Lysholm Kompressor

  • Hi

    Hat jemand ne Ahnung ob mann irgendwo in Deutschland den Lysholm Kompressor von Bahnbrenner eigetragen bekommt?
    Hab mir mal den Sound auf deren Webste angehöhrt - mann klingt der brutal! :teufel:

    Gruss Kochi

  • grundsätzlich geht das nicht weil zu laut , aber es gibts ja auch jungs wo den roots(benz kompressor) eingetragen bekommen haben. irgend ein tüv er wirds für genügend geld schon eintragen.

  • Lysholm ist doch schon wieder von gestern, hat sich meiner Meinung nach auch auf Dauer nicht durchgesetzt, jetzt fangen die ersten an mit den Sprintex Twin Screw Compressor zu experimentieren, der erste von dem ich weiß ist ein Opel :face_with_rolling_eyes: V6 24V mit 353 prüfstandsbestätigten Pferden bei ganz moderatem Ladedruck. Preislich soll das ganze aber angeblich auch in eine ganz perverse Richtung gehen :grinning_squinting_face: also nur was für die Hardcore-Schrauber...

    Sprintex

    Zum Thema Lautstärke möcht ich nur soviel sagen, es gibt auch Möglichkeiten den Lysholm geräuscharm zu betreiben, aber da man nicht den Druck beschneiden will geht das nur über geänderten Einbau und das ist so bei VW nicht machbar, serienmäßig verbaut ist das Teil auch kein Nervtöter...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi

    Soo hab mich mal bei SLS erkundigt!
    Ergebniss: Lysholm zu laut 92DB Fahrgeräusch! Eintragung is Essig!

    Auf meine Frage ob er mir nen Eaton eintragen kann und ich den Lysholm dann montiere(den Unterschied merken die ..... eh nicht)! meinte er: Der Mercedes Komp. wird heutzutage auch nicht mehr eingetragen! :heul2:

    Mann bin jetzt voll verzweifelt!Das Teil ist sooooo :teufel: !

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Ja okay, mit der Eintragung ist so ne Sache, aber SLS vertreibt grundsätzlich keine Eaton Kits mehr, die genauen Gründe verkneif ich mir an dieser Stelle lieber...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • aaaalso da ich auch ziemlich geil auf einen Lysholm Lader bin (Danilo der Sprintex ist doch auch ein Lysholm Lader nur nicht von der Firma Lysholmbla.. oder ?) hab ich mir gedacht ich schalldämpfe den "einfach" mit diesem Schaumstoffzeug :winking_face: . Und wenns nur für die Eintragung ist...
    Wenns nur um den Lärm geht müsste sich das doch auch so lösen lassen oder ?

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Das mit der Schaumstoffhülle (wurde schon ausprobiert) ist nicht die Lösung, das ist eine technische Sache, ich mail mal den Menschen an der das gelöst hat, mal sehen was er dazu sagt, der hat das ganze mal erklärt aber war trotz fast perfektem Englisch für mich noch nicht ganz nachvollziehbar...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Kochi
    Probiersmal bei Kompressorlicha,der ist auch hier im Forum (zwar mit gr. Sommerpause :grinning_squinting_face: )
    Hier der Link zu seiner Page.
    Die eMail Addi findest Du auch in der Mitgliederliste oben im Board.
    Der könnte Dir noch helfen. :super:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Mich würde der Lysholm als Ersatz zum G auch interessieren. Lautstärke ist mir egal, da bei uns doch keiner den Unterschied bemerken würde - auch nicht der TÜV.
    Welche Größe hat das orginal Laderrad beim Lysholm?
    Welches liegt noch im grünen Bereich, und wieviel LD bringt das dann?

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Sooo

    Ich hab mal so alles was Rang und Namen(oder auch nicht)hat in der Szene angeschrieben!(ca.15Tuner)

    Sorg hat mir bis jetzt geantwortet:

    Hallo

    einer TÜV Eintragung in Ihren Golf G60 steht normalerweise nicht im Wege.
    Eine Geräuschnmessung wird ganz sicher durchgeführt, da sollten wir den Serienwert nicht mehr wie 3-4 DBA überschreiten.
    Es wird eine Lärmdämmung einfach mötig.
    Weitere Auflagen: Leistungsmessung u. G-Kat AU muß nachgewiesen werden.
    das restilche FZ sollte in einem technisch guten Zustand sein.
    Der Preis für diese Eintragung + Leistungsmessung wird ca. € 500.- betragen.

    der nächste TÜV Termin ist am Samstag den 30.11.2002 ab 8°°
    Bitte wenn nötig Termin bestätigen

    mfg R. Hurlebaus

    Über andere Antworten informiere ich euch selbstverständlich noch!Jedenfalls baut mich diese Antwort etwas auf!

    Gruss Kochi
    :winkewin::winkewin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!