Ladedruck + Leistungssteigerung

  • Hi,

    hab da mal ne Frage. :confused:

    Hab mal ein bischen im Forum geschmökert und festgestellt, daß viele von euch, die ne höhere Leistung auf dem Prüfstand haben auch nen höheren Ladedruck haben :face_with_rolling_eyes:

    So, gestern war ich auf dem Prüfstand. Das einzige was bei mir Motormäßig gemacht ist, ist ein TEC - RS-Lader umbau mit Steuergerät Anpassung.

    Ergebniss:
    134 kw bei 5620 u/min
    241 nm bei 4230 u/min :shock:

    und jetzt das, was ich nicht ganz verstehe:

    Ladedruck lt. Bordcomputer und Zusatzinstrument 0,62 BAR :confused:

    Wo bitte kommt die Leistung her, wenn der Ladedruck fast dem Serienzustand entspricht
    ???? :eeks:

  • DEr Lader wurde ja mechanisch bearbeitet.Siehe sls:
    Leistungssteigernde Bearbeitung RS2 mechanische Bearbeitung aller 3 Gehäuseteile(Luftansaug,zusätzliche Luftführung,Verdränger,Luftauslass größtmöglich bearbeiten) Beschichten schnellerer Ladedruckaufbau mehr Dremmoment im unteren Drehzahlbereich Mehrleistung ca.20PS

    Anpassung des Zündkennfelds bringt auch noch das eine oder andere Pferdchen

    10.00-1.02:89'Corrado G60,Tornadorot,KW Gewinde 80mm tiefer,Bastuck Anlage,17" Fondmetal,RS-Chip,72 LR,Zender Schürze und Schweller, Kenwood MP3
    http://www.Audi80.ch

  • Corrado45: Da gebe ich dir völlig Recht.
    Die Leistung ist zwar von einigen Faktoren abhängig, aber wenn du sonst nichts verändert hast muß der Unterschied an der Steuergeräte-Anpassung liegen. Dort können die Zündwinkel mehr Richtung Früh programmiert worden sein (Klopf-Risiko!). Der MFA würde ich auch nicht trauen, daß das Zusatzinstrument das gleiche anzeigt ist schon komisch :confused: Ein bearbeiteter Lader und dann unter 0,7 bar kann ich kaum glauben :schrei:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!

    Dasmit den 0,6bar kann schon sein,da TEC nur Kolbenführungsband als Dichtleisten verwendet,nach einigen Vollastfahrten sind diese untauglichen Dichtleisten an anfang und Ende ca. um 1cm eingelaufen,d.h. der Lader ist nicht mehr richtig dicht!
    Kolbenführungsband ist ist bronzegefülltes PTFE,die Originaldichtleisten beinhalten zu anderen Mischungsverhältnissen noch Graphit und Molybdändisulfid!Hinzu kommt der geänderte Herstellungsprozess mit Spezial-Wärmebehandlung!

    MFG

    Michael Arndt

  • wenn die nicht die richtigen Dichtleisten nehmen, wie es wohl auch viele andere machen, dann würde ich denn Laden aber ganz schnell vergessen, wer weiß wo die noch an Kosten sparen.

    • Offizieller Beitrag

    @ Lars

    Da Du in Duisburg wohnst, fahre doch einfach bei Robi Rüddel vorbei, viele CCG'ler aus dem Umkreis sind bei ihm Kunde: http://www.rueddel-motorsport.de

  • Hi!

    Ja,so ist es,Du kannst ja mal die Suchfunktion benutzen,es wurde schon viel über den TEC-Pfusch geschrieben,auch von Leuten,die betroffen waren.
    Was die Preise betrifft,so verlangt TEC überdimensional viel für eine G-Lader-Überholung!
    Ich kann Dir aber SLS wärmstens empfehlen,Steffen verfügt über das richtige Know-How und dort bekommst Du die Überholung für ca. 850,-DM incl. Originalteile!

    MFG

    Michael Arndt

  • Der Ladeluftdruck ist natürlich ein Indiz auf das Leistungspotential des Motors. Aber man muß dabei beachten, das der LLD auch erheblich von den übrigen Komponenten Abhängt, wie z.B. Nockenwelle, Ladeluftkühler, Zylinderkopfbearbeitung, etc.
    Ein unbehandelter Zylinderkopf mit Seriennockenwelle hat mehr Druckverluste und somit ist der Ladeluftdruck auch höher.
    Alles ist halt relativ....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!