Was ist beim G-Lader zu beachten wenn das Auto schon länger

  • Hallo zusammen,

    hab vor mir dieses Wochenende einen Corrado zu kaufen, jedoch steht der Wagen schon ca. 2 Jahren abgemeldet beim Besitzer. Er hat ihn nur ab und zu mit Kurzzeitkennzeichen in dieser Zeit bewegt. War nur ein Schönwetterauto, stand immer in der Garage. Der Lader selber ist fast neu, ca. 3tkm von TEC mit RS-Bearbeitung. Gibt es da etwas spezielles zu beachten? Kann der Lader durch die Standzeit beschädigt werden? Ich hole das Auto von weiter weg, hab ca. 800km Heimweg!

    Schon mal danke im voraus,

    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • Das der Lader durch die Standzeit, was abbekommt, is eigendlich nicht zu glauben, eher dadurch, das Tec die Finger im Spiel hatte. Würde den Lader warscheinlich erstmal überholen lassen gehn. Was du machen kannst, is Sichrung vonne Sprittpumpe raus, Stecker vom Hallgeber am Zündverteiler ab, Dann 10 Sek. gurgeln lassen (Springt net an) Dann alles wieder rein und dann erst starten. Wozu? Damit erstmal Öl in den Lader kommt, und er beim Anlassen net trocken läuft.

    [ 25. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]

  • Hi!

    hab grad nochmal nachgefragt; der Lader ist ein originaler von VW (Beleg vorhanden) und wurde von TEC lediglich bearbeitet. Dichtleisten usw ist also alles original von VW und net die TEC-Teile! Der Besitzer hat gesagt dass er den Wagen 3tkm lang eingefahren hat, er gibt das Auto nur ab da er keinen Platz mehr hat (2Autos,3Motorräder). Macht auch einen seriösen Eindruck, hat alle meine Fragen beantwortet ohne irgendwie drumherumzureden oder auszuweichen.

    Gruß

    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • Solltest du den Wagen kaufen wollen, dann lass den Lader auf jeden Fall überholen bevor es dir so geht wie mir! Wollte auch nur den Riemen tauschen lassen und was passiert? Kurze Zeit später verabschiedet sich das Ding von mir (von den 1500 Macken ganz zu schweigen) Ich bin mir sicher, dass die nen schönen ******* damit angestellt haben. Schau mal nach ob du eine Plombe dran hast. Das ist ein garantiertes Zeichen für PFUSCH!

    Alles Original bis auf den Hagelschaden!!

  • Tec verplombt eigentlich nicht, das war GST. Aber trotzdem. Normaler Weise sagt man, ein Simmering, der einmal ausgebaut oder freigelegt ist, wird gewechselt. Schon aus Prinzip, weils n Simmering is. Also bestaht schon mal die Gefahr, das zu mindest DIE ne sch**ß Qualli haben. Und wenn tec erstmal bearbeitet, dann kommen bestimmt auch "bessere" Lager zum einsatz. Und nochwas, n Verkäufer kann keinen "guten" Eindruck machen. Die versuchen IMMER etwas los zu werden. Egal mit welchen Mitteln. Also lass dich durch son schmalziges Gelaber net irritieren.

    Lieber ein mal zu oft geschaut, als einmal zu wenig. :) :) :) :)

  • Ne ne ich lass mich schon net einlullen... hab schon andere Corris besichtigen wollen bzw. besichtigt und da konnten/wollten mir die Besitzer einige wichtige Fragen nicht beantworten und dann hab ichs besser gelassen. Mal schauen ob´s diesesmal was ist, ich denke schon werd das Ding aber nochmal genau durchechecken bevor ichs kauf!

    Gruß

    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • TEC hat garantiert verplombt und schön eine Nummer eingestanzt um Baum Simmeringe und Kolbenführungsband zu verheimlichen :mad2: Ich spreche aus Erfahrung. Hab den ganzen Schrott als "Erinnerung" im Keller liegen.

    Alles Original bis auf den Hagelschaden!!

  • Hallo zusammen!

    hab ihn heute geholt :wow: ein wahres Prachtstück, war sogar noch besser als ich es erwartet habe! Und die 900km nach Hause hat der TEC Lader auch geschafft :yipieh:

    Ich denke ich werde ihn überholen lassen. Auf den Kaufbelegen von TEC war folgendes gestanden:

    G-Lader-Instandsetzung: Ja
    G-Lader Modifikation: 1,2,RS
    Doppelriemenantrieb
    65er Laderad
    GT1 Umarbeitung: nein

    Ausgewechselt worden sind folgende Teile: Hauptlager Gehäuse1,Lagerung des Verdrängers, Simmeringe Gehäuse, Hauptlager Gehäuse2, Lagerung Excenterwelle,Simmerringe Verdränger,Nebenantriebsriemen

    Original geblieben sind: Hauptwelle,Excenterwelle, Gehäuse1,2, Verdränger, Dichtleisten Gehäuse+Verdränger

    Der Lader wurde damals neu zur Überarbeitung angeliefert (hab den Beleg von VW). Der Lader ist übrigens verplompt...

    Der Lader hat jetzt ca. 4300km runter.

    Aber das Ding geht wie die Pest :teufel: habs mal kurz ausprobiert bevor ich daheim angekomen bin... ...bin restlos begeistert!!! Am liebsten würd ich die ganze Nacht noch mit dem Corri rumfahren :1luvu: Muss jetzt aber mal langsam in die Heia, hab nen langen Tag hinter mir gehabt!

    Gruß

    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • Ich hab mal im Archiv nachgeschaut... glaube das mit dem größeren Laderrad und nochmalige G-Laderüberholung (bei SLS) mache ich, nicht dass mir dann mal der Lader um die Ohren fliegt. Wäre ein teurer Spass!

    Was spricht eigentlich gegen einen Doppelriemenantrieb? Ist der anfälliger als wenn ich nen einfachen hab?

    Gruß

    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • Naja, TEC hin TEC her. Vom Service und von der Durchführung der Arbeiten kann ich auch nur sagen: *$%§"%&&""$%!!!!!!

    Aber muß sagen, mein Lader hält noch und läuft echt gut und ein Kollege von mir fährt schon 60.000 (in Worte: sechzigtausend) km :shock::shock::shock: mit dem von TEC überholten Lader.

    Vieleicht hatten die bei mir und bei Ihm nen schlechten Tag, sodaß der Lader nicht totüberholt wurde :spineyes:

  • Corrado45

    hm, was fürn laderad hatn der kollege mit den 60.000 km (is ja nu ned so viel..) ich hab die nämlich auch bald drauf .. also der lader is damals neu angeschafft worden und ich fahr noch sereienladerad .. hab nur dichtleisten wechseln müssen (nu ned lange her) da kann i eh nu lange mit an funktionierenden Lader fahren oda?

  • Corrado45: hast du den lader nur überholen lassen oder wurde auch was bearbeitet? welches laderrad fährst du?

    ich hab den wagen ja erst jetzt vor ein paar tagen gekauft und bei mir wurden die modifikationen 1,2 und rs durchgeführt (s.o. da ists detailliert aufgeführt)

    werde ihn jetzt aber mal sicherheitshalber bei sls überholen, und ein 68er lr reinmachen, man muss ja nicht den g-ladertod provozieren!

    gruß

    chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • So. Mein Kollege hat nur den Lader überholen lassen (ohne Modi.)

    Ich habe bei mir der LAder überholen lassen, den Doppelriemen drauf und die RS-Bearbeitung (mit org. Laderad) zusätzlich Anpssung des Steuergerätes.

    Hab dann nen Prüfstandtest gemacht (ca 185 Pferdchen) und war und bin mit dem Lader noch ganz zufrieden.

    Was das restliche angeht sag ich mal lieber nichts dazu, nur soviel.. der Corri musste von ner Spezialfirma wieder repariert werden. :mad2::mad2::mad2:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!