Spezialbeschichtung G-Lader

  • Tag auch!
    Habe da mal ne Frage.
    Und zwar bekommt man bei einigen Autoinstandhaltungswerkstätten,die auch den G-Lader überholen, eine Spezialbeschichtung für den G-Lader.
    Kann man die Paste auch woanders herbeziehen, dort bezahlt man nämlich schweineviel Geld?


    MfG Marcel

  • Gerade so viel, daß es für eine ordentliche Portion mehr Druck reicht,weil ich in ca. 2 Wochen eh meinen Motor auseinander nehme
    und den G-Lader gleich mit.

  • das zeugs kannste dir auch in die haare schmieren, das ist nichts anderes als Teflonfett . wenn überhaupt.
    es bringt schon was aber nicht lange das muss dir klar sein. mehr wie nen 20er solltest du für ne tube nicht zahlen

  • Bei mir kommt so ein Dreck nicht mehr rein, da hängt immer das ganze Ladeluftsystem mit Fett voll. Ausserdem machts wahrscheinlich die Lambdasonde kaputt.

    Automatische Anzeigen

  • Wenn es doch nur ein normales Teflonfett sein soll, wieso verlangen dann die Tuning-Firmen immer so ein schw.... Geld??
    Und warum sollte das Fett die Lambdasonde kaputt machen?!

  • Silikonspray, Rostlöser, Kunsstoffpflegemittel, etc. machen auch die Lambdasonde kaputt. Die setzen sich auf der Sonde fest und verglasen, genau kann ich das auch nicht erklären, kann mir aber sehr gut vorstellen das Teflon das selbe bewirkt. Nachdem ich damals meinen gefettenden Lader rein gemacht habe war kurze Zeit später die Lambdasonde im ***** . Kann auch reiner Zufall sein, ich mach aber trotzdem nix mehr rein.

  • Hat jemand von Euch das gleiche Problem mit der Lambdasonde gehabt?
    Oder war das wirklich nur Zufall?!
    Wollte nämlich meinen Motor und auch den G-Lader wieder Top Fit machen, aber wenn das stimmt, daß das Teflonfett die Lambdasonde im Ars.. macht, dann lasse ich das doch lieber.
    Dafür mache ich mir nicht die Mühe damit am Motor wieder was nicht stimmt.
    Hat jemand vielleicht auch gute Erfahrungen mit dem Teflonfett?

  • Die Tuningfirmen machen es deshalb so teuer weil diem eisten keinen Plan haben von dem Zeug und denken das sei wunder mittel oder wunder Beschichtung ( :schrei: )! Ist bloß normales Teflonfett und bringen tuts nur das die Dichtleisten geschmiert sind (bzw.Lader) und durch das Fett wird bessere adichtung (kurzfristig bis Fett weg ist)erreicht was etwas mehr Leistung bringt !Aber nicht ver*******rn lassen ! Selbst so ein Fett besorgen und etwas rein (nicht zu viel !!)sonst hast den ****** überall hängen !Habe auch blöder vermutung das sich der ****** auf den heißen Einlaßventilen absetzt und diese verkrusten läßt (oder wieso sind die bei manchen G60 E.Ventileim gegensatz zu den 1,8ern GTI so verkokt kommt ja sonst nix ran !!)


    Gruß Markus

  • die verlangen so viel weil die meißten keine ahnung haben , ist genau so wie mit den RS stutzen, die dinger kannste für über 100 taken im ebay verkaufen die sind so doof und die dinger gibts für ca.30 mark beim vw

    Automatische Anzeigen

  • Die lambdasonde müsste auch teflon anziehen,da silikone und teflon net verbrennt sondern mit durchn motor läuft und die lambda anscheinend ein elektromagnetisches feld erzeugt was diese silikate anzieht und so ein film über den sensibelen luftmesser legt und der dann nur noch fehler angibt da nix messen kann!
    Wenn fett drauf dann nur in kleinen mengen und net die tube innen lader drücken.

  • Tja ich hab sone geschichte auch grad gemachcht!!!Ich kann nix zu sagen ob lemdasonde schaden nimmt oder nich!Ich hab mir vom Motoradhändler ne dose kettenspray geholt mit teflon zusatz(normales weißes teflonfett!)geholt lader auseinander und rein damit!!!Trocknen lassen c.a.2std. zusammen das teil und spaß gehabt!!ZUR INFO: OHNE FETT BEI 4500 C.A.0,75BAR!!
    JETZT MIT FETT BEI 1500-2000U/MIN 0,75-0,9BAR!!!
    Wos hin muß im lader???!!! Aufmachen und nachdenken!!! Viel spaß!!

  • Das mit der Dummheit der Leute Kohle gemacht wird, ist doch klar :mad:
    Wer das nicht nötig hat und sich trotzdem auskennt, macht die Beschichtung KOSTENLOS bei jeder Laderüberholung rein (z.B. SLS) :super:
    Das Problem ist, daß "Teflon" mittlerweile ein echtes Modewort geworden ist: Jeder kennts von seiner Bratpfanne und meint nun den Zusatz kippe ich mir ins Motorenöl oder sonst wo hin :eeks:
    Wenn man sich überlegt, das die Laderteile mit ca. 11 000 U/min rotieren und im Lader Temperaturen von über 130 Grad herschen, dann dürften die meisten der "Kettensprays" oder sonstige Fette ausscheiden. Weil es nur eines oder sehr wenige Fette gibt, die vom WERK (ja richtig gelesen) :eek: die Absegnung hatten, kosten halt auch entsprechend (hab irgendwas von 1l = 45 EUR im Kopf :confused: ).
    Jedenfalls ist das Fakt, das die richtige Beschichtung kein Tunningmärchen ist, sondern als Effektivitätsverbesserung bei der Modellpflege von VW schon abgesegnet war und nur nicht mehr in Serie gegangen ist. Daher kam für den "G" sogar der Name "Fettlader". Nachzulesen in der Bibel " Turbo- und Kompressormotoren" :deal:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Das das Kettenspray, obwohl es mit Teflon versetzt ist,auf eine Kette und nicht im Lader gehört, ist doch wohl klar.
    Also sowas kommt bestimmt nicht in meinen Lader.
    Dann noch viel Spaß mit Deinem Kettenspray. :spineyes:

    Automatische Anzeigen

  • Ich hab ja nur nen tip gegeben.Und der spaß ist in der tat auf meiner seite!Das hat mir nen kumpel von tobi erzählt.der hat den kram seit c.a.20000km drin hat nen 16vg60 selber gebaut(meiner is grad im aufbau total zerlegt)hat!Ich sag ja nich das das das geilste der welt is und ewig halten wird geht im übrigen ja nich!Ich habs nur gemach um die spaltmaße zwischen den kammern zu minimieren!Da ich viel ausprobiere hab ich mal gemacht!Im ürbriegen würd ich meinen lader lieber alle 5-7000km zerlegen und neu mit fett beschichten(kettenspray) Anstat irgent was an der lufteinlasseite zu verändern!!!der ****** macht den G in *****!!! Aber jeder wie er will!!Ich Frage im übrigen befohr ich irgentwas ändere bei vielen verschiedenen leuten nach!!Denkt euch euern teil dazu!!Viel spaß beim fahren!! :spineyes:

  • Das mit den Fetten ist doch Geldmacherei meint ihr VW nimmt da Hyperfett ??Was muß das Fett den aushalten im G ?Es hat die Aufgabe Schecke zu schmieren bzw. vielmehr die Reibung an den Dichtleisten zu verringern und gleichzeitig eine bessere Abdichtung zu gewähren und etwas haften sollte es damit es nicht durch den lder fliegt bzw. übermäßig in den Ladeluftkühler und Dichtleisten und Gummischläuche (zu Ladeluftkühler etc.) sollte es nicht angreifen !!Das erfüllen sehr viele Fette !Glaube auch nicht das VW da tausend Fette probiert hat !Genauso nimmt VW ja nur ein Kühlmittel,nur 1 Öl(...) obwohl s Humbug ist die wollen dich nur ihre Teile teuer verkaufen und da es kein offizielles VW Fett gibt tuts da auch ein Slick50 oder anderes Teflon (etc.) Fett oder ?
    So mimosenhaft ist ein G auch wieder nicht das er das nicht vertragen könnte !


    Gruß Markus

  • sebi:
    der G60Ing hat das geschrieben das sie Lader mit Fett getestet haben sollen und man ihn sogar "Fettlader" genannt haben soll !


    Ich denke der Lader kann das Fett gut ab wenns in grenzen ist also nicht kiloweise rein das Zeugs !
    Der Lader kann überhaupt mehr ab als Mann (oder auch Frau) denkt wenn nur diese sich abnützenden Dichtleisten nicht wären !


    Gruß Markus

  • sebi: Hey, auf dich treffe ich wohl überall :grinning_squinting_face:
    Ja, bei VW kann und konnte man nie ein Fett für den Lader kaufen-insofern hast du Recht :face_with_rolling_eyes:
    Ich irgendwann als ich damals stolzer G60 Besitzer wurde und keinen blassen Scimmer hatte versucht beruflich über meine Kontakte zum Werk an die Leute die damals den G60 gemacht haben zu kommen. Mann, hab ich geträumt: original Verschleissteile bekommen, alte G-Lader von VW-Motorsport abstauben, Datenstände für andere LR bekommen.. :sabber: unter Kollegen versteht sich...
    Nun, ich hab die Leute tatsächlich gefunden und viel mit Ihnen telefoniert und gemailt. Meine Hoffnungen haben sich was "Hardware" angeht leider in jeder Hinsicht zerschlagen, ich habe nicht eine Schraube bekommen. :heul2:
    Aber ein paar echte Insidertips schon, dazu gehörte auch das Fett und der Hersteller.
    In dem besagten Buch (aber nur in der neuen 2. Auflage von 2001 !) gibt es ein ganzes Kapitel über "Optimierungen des G-Laders". Dort steht nicht nur, was VW alles in der Serie verbessert hat (Materialstärke Verdrängergrundplatte, Verrrippung Verdränger Nabe, Simmeringentwicklung , etc.), sondern auch was komen sollte.


    Zitat: "Eine weitergehende Optimierung des G60-Laders, die aber nicht mehr in dieSerienfertigung einfloss,.... Zum Ausgleich noch anstehender Radialdichtungsprobleme infolge Spaltvorhaltung aufgrund der wärmeausdehnungsbedingten Spiralwandanläufe wurden den Spiralwänden einfach eine spezielle Fettschicht aufgetragen"


    Womit auch gesagt ist, WO den das Fett hingehört :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!