Lader selbst überholen??!

  • Hallo.

    Ich fahre nun meinen Corrado schon über 25.000 Kilometer und denke es wird Zeit für eine Überholung des Laders...der Druck liegt laut MFA bei nur 0,4 bar und das ist ja viel zu wenig.
    Nun wollte ich gern wissen wollen, ob schon mal jemand selbst seinen Lader überholt hat oder würdet ihr es lieber machen lassen...Wäre schön wenn mir jemand, der Ahnung davon hat, sagen würde, ob es problematisch ist seinen Lader selbst zu überholen.

    Danke.

    Falie

  • Hi!

    Wennste das noch nie gemacht hast, oder keinen kennst, der das schon oft gemacht hat und Dir helfen kann, dann würde ich die Finger davon lassen und ihn lieber zu einer Firma bringen, bzw. hinschicken, die davon Ahnung hat z. B. SLS.
    Wobei ich die Variante mit vorbeibringen und zuschauen bervorzugen würde. :winking_face:

     [ 23 Oktober 2002, 15:27: Beitrag bearbeitet von: Marcel G60 ]

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Hast Du etwa einen G40 drinne? :schrei:
    Ne im ernst, 0,4 bar sind ein bißchen zu wenig.
    Vielleicht haben sich ja nur die Dichtleisten abgerieben?!
    Die Dichtleisten habe ich auch schon selber gewechselt, das ist relativ einfach, aber was die Lager angeht kann ich nichts zu sagen, da mein Lader schneller kaputt war als das ich die Lager selber machen konnte. :heul2:

  • Fragen sie jemand der sich damit auskennt ... Gelbe Seiten :)
    Ne mal im ernst ... wenn du dir nen Knochen vrichst operierst du ja auch net selber ohne Ahnung davon zu haben ... die Chance das es klappt oder du glück hast und es klappt is wohl geringer ne ...
    also ich würd ihn echt zu Sls oder so bringen , is ja auch net sooooooo teuer ...

    mfg Acid

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • Wie nicht teuer?? Also entweder hab ich bei SLS falsch geguckt, oder du hast 430-500€ einfach so über :winking_face: :eek:

    Ich warte da lieber noch :sabber: Er wird ja wohl nicht davor kaputt gehen.

    Falie: Wollte eigentlich am WE mal meinen Lader ausbauen und reingucken. Hat zeitlich aber net geklappt. Außerdem wars mir auch etwas zu riskant, falls ich dann doch was falsch mache und so...
    Werd meinen lieber mal zum Tuner bringen, nen Tag frei nehmen und zugucken.

    CU Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • im Prinzip ists nicht schwer...(wenn man das richtige Werkzeug hat... :grinning_squinting_face: )
    Im Ernst...wenn du dir auch andere Sachen selbst zutraust und dir vielleicht noch jemand helfen kann,machs selbst.
    Bestell dir die Teile bei Michael Arndt und bau sie ein.
    ABER man kann viele Fehler machen,sogar beim auseinander und zusammenbauen der Gehäusehälften!
    Auf jeden Fall viel Zeit einplanen,mehrere Dosen Bremsenreiniger,eine Sprengringzange,kleiner gewinkelter Seitenschneider (für die Passfedern) ,Wasserpumpenzange,Gummihammer,viele Lappen und Geduld....
    Nach dem Zerlegen des Laders Dichtleisten,Federn,Hauptwelle,Nebenwelle und alle Lager ausbauen.
    (bevor die Hauptwelle rausgeht,Riemen und Zahnräder abbauen sowie die große Passfeder)

    ALLES reinigen,gründlich.
    Dichtleistenführung ansehen...(gerissen ?)...hat sich der Verdränger schon in die Gehäusehälften eingearbeitet ?(wär nicht so toll...)
    Am Besten vorher merken,wie alles an welcher Stelle war... :winking_face:
    Am Schwierigsten ist das Hauptwellenlager in der Auslassgehäusehälfte zu demontieren. (spezieller Innenauszieher)
    Beim Lagereinpressen drauf achten,das man entweder eine Presse benutzt,oder aber die Gehäusehälften gleichmäßig (!) erhitzt ! Die Lager gehen dann recht leicht rein.
    Auf keinen Fall mit einem Hammer reinprügeln (vielleicht noch auf der Lauffläche... :nein: ).
    WDR bündig mit der Oberfläche einpressen,max. ein halben mm tiefer. (besser vielleicht gleich verkleben)
    Hauptwelle wieder einbauen.Neuen Zahnriemen RICHTIG aufziehen.
    (Kerben an den Zahnrädern müssen in die selbe Richtuun stehen !)
    Jetzt Federn und Dichtleisten in beide Gehäusehälften & Verdränger einsetzen.
    (Im Verdränger gibts keine Federn!)
    Drauf achten,das alle Dichtleisten sauber im den Führungen liegen und leichtgängig sind !
    Gehäusehälfte (Einlass) auf Tisch legen und Verdränger einsetzen.
    Evt. unter drehen der Hauptwelle.
    Bis ganz nach unten drücken! Der Verdränger muss auf den Dichtleisten aufliegen! Ausgleichsgewicht auf die Welle schieben (vorher die Passfer nicht vergessen) und Sprengring drauf.
    Jetzt die Auslassgehäusehälfte auf den Tisch legen und die andere vorsichtig draufschieben !
    Nicht andersrum! Es können die Dichtleisten rausrutschen und die Führungen verbiegen !
    Wenn alles passt,langsam die Hauptwelle durchdrehen. Es darf kein knirschen oder knacken geben. Dann ist meist noch Dreck drin!
    Jetzt zusammenschrauben...
    Ich benetzte meist die Dichtleisten vorher noch mit etwas Öl,damit sie im ersten Moment nicht so trocken laufen...von Fetten des Verdrängers halt ich nix.

    ...wem das zu schwierig ist,rate ich das machen zu lassen,zumal es dann oft eine Garantie gibt,die du so natürlich nicht hast.

    mfg mIcHa

    Viel Spass...

    PS. hoffentlich hab ich nix vergessen... :peinlich:

  • Na ja, bei SLS, S-Tec MCH usw kostet das zwar ne Kleinigkeit, aber Du hast dann eben auch Garantie drauf und weißt, daß der Lader wieder gut läuft.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Mal ne Bemerkung zum Preis bei S-Tech oder SLS.Habe mich bei RP Motorsport (http://www.rp-motorsport.de) mal schlau gemacht,die schneiden Dichtleisten von der Rolle und erzählen einem die sind Orginal.Im Überholungssatz für 320,-Euro sind auch nur 2 Lager drin!!!Mehr tauschen die nicht.Bei S-tech und SLS(sind glaube ich eh zusammen,habe bei SLS mal einen Karton mit Lader gesehen )weiss ich,das das Material Orginal ist.Konnte bisher(habe 3 Stück dort machen lassen immer zuschauen un Fragen stellen.Ich würde Ihn wieder dort machen lassen,oder mir Einzelteile bestellen.fahre nächste Woche zum Tüven wieder hin

  • Mähmann: Sag mal bekommst du die benötigten Teile geschenkt wenn du den Lader selbst überholst ?!?
    Einmal :
    "Der Preis hierfür beträgt 445,-€
    incl.aller Arbeiten und folgender Ersatzteile"
    Und : "Überholungssatz G40/G60 Lader für Selbermacher... Preis: 355,-€"

    macht nen unterschied von 90€ ... wie gesagt , es sei denn die Herren von SLS würdigen deine Anstrengungen und schenken dir die Materialien ... dann isses billig ...

    whatever mfg Philipp

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • Am Schwierigsten ist das Hauptwellenlager in der Auslassgehäusehälfte zu demontieren. (spezieller Innenauszieher)
    Beim Lagereinpressen drauf achten,das man entweder eine Presse benutzt,oder aber die Gehäusehälften gleichmäßig (!) erhitzt ! Die Lager gehen dann recht leicht rein.
    Auf keinen Fall mit einem Hammer reinprügeln (vielleicht noch auf der Lauffläche... :nein: ).

    Als erstes.......Die Anleitung ist voll OK! Hast nichts vergessen!

    Wollte nochmal erwähnen, das man für das Hauptwellenlager bei der Auslassgehäusehälfte kein Innenauszieher braucht!
    Wenn man die Gehäusehälfte so ca. 15-20 min bei 200° in Backofen aufheizt, dann kann man das Lager schon fast raus schütteln! Am besten ne Zange nehmen und im Lager aufspreitzen und gerade das Lager raus holen! Ist echt nicht schwer! Die Gehäusehälften dehnen sich viel weiter auseinander als das Lager selbst, da das Material am Lager gehärtet ist!
    Überhaupt ist es besser, die Gehäusehälften vorher aufzuheizen und die Lager ins Gefrierfach legen! Klappt wunderbar!
    Wenn aber doch ein Lager mal verkannten sollte, bloß nicht mit gewallt pressen oder rum hämmern! Dat geiht meist in ne Bücks!
    Vorsichtig rausnehmen und dann nochmal von vorne!
    Wie gesagt......alles nur ein kleiner Tipp!
    Ansonsten.....viel spaß dabei! :spitze:

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Zitat von T.Theibach

    Hallo,

    wie bitte? 20 min bei 200° erwärmen?! :confused:

    Grüße

    Toby

    Naja....10-15 min langen vieleicht auch aus! muss man probieren! Weiß ja nicht was alle für einen Backofen haben! Aber ansonsten spricht doch nichts dagegen!?
    Also meinen Lader hat es nicht geschadet und er läuft immer noch....

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • [QUOTE=Flieger]naja, 200° müssen ja net sein..

    Jetzt mal ehrlich....Was spricht denn dagegen? Ich mein....es heißt 200° und dann kommt nur:
    " 220°, wie bitte? oder " das muss nicht sein"!
    Ich hab echt alles ausprobiert......bei 150 ° wird es bedeutend schwieriger das Lager raus zu bekommen!Also....ich hab es nicht geschafft!
    Würd mich aber gerne belehren lassen wie es besser geht und das ohne Spezialwerkzeug!?
    Die g-Laderhälften sind ja nicht aus Pappe und verziehen oder sonstiges tun sie sich auch nicht!
    Wie gesagt.....der Lader läuft immer noch und das ist doch das was zählt! oder? Alles Eckard.... :face_with_rolling_eyes:

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Zitat von CorradoGoose

    Naja....10-15 min langen vieleicht auch aus! muss man probieren! Weiß ja nicht was alle für einen Backofen haben! Aber ansonsten spricht doch nichts dagegen!?
    Also meinen Lader hat es nicht geschadet und er läuft immer noch....


    Gebraterner G-Lader Filet

    LEKKKKAAAAAAAA

    :ablach::ablach:

  • Also um Kugellager einzupressen, erhitzt man sie auf ca 100 Grad......

    Leicht draufspucken, und wenns auf dem lager tanzt ists ok.

    Kleine Schlosserregel......

    Aber auf 200 grad erhitzen.....?? Ich glaube nicht das das so prickelnd ist....
    Und vor allem dann nicht unter Wasser abkühlen, damit die Lager wieder passen.... :winking_face:

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Ich habe nicht davon gesprochen das die Lager zu erhitzen sind! jedenfalls nicht auf 200° ! Ich habe nur gemeint, wie man das alte Lager aus der Auslassgehäusehälfte bekommt! Und das Lager kann die doch dann eh egal sein, wenn es raus soll!
    Also...es soll jeder selber wissen aber ein Abzieher finde ich Schwachsinn für das eine Lager! Und mal ehrlich..... wie oft wechselt man das teil denn! Naja...wie gesagt, muss jeder selber wissen!
    Aufjedenfall kann ich sagen, das die Gehäusehälfte kein Schaden davon nimmt!
    Man kann den Lader auch ein wenig zu hoch jubeln!

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • wenn du sagst, das das bei dir keine probs verursacht, ist das ja ok...

    Aber die paar euro für nen abzieher...... ist mir lieber , als ein "vielleicht" weichgekochter Lader...... :grinning_squinting_face:

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!