Ladeluft Temp. messen

  • Also ich habe bei mir ganz andere Temperaturen gemessen. :keinplan:
    Wie früher schon gepostet habe ich alle Situationen von ganz ohne LLK bis zu 6 verschiedenen LLK, anderen Einbauorten und mit Zusatz-E-Lüfter gemessen. :deal:
    Das ging bis zu 95 Grad NACH LLK (vor Drosselklappe) bei Vollast im Sommer auf der Autobahn. :errrr:
    Gemessen hab ich das immer mit den NiCroNi-Thermoelementen (bis 1150 Grad) und dem Digitalthermometer von Conrad (Link hatte ich schon mal gepostet) :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • NoLimit


    ich meine die Wischwasserdüsen für die Windschutzscheibe. Kannst ja mal bei den neueren Golf, Polo und Passat Modellen schauen wie diese Düsen nebeln - das ist nicht mehr vergleichbar mit den Düsen 'unserer' Baujahre von Corrado, Golf II und Polo II.

  • BiG60


    Also ich habe jetzt die GMLDA eingebaut - und muss sagen das ist echt ein super Gerät. :grinning_squinting_face:
    Es zeigt dir den höchsten erreichten LD, den anliegenden LD, zwei Temperaturen und die Bordspannung an.
    Frag mal Frank-Gti, ein Freund von ihm entwickelte das Gerät.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

    Automatische Anzeigen

  • tja, der preis ist nicht ohne - das ist richtig. aber wie das nun mal so ist mit den sachen die was wert sind, die kosten alle etwas mehr. sehe das jetzt wieder gerade am fahrwerk. kann streetfighter suspension professionell ultra plus für 199 oder so nehmen oder ich nehm koni-dampfer und H&R feder für 600eu.......


    also genommen für das besprühen habe ich eine conrad-wasserpumpe und diese im vorratsbehälter des scheibenwischwasserbehälter eingebaut, mit relais und taster zum laufen gebracht. das ding macht sehr gut druck, 1,4 bar oder so!!!! kostet ca 50mark. dann habe die scheibenwaschdüsen vom skoda oktavia genommen (gehen aber auch andere vw/seat/skodadüsen von 2000 an). das sind fächerdüsen. die habe ich mit schläuchen, kleber und kabelbinder vor dem llk plaziert, ausgerichtet und gut. durch das fächerprinzip und dem ansteigenden und absteigenden druck beim sprühen wird auch eine recht große fläche besprüht, dann noch lüfter dahinter an und gut ist.


    einzig das problem mit dem nachlaufen der düsen wegen dem gefälle macht mir sorgen, selbst ein rückschlagventil vón irgendeiner scheinwerfer-reinigungsanlage bringt da nicht viel abhilfe - mal sehen was da noch passiert im frühjahr....


    irgendwann kommen mal so bissel bilder drauf auf meine seite -sieht echt abenteuerlich und nach bestem eima-tuning aus...

  • wie weiß ich auch nicht, warum weiß ich auch nicht. laut klaus (bzw seinem roboter der den text schrieb *g) durch aggressives schreiben.....
    nun bin ich noch einziger unter den einzigen *g


    und selten zu sehen sind die karten, weil die leute nicht mehr posten - aus welchen gründen auch immer...

  • Das weniger gepostet wird hab ich auch schon gemerkt. Entweder bin ich der einzige der noch Probleme mit dem Corri hat, oder keinen interessiert das so richtig. Außer ein paar Ausnahmen die sich wirklich noch Mühe geben.
    Find das eigentlich schon schade, den das Forum hier ist ja schon echt ne feine Sache!!!

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

    Automatische Anzeigen

  • Bi-g60


    Frag aber erst mal nach bis wieviel die Anzeige LD anzeigen kann, du fährst ja 2 G - da kann schon was zusammenkommen.
    Was meinst du mit abstempanzeige? Meinst du damit die Abgastemperatur?

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

    Automatische Anzeigen

  • skizzy: Ja sicher meine Abgastemperatur.
    So wie beschrieben 2*Temp bis 100°C und Ladedruck bis 2bar.
    Das reicht auch für mich den ich habe ja auch nicht mehr als 2bar.
    Es wäre nur noch wie gesagt die Abgastemp. und der Benzindruck für mich interesant.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!