Fahren ohne G-Lader

    • Offizieller Beitrag

    Wer wie ich einen Laderschaden haben sollte und eine zeitlang ohne G-Lader fahren möchte, der kann einen kurzen Keilrippenriemen einsetzen, den LLK aus dem Ansaugluftkreis herausnehmen und den CO-Wert anpassen lassen.
    <UL TYPE=SQUARE><LI>Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage muß es ein 6 K 1260
    und
    <LI>bei Fahrzeugen mit Klimaanlage muß es ein 6 K 1515 sein.[/list]Ach ja, der 1515 hat bei VW die Nr. ZUB 260 406 und kostet 24,60 € zzgl. MWSt!


    PS: Dafür hat meine VW-Werkstatt jetzt drei Tage gebraucht!

  • Eigentlich ist eine teilenummer mit zub keine original vw teilenummer, ich glaube dein händler hat das teil fremd gekauft , und unter der nummer zugebucht. Z 111 oder so auf jeden fall nach dem Z 2 leerzeichen das wäre vw original.
    Nur zur info.


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


  • Hi Thomas.
    Was hast du nun alles genau gemacht um ohne G-Lader fahren zu können ausser dem kurzen Riemen einzubauen??? Verstehe das mit dem LLK rausnehmen nicht so ganz.Reicht das nicht wenn die Ladeluftrohre einfach zugestopft werden und gut ist? Soll bei mir nur für knapp 2-3 Wochen draussen bis mein Turbo da ist. Da der Lader aber verkauft ist muss er vorher raus.
    Grüsse Dirk
    PS: Auf wieviel wurde der CO-Wert gestellt?? Kannste mal am CO-Potie nachmessen auf wieviel ohm der Steht??

  • Dirk
    Er meinte (und sagte :biggrin: )
    "den LLK aus dem Ansaugluftkreis herausnehmen "


    Damit war nicht gemeint, dass Du ihn ausbauen musst, sondern dass es hinter dem Luftfilter direkt zur Drosselklappe geht, da der arme PG sonst die Luft über den ganze Ladeluftweg ansaugen müßte.


    Gruß,


    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

    Automatische Anzeigen

  • Was denn für eine Schraube??? Du weisst das dies dauerhaft halten soll oder?? Denk dran das ich wie gesagt in knapp 2-3 Wochen den Turbo einbauen wollte und die Leitungen ja dann nicht mehr gebraucht werden.
    Greetz Dirk

  • Na die Druckleitung vom Zylinderkopf kannst du doch einfach rausnehmen, die andere würd ich dann eben verschließen.


    PS: Irgendwoher muß aber auch die Ölversorgung für den Turbo kommen ?!


    [ 27. Januar 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

    Automatische Anzeigen

  • Hi!


    Jo Steag hat Recht! Ohne Öl würde der Turbo wahrscheinlich nichtmal das Anlassen überleben...


    Ahja und bei einigen Turbos musst du nochmal zusätzlich mit einer Wasserkühlung rechnen..

  • darkstar: Der G-Lader macht maximal 15000 Umdrehungen und benötigt schon eine Ölversorgungsleitung... :face_with_rolling_eyes:
    Ein Turbolader macht 200 000 Umdrehungen, braucht also einen noch hochwertigere Lagerung !
    Das Hauptproblem gegenüber dem G-Lader sind aber die Temperaturen: Währen der Lader wohl kaum 200 Grad heiß werden kann, wird der Turbo mit 1000 Grad rotglühend.
    Deshalb wird die Lager dort Ölgekühlt. Die Hitze wird mit dem Öl abtransportiert. Problem ist, wenn der Motor abgestellt wird:
    Dann hat der Turbo incl. Lager immer noch 1000 Grad, aber das Öl fließt nicht mehr und verbrennt. Deshalb der Nachlauf bevor man ausmachen sollte :eeks:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    • Offizieller Beitrag

    @ Dirk


    Die Fragen sind ja fast schon beantwortet - nur die mit dem co-Wert fehlt noch, auf die ich aber keine Antwort habe, da ich den für die eine Fahrt nach Duisburg zu Rüddel-Motorsport nicht noch von den VW'lern ändern lassen wollte. :nein:


    Vielleicht kann Mission-P (Tom) mission-p@gmx.net Dir das sagen, er fuhr 'ne ganze Weile damit, sogar bis zum Wörthersee! :winkewin:

  • @ darkstar ...
    die welle vom turbolader wird durch den öldruck gelagert, daheißt also das es sehr wichtig ist ihn mit einer ölzulauf sowie mit einem ölrücklauf zu versehen... die wasser kühlung vom turbolader, die kannst du weg lassen, wäre aber auch besser diese mit in den wasserkreislauf zulegen ...

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    @ Michael


    Seit genau einer Woche alles Schnee von gestern - dank Rüddel-Motorsport.


    Nummer 6 habe ich bei meinem Besuch auf dem tollen Süd-Treffen am letzten Wochenende jetzt bereits mit 1.000 km eingefahren. :grinsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!