Ob´s da mit ein bißchen basteln getan ist? Einfach Langlöcher in den Krümmer machen ist ja wahrscheinlich auch nicht das wahre, oder? Und hast Du über TDI-Krümmer auch was rausgefunden? Passen die noch schlechter?

  • Es passen alle Bohrungen bis auf die letzte und da handelt es sich auch nur um 1-2mm! Der sollte also ran passen.
    Bei den TDi-Krümmer hab ich keine ahnung, aber ich denke mir das es da nicht anders aussehen wird. Wird schon passen!
    Ivan hat ja auch einen Krümmer vom 1.6TD dran mit Adapterplatte für den K04.

  • haja hab ich, aber ich kann es net empfehlen!!! der dreck kriegt risse! ich mach mir jetzt einen krümmer,wird aber eine art fächer, oder ich hol mir für 600 euro einen rothe krümmer!

    Automatische Anzeigen

  • Wieso bekommt der am Diesel dann keine Risse?? Die Vibrationen sind am Diesel ja wohl deutlich heftiger.
    Wegen dem Fächer: Ich hab auch schonmal überlegt warum das nicht alle so machen. wer jemanden kennt der gut schweißen kann, für den ist das doch ´n Kinderspiel, oder vergeß ich jetzt wieder was wichtiges was das ganze komplizierter macht. Ich rede jetzt nich von einem Saugerkümmer mit abgestimmten Rohrlängen, usw. Das ist schwierig bis unmöglich, ist schon klar. Aber so´n Turbokümmer?? Ist nur noch die Frage warum alle Turbokümmer auch bei den Tunern aus Guß sind, das muß ja auch ´n Grund haben.

  • Bei aufgeladenen Benzinern herrschen ganz andere Temperaturverhältnisse wie bei Dieselmotoren, einen gühender G60 Krümmer ist nach ner Autobahnfahrt keine seltenheit, manche Endtopfe glühen sogar, beim Diesel ist das eingentlich nicht möglich....
    Es ist auch deshalb nicht möglich, VTG Lader bei Benzinern einzusetzen weil die Verstelleinrichtung bei den Temperaturen sofort festgehen würde, das Kommt sogar vereinzelt bei Dieselmotoren vor das die Verstelleinrichtung etwas "hängt"


    Gruss Hell

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!