wenig Leistung

  • ich habe einen 91iger g60 mit 72LR, AST chip, Tezet Fächer; kat;edelstahlrohr;endschalldämpfer und sonst eigentlich soweit ich weiss nix weiter.

    habe jetzt mein co potie (wie hier beim suchen gelesen) auf 500 Ohm eingestellt (vorher 380) und bin der festen überzeugung das er jetzt nimmer so gut läuft wie vorher (zumal er vorher auch schon *******e lief) ausserdem hatte er vorhin bei 3000rpm einen derben leistungseinbruch mit diversen rucklern. bin dann vom gas und wieder drauf und alles war gut (naja ... )!

    ich versteh das auto nicht ..!

    so wie er da steht sollte er doch ca. 180-190 ps haben, oder? und ein 318i compact kommt locker hinterher. (natürlich nicht bis 240 aber bis 200 hing der an meiner stossstange .. es ist wirklich ein 318 ich kenn den typen)

    so ... ich bin mit leid klagen fertig und mit meinen latein am ende.. bitte nicht sagen ich soll die suche funktion benutzen das hab ich schon 100000 mal gemacht ...

    BITTE HELFT MIR!

    :errrr::heul2::heul2::errrr:

  • Miss mal deinen Ladedruck.
    Das mit dem Co-Potie musst du selber rausfinden, bei meinem SLS Chip fahre ich mit 210 Ohm am besten.
    Ja wie 318i? Selbst ein 325 oder 328 ist absolutes Spielzeug. Wenn du gut fahren kannst, kannst du auch gegen den kleinen M3 mit 289 PS fahren, der wird erst ab 4.Gang schneller. :undweg:

  • axo hab ich vergessen .. lader ca 13000km alt und mit dem laderrad ohne/mit bypassred. 0,8-0,9 bar / 1,0-1,1 bar Ladedruck. also der isses wohl nicht...


    T.Theibach
    co-messen?
    meinst du das poti is kaputt? dann hätten sich seine laufeigenschaften beim verstellen nicht geändert, oder?

    meno ...

    der bmw war quasi die ganze zeit hinter mir und das fand ich doch recht deprimierend....

    :heul2::heul2:

  • Wie alt sind die Kerzen? evtl. hast du den Klopfsensor Kaputt, falls das Auto Leistungs mässig nicht mehr Läuft. Unterdruckschlauch zum Steuergerät in Ordnung?

  • ich habe mehrmals hier gelesen, das man mit nem niedrigen Poti-Wert magerer fährt (steht so meine ich auch in dem Buch Reperatur-Anleitung), andere wiederum schreiben den immer tiefer um so mehr T-Maßnahmen erfolgt sind.
    Jetzt sagt mir mal bitte, wie ich das verstehen soll???

    Ich habe jetzt nach CO-Wert gemacht, soll ja bei 0,7 liegen bei 2500 Umdr/m.


    :confused:

  • cp: Du schreibst, Du hast ihn "wie hier gelesen" auf 500 Ohm eingestellt! Dieser Wert gilt für einen Serien G60 mit normalem Laderrad und Chip! Bei Theibachs Rs Chip sollen es ja so um die 450 Ohm sein (und 72er Rad)! Frag doch mal bei dem Hersteller Deines Chips nach, wie hoch der Wert sein soll, und wenn das nix bringt, dann stell ihn halt mit laufendem Motor am CO Messgerät ein! (Ist sowieso das Beste!)

  • cp
    Wenn dein CO-Potie kaputt wäre, hättest du Probs mit dem Leerlauf.

    T.Theibach

    Gebe dir natürlich recht mit dem CO einstellen. Hab einen CO-Wert von 2,3%, das sind bei mir 203 Ohm, mit ca 210 Ohm fährt er am besten und die Kerzen sind Rehbraun wie sie sein sollten.(SLSchip)

  • ok ... nachdem ich das co-potie verstellt hatte stellte sich auch eine art besserung ein aber es war immernochnicht das gewünschte ... also weiterfrimeln -dachte ich- als ich dann dieses WE auf dem weg zu meiner Bastelscheune war stellte ich komische geräusche aus richtung motorraum fest und ahnte nichts gutes als ich dann den schalthebel beobachtete ... beim vierten oder fünften mal in den 5. schalten war es dann soweit .. ER WAR WEG .. einfach so .. es war quasi wie leerlauf...

    irgendwann bin ich dann mit dem wohl einzigen 4 gang corrado der welt angekommen und legte mich flux ma drunter ..

    kalter schweiss lief mir über den rücken ..

    als erstes fiel mir auf das der auspuff irgendwie komisch hing .. naja nach hände verbrennen stellte ich dann irgendwann fest das der fächerkrümmer in dieser "ziehamonika" abgebrochen ist

    der zweite blick galt dann dem getriebe .. der 5. gang ist ja bekanntlich direkt hinter diesem deckel und nachdem mir das öl über den arm gelaufen war sah ich ein bild des grauens...

    das zahnrad am ende der in fahrtrichtung vorderen welle (hauptwelle glaubich, oder?)
    ist schon einmal ANGESCHWEISST worden! die Zähne auf der welle sind total zerknischelt und im rad selber gibt es garkeine mehr ...

    ich denke ich werde es nächstes WE wieder anschweissen und bis ich ein neues getriebe gefunden habe damit rumfahren ..

    wollt euch nurmal auf dem neusten stand halten was meine baustelle angeht und fragen ob meine leistungsprobleme von dem kaputten fächer kommen können ...

    Lambda sonde gibt ja dann auch falsche werte ans steuergerät, oder? ausserdem fehlt der gegendruck dann doch auch und die saugende wirkung des fächers ist ja dann auch nicht mehr da und die verwirbelung auch eher nicht leistungssteigernd, seh ich das alles richtig so?

    danke das ihr euch diesen text durchgelesen habt! :rofl:

    trotzdem :heul2::heul2:

  • ok ... nachdem ich das co-potie verstellt hatte stellte sich auch eine art besserung ein aber es war immernochnicht das gewünschte ... also weiterfrimeln -dachte ich- als ich dann dieses WE auf dem weg zu meiner Bastelscheune war stellte ich komische geräusche aus richtung motorraum fest und ahnte nichts gutes als ich dann den schalthebel beobachtete ... beim vierten oder fünften mal in den 5. schalten war es dann soweit .. ER WAR WEG .. einfach so .. es war quasi wie leerlauf...

    irgendwann bin ich dann mit dem wohl einzigen 4 gang corrado der welt angekommen und legte mich flux ma drunter ..

    kalter schweiss lief mir über den rücken ..

    als erstes fiel mir auf das der auspuff irgendwie komisch hing .. naja nach hände verbrennen stellte ich dann irgendwann fest das der fächerkrümmer in dieser "ziehamonika" abgebrochen ist

    der zweite blick galt dann dem getriebe .. der 5. gang ist ja bekanntlich direkt hinter diesem deckel und nachdem mir das öl über den arm gelaufen war sah ich ein bild des grauens...

    das zahnrad am ende der in fahrtrichtung vorderen welle (hauptwelle glaubich, oder?)
    ist schon einmal ANGESCHWEISST worden! die Zähne auf der welle sind total zerknischelt und im rad selber gibt es garkeine mehr ...

    ich denke ich werde es nächstes WE wieder anschweissen und bis ich ein neues getriebe gefunden habe damit rumfahren ..

    wollt euch nurmal auf dem neusten stand halten was meine baustelle angeht und fragen ob meine leistungsprobleme von dem kaputten fächer kommen können ...

    Lambda sonde gibt ja dann auch falsche werte ans steuergerät, oder? ausserdem fehlt der gegendruck dann doch auch und die saugende wirkung des fächers ist ja dann auch nicht mehr da und die verwirbelung auch eher nicht leistungssteigernd, seh ich das alles richtig so?

    danke das ihr euch diesen text durchgelesen habt! :rofl:

    trotzdem :heul2::heul2:

  • Hallo CP.
    Tut mir leid für deine Entdeckungen :frown:
    Das mit dem Getriebe und abgescherten Zahrädern habe ich schon Mal gehört (wundert mich daß das im Forum so selten auftaucht :confused: ).Immerhin denke ich hast die Ursachen für deinen Leistungsverlust gefunden: :yipieh:
    Der gerissenen Fächer ist nur indirekt am meisten Schuld :nein: Das der Motor mit einem gebrochenen Krümmer nicht mehr so gut wie vorher läuft ist klar, schlimmer wiegt aber die Irritation der Lambdasonde: Durch den Riß kommt Sauerstoff ins Abgas. Die Lambdasonde "denkt", daß der Motor mit Luft-Überschuß (also mager) läuftz und fettet an ohne Ende. Das kontest du mit dem CO-Potie etwas ausgleichen. Das Problem sollte nach repariertem Krümmer weg sein.
    :szahn:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!