Glück im Unglück!!!

  • Hi Leute,
    ich habe vor kurzer Zeit mal gepostet, daß mein G60 keine Leistung mehr hat.Nach langem Suchen bin ich drauf gekommen, daß der Schlauch vom LLK abgegangen ist.
    Nachdem ich ihn wieder rangemacht habe, habe ich 0.9Bar gehabt.War eigentlich zufrieden damit.Vor zwei Tagen hab ich einen Schrecken bekommen, weil er bei 5500U7min abgeschalten hat, ich bin dann langsam gefahren und wollte dann noch testen, ob er noch geht.Nein, er hatte null Leistung.Der erste Gedanke war, daß mein Lader den Geist aufgegeben hat.Ich habe die Haube geöffnet und bemerkte, daß der Schlauch, der zum LLK geht, der genau links von der Baterie vorbei läuft ein Loch und einen langen Riß hat.Nun habe ich das Rohr durch ein neues ersetzt und bin glücklich, daß mir der Schlauch defkt geworden ist.Denn jetzt habe ich einen Druck von 1.2Bar, d.h. daß das Loch schon die ganze Zeit drin war, nur der Riß erst verursacht wurde.Diese 0.2Bar sind gigantisch.
    Wär mir das nicht passiert, wäre ich wahrscheinlich die ganze Saison mit dem Loch rumgefahren.Glück im Unglück halt.
    Das Loch hat man nicht gesehen, weil genau wo das Loch war, noch ein kleinerer Schlauch entlang läuft, der das Loch so abgedeckt hat, daß ich es nicht gesehen habe.
    Verursacht wurde das ganze offensichtlich von der Batteriesäure, von der Rückstände auf dem Schlauch zu erkennen waren.
    Aber jetzt passt wieder alles!!!


    Ist der Wert 1.1-1.2Bar real, oder stimmt die MFA nicht ganz???


    Welche Werte habt ihr???


    Ich komme auf 250 bei Motormeter

    Geladene Corradogrüße
    Euer Erv(90er G60)

    Automatische Anzeigen

  • Hallo!


    Zylinderkopf und Nockenwelle etc. haben absolut nichts mit dem Ladedruck am Hut; für den Druck ist alleine der G-Lader verantwortlich. :winkewin:


    1.2bar Ladedruck ist ein sehr unrealistischer Wert. Denke aber, mit 65er Laderrad plus mechanischer Bearbeitung etc. könnte man noch ca. auf diesen Wert kommen.....


    Mit was für einem Laderrad fährst Du denn?

  • Wenn ich eine Nocke mit großer Überschneidung fahre, ist der Ladedruck geringer (bzw. die Ausnutzung), als bei einer Nocke mit weniger Überschneidung bzw. einer asymetrischen. Mit einer 268° Nocke, bearbeitetem Lader und 68'er LR komm ich auf 1.2 bar.
    Aber ansonsten hast du natürlich Recht, für den Ladedruck ist nur der Lader verantwortlich.


    [ 10. Juni 2001: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Hi, 1,4 bar mit 65er Laderrad RS Bearbeitung von SLS bei 6800 U/min! (laut Ladedruckanzeige)

    95er VR6 mit Xenon,Chip,Klima,Hartmann,28er Raid,H&R Gewinde,RH-Turbo's in 8u9x17

  • Hallo Steag!


    Ok, dann sind wir gleicher Meinung.


    übrigens: interessante Homepage hast Du! Wieviel PS hast Du ca. bei Deinem G60? Mit Deinen Modifikationen solltest Du schon ca. auf 215 - 220 Perdchen kommen..... :cool:


    Tommy: ....viel Spass bei der regelmässigen Laderüberholung.... :biggrin:

  • Hi, ja er ist bald wieder dran alle 15-20 Tkm!


    Es ist so geil wenn man mit einen Golf2(g60)an einen BMW M3 343PS vorbei fährt! :biggrin::rofl::biggrin:

    95er VR6 mit Xenon,Chip,Klima,Hartmann,28er Raid,H&R Gewinde,RH-Turbo's in 8u9x17

    Automatische Anzeigen

  • @ Tommy: Kann ich nur bestätigen. Besonders mit einem Golf wird man total unterschätzt und die Gesichter sind umso blöder :schrei:
    Zu einem M3 reichts bei mir zwar noch lange nicht, aber gestern bin ich gegen einen Arbeitskollegen mit einem Porsche Boxter 2,7 Tiptronik (220 PS)gefahren de mich bisher mit meinem Golf 2 auch immer für einen Spinner gehalten hat :frech: : Vom Ortsausgang Landstraße bis zur nächstan Ortschaft, von ca. 50 km/h bis 210 km/h kam der kein Stück näher und hat auch dumm aus der Wäsche geschaut :biggrin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • pah , also alles was recht ist einen m 3 verblasen :schrei: was seid denn ihr für traumtänzer, das war wohl ein 328er mit m spiegel. also so einen ******* hab ich ja schon lang nicht mehr gehört.
    also mit meinem fahrrad verblas ich auch immer Feraris


    nichts für ungut der G 60 ist ein geiler motor aber einen riss im raum zeit kontinuum verursacht er nocht nicht.

  • Ich sprech hir nicht von einen Originalen g60
    (160PS)!


    Nun sag mir mal warum soll ich denn nicht mit 260 g60 PS, und ein gut übersetztes Getriebe an einem BMW M3 vorbei fahren?????

    95er VR6 mit Xenon,Chip,Klima,Hartmann,28er Raid,H&R Gewinde,RH-Turbo's in 8u9x17

    Automatische Anzeigen

  • 5 sekunden mit einem frontantrieb gerade noch mit einem leichten auto !!
    ihr sollte die imaginärleistung mal abziehen.ich will nicht sagen dass es nocht machbar wäre aber nicht einfach so mit 260 ps meine kumpels fahren m3 , rs4, ... und das ist was anderes als so ein getunter VW.

  • Hai !
    Peng hat da voll und ganz recht. Selbst wenn vorhanden, die Leistung läßt sich mit Frontantrieb nicht auf die straße bringen. Schon mal was von dynamischer Achslastverschiebung gehört ? (Nein das ist kein Ersatzteilschwund nach Polen :rofl: )
    Für schnelle beschleunigung vom Stand braucht man Heckantrieb u. am besten Motor auch hinten (911). Werte unter 6 sec sind *******
    CU konrad

  • ... sorry, aber ueberzeugt mich noch nicht ganz, geht ja hier nicht um eine exakte 0-100 messung sondern um nettes gesprinte beim normalen fahren..., abgesehen davon fahr ich auch oefters mal nen m3 (gut, nur den alten e36...), der ist schon etwas anderes als ein vw , allerdings auch nur vom fahrgefuehl her, und zeig mir mal nen normalfahrer, der den m3 in 6 sek auf 100 kriegt, ich jedenfalls habs nicht geschafft... zur uebertragung... hat ein m3 hinten wahrscheinlich auch serienmaesig fettere reifen drauf als ein golf 2 vorne, und solche scherze wie kardanwellen , hinterachsgetriebe wollen auch alle mitbewegt werden ... klar ist die dynamik beim hecktriebler beim sprinten besser, aber das macht beim norm.schnellen fahren kaum was aus,....


    ich muss sagen, ich hab auch schon nen 928 mit 460ps , und nen dodge turbo rt mir 485ps gefahren und muss trotzdem sagen, die beste 0-100 zeit die ich, als nicht professioneller fahrer, gefahren habe waren um die 5 sek in einem (schlagt mich..) opel ascona b (erleichtert,mit nur 210 ps noch olk-skool-maessig mit 50´er webern,...) (ok, gut, das ist auch ein hecktriebler...)


    wer hat den hier nen schnellen getunten corri, golf? Steag? da sollten doch auch werte um die sechs drin sein... ich werd mal bei mir messen und morgen nochmal mein kumpel sein m3 nehmen...

  • Hallo Leute, ich bin nicht aus dem stand gegen den M3 gefahren sondern bei 80 kmh nach
    einer Baustelle wurde Gas gegeben!!!

    95er VR6 mit Xenon,Chip,Klima,Hartmann,28er Raid,H&R Gewinde,RH-Turbo's in 8u9x17

  • Ich hab im Moment nochn "Aushilfschip" drin, deswegen kann ichs im Moment nicht testen. Aber für einen S3, S4, A8, 330i hats noch gereicht! :biggrin: Aber zum Beispiel gegen einen Kumpel in seinem Escort Turbo, den er auf 1.4 bar aufgeblasen hat, reichts nicht mehr... Das sind auch Schweineteile ! Mal sehn, spätestens nächste Woche krieg ich meinen Chip und 'ne asymetrische Nocke. :rofl:


    [ 13. Juni 2001: Beitrag editiert von: Steag ]

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!