• Hallo leute ich werde die woche über mal mit meinem Corri zu VW fahren und ne grundeinstellung machen!!Sprich CO-Poti ich kenn da einen und den schick ich dann zum frühstück und werd mal den poti auf den mindestwert stellen und messen und genauso auf maximal!!Das werd ich dann hier mal rein schreiben den dieses 450-500 ohm hab ich mir vom Doc sagen lassen is nich das beste!!Er sagte höchstens 400!!!Mal sehen was da rauskommt!!!

    Mfg Andree

  • Habe das Poti (wenns das Teil in Druckleitung zum Saugrohr ist) heute von einem Widerstand (zwischen Klemme 1 und 3 gemessen) von 400 auf 500 gestellt und konnte gar keine änderung feststellen !

    Gruß Markus

    PS:Was verändere ich damit genau ???

  • SO ich habs geschafft!!!!
    WERTE:CO GEHALT VON VW IM EINSTELLLEITFADEN FÜR DEN PG MOTOR: 0,4-1,1 VOL-CO!!!
    0,4=245ohm
    1,1=360ohm
    Damit währen wohl für einige leute einige fragen beantwortet!!Ich fahre übrigens mit nem wert von 395ohm das kann ich mit meinem gewissen dem motor zumuten.Der regelt zwar selber nach aber die grundeinstellung ists halt!!!Viel spaß damit!!! :zunge:

  • Was ist der Unterschied zwischen CO-Wert und Lambda-Waert ?
    Hab mir sagen lassen, daß der CO Wert am Auspuff gemessen wird (Endrohr) und der Lambda Wert am Krümmer vor der Lambdasonde.
    Und wenn ich jetzt Lambda 1.0 habe, ist das die optimale Verbrennung ?? Hab gehört Lambda=1 soll das Optimum sein :confused: .
    Wer kennt sich da aus ?

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Ja Also ich bin mir eigentlich sicher kann ja sein das ich was falsch gemacht hab aber der tester bei vw hats so angezeit!!Und ich hab mal mit dem DOC telefoniert und der sagte mir auf keinen fall mehr als 400 ohm!ich mus da wohl noch ma rann!!Aber das sind lediglich die werte die bei mir rauskemen!Nen bekennter hatte nen wert von 675ohm der hat bei normaler fahweise 12,5-13,5l genommen!!!Als wir auf 400ohm gedreht haben war er wieder auf 8,5l!!Hauptsache er läuft!!! :frech:

  • Ich habe es ausprobiert, bei 350 Ohm keine Startschwierigkeiten aber zieht nicht sogut durch. Bei 400 Ganz leichte schwierigkeit aber den besten Durchzug. Bei 450 Ohm Startproblehme ohne ende, Durchzug wird wieder schlechter, Jetzt Probiere ich mal unter 400 Ohm rum. Die Werte waren egal ob mit 72er Lr oder Orginales Lr.

  • VR-Mike: Richtig ! Lambda wird am Motorausgang vor dem Kat gemessen und stellt das optimale Kraftstoff-/Luftverhältniss für den Kat dar. Bei Lambda = 1 können am besten alle Schadstoffe umgewandelt werden, die höchste Leistung und/oder den besten Verbrauch hast du dort jedoch nicht ! :nein:
    Bei Vollast wird bei allen Motoren angefettet und dann laufen sie bei aufgeladenen Motoren ca. bei Lambda 0,85 bis 0,92. Das kannst du über das CO-Potie NICHT einstellen, da bei Vollast NUR die Chipdaten über den Ladedrucksensor genommen werden, nicht mehr auch vom CO-Potie. :cool:
    Je fetter, mit mehr Sprit der Motor läuft-desto höher ist dein CO-Gehalt (unverbrannter Kraftstoff) am Auspuffende. :eeks:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo G60ing!
    Bist du dir sicher das du mit dem Poti nicht einen Grundwert mmit veränderst ? Also meiner wird mit abgemagertem gemisch dann bei Volllast bis zu 20°C (!)= ~140° heißer, was nach deiner Aussage ja nicht zutreffen dürfte. Mit ~370/380 Ohm kommt er jedoch nicht über 115-120°C.
    Oder gibts da Unterschiede bei den Steuergeräten?
    MfG Olaf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!