Frage an die RS Lader-Fahrer

  • Hi zusammen!

    Ich möchte mir demnächst meinen Lader(ist neu,ca.1000km)
    Bearbeiten lassen(RS 1).
    Was macht das ca.Ladedruck aus?
    Geht er dann im Ansprechverhalten besser,oder wie macht sich die RS 1 bearbeitung bemerkbar?
    Der Tuner kommt aus Heidenheim,kennt den jemand?
    Und dazu mach ich mein 68er LR drauf,und ein optimierter Chip für das 68er LR.
    Momentan fahr ich 65er LR,aber das muß ja nicht unbedingt sein wenn der Lader bearbeitet ist.

    Also Leute laßt was hören! :)

    Gruß Alfred!

    Im Sommer: Corri G60,Bj.89 :sonne::corrado::sonne:

    Im Winter: Passat Variant VR6,Bj.92

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Hm
    glaub hab das 65er sogar von dir!!!
    Also RS bearbeitung selber machst ohne probleme und 65iger rad dann hab ich summa summarum 1,45bar.
    Morgen benzindruckregler großer llk und sg umbau auf anderen drucksensor bis 1,5 bar.
    Werde vielleicht bissl an druck verlieren mit dem llk.
    Dann gibts ein 62er dann!!!

    Gruß KG60

  • :nein: 62er brauchst nicht :winking_face:
    Also ich höre hir und da, das ein 72er sicherste Grösse ist, fahre jedoch selber 65er.
    Ich würde dir ein 62er nicht empfehlen, weil du auch mitm 65er genügend Leistung holst. Natürlich bearbeiteter Lader :winking_face:

    Mfg Selo

  • Hi Leute!

    Also 2 Antworten sind schon etwas mager oder? :confused:

    Brauch ich dann wircklich einen anderen Benzindruckregler,oder funzt das noch mit dem normal eingebauten?

    Wie sieht es nun aus mit dem Leistungsunterschied,lasst was hören Leute,bin neugierig,und möchte wissen auf was ich mich da einlasse,also der Tuner meint Leistungsmäßig ist die RS2 bearbeitung Wirkungsvoller aber auch der Lader hält da auch nicht so lange,vor allem nicht mit einem 65er LR.
    Ich würd dann schon lieber die RS1 bearbeitung machen lassen,was heißt würde,ich lass sie auf jeden fall machen.
    Hab erst den Ladedruckschalldäpfer gewechselt weil der eine undicht war,hatte zum schluß nur noch 0,7-0,8 bar mit meinem 65er LR,hab nun wieder 1,2 bar Ladedruck.
    Bin ja mal nach der bearbeitung gespannt!

    Gruß Alfred!

    Im Sommer: Corri G60,Bj.89 :sonne::corrado::sonne:

    Im Winter: Passat Variant VR6,Bj.92

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Hm also was ist genau RS1???
    Außlaß glatt und stege dünner, zusatz luftkanal, Verdränger leicht bearbeiten und gut.
    Also das mit den stegen wegtrennen usw werd ich mal mit nem alten versuchen aber kann mir nicht vorstellen das das so viel mehr bringt. Vor allem mit dem 65er rad noch dazu drauf.
    Dann lieber geilen rs-kit drann und gut.
    Hab jetzt heute (gestern) großen LLK rein gebaut und das ding rockt ohne ende. Leicht ladedruckverlust ca. 0,15bar.
    Also 62er drehen lassen und gut. Warte immernoch auf den benzindruckregler und SG-dann kanns ab gehen.

    Gruß KG60

  • Die RS1 Bearbeitung ist glaube ich Verdränger bearbeiten, Zusatzluftsteg und noch Beschichtung des Verdrängers. Aber Luftauslass ist nichteinmal mit dabei. Und Einlass aufspindeln auch nicht.

    Das mit der Ölbohrung dürfte bekannt sein.

    Was meinst Du mit Steuergerät Kai? Warte doch erstmal den Benzindruckregler ab, Du bist echt gut... Bevor Du das 62er mit Seriennockenwelle verbaust hol Dir lieber ne 272er oder asy. Welle. Dann geht er obenrum auch giftig.
    Bin mal gespannt, was mein Lader mit unserem "handmade-tuning" erreicht!

    Gruß Daniel

  • Howdy,

    ein RS-Lader auch "homemade-tuned" bringt auf jeden Fall was. Habe ich ja auch gemacht und gemerkt, dass mein Polo gerade in unteren Drehzahlen viel besser aus dem Quark kommt. Just 4 Info: Ich fahre Serienladerrad. Den genauen Ladedruckzuwachs kann ich leider nicht sagen, da sich mein Schlauch vom Druckstutzen zum LLK verabschiedet hat (hat irgendwie jetzt Luftlöcher :schrei: ). Und rote Samcos haben leider heftige Bestellzeiten :mad:

    Davon, aus dem Ausgang irgendwelche Stege rauszuschleifen halte ich nichts. Habe die bei mir nichtmal dünner gefräst sondern nur den kompl. Ausgang incl. Stege poliert. Einfach zu riskant von wegen Schwingungen. Ansonsten das unbedenkliche "Standartprogramm": Zusätzliche Luftführung (x2), Verdränger bearbeitet und Druckstutzen poliert (innen und außen :teufel: )

  • Hi

    Hab auch schon füer mich und n paar Kumples die lader bearbeitet!

    Also die Stege zuspitzen das die Luft besser vorbeikommt kann mann ruhig machen! Nur drin lassen würde ich alle!
    Im Inneren 2 Kanäle öffnen und polieren und am Ausslass alle Kanten glätten!
    Den Verdränger würde ich Orginal lassen! Das teil reagiert am stärksten auf bearbeitung(Unwucht) und kann dann schnell vor die Hunde gehen!

    Gruss Kochi

    PS: schmeisst den Tunern nicht soviel Geld in den Rachen! Viel kann man auch billiger und selber machen! Und mann kann dann auch stolzer drauf sein! :yipieh:

  • Hi Zusammen!

    Hab mich nochmal bei dem Turner erkundigt,folgendes wird gemacht.

    -An den Gehäusehälften wird eine Zusätzliche Luftzufuhr hergestellt,poliert.

    -Die Stege werden strömungsgünstig bearbeitet,angespitzt,poliert.

    -Leistungssteigerung ca. 5-15 PS,je nach Laderad und Chip.

    Da ich aber entweder mein 65er oder 68er LR fahren werde,hoffe ich das es die 15 PS werden,bekomm ja noch nen optimierten Chip zu dem Laderad.

    Also danke nochmals für eure Tipps!

    Gruß Alfred!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Ich wollte den Auslasskit,die nachfrage ist aber so groß das momentan nichts geht!

    gruß Alfred!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Und wie lange dauert das noch ca.?

    Gruß Alfred!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Ach so. Den Rest dann mit dem Gummi schei*s??
    Nee nee. Ich hab nachm LLK ein sehr kurzes Stück Schlauch, dannn Rohr hoch, dann wieder kurzes Stück Schlauch.
    Mit der Temp merkst da nix :winking_face: Hauptsache es kann nichts mehr aufblähen :grinning_squinting_face:
    Habe such versucht den Schlauch Gussbogen -> LLK mit nem Rohr und kleinen Schläuchen zu ersetzen, den hats mir dauernd runtergezogen :frowning_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!