• Hallo Leute,

    kleine Frage, warum wird der G Lader eigentlich nicht mehr verbaut ???
    Es heißt er ist viel Unanfälliger als ein Turbolader, ist ja auch so weil der Turbo eventuell von voller Drehzahl bis zum Stillstand nahezu ohne Öl lauft(wenn der Motor abgeschaltet wird).
    Warum wird diese Meisterwerk der Technik nicht mehr eingestzt ??? weiß da jemand mehr als ich ???
    welche Firma baute eigentlich die Lader im Auftrag von Vw ???

    Gruß Daniel

    Mitglied CCG #51

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Hi!

    Gute Frage!1993 waren die Verkaufszahlen des 1992 eingeführten VR6 immer noch unter denen des G60,da VW den VR6 besser vermarkten wollte und die Ami´s lieber einen 6-Zylinder als einen geladenen 4-Zylinder wollten,ließ VW den G-Lader-Motor sterben.
    An der Haltbarkeit kann es nicht liegen,da ab 1990 die anfänglichen G-Lader-Probleme beseitigt waren!
    Sehr schade eigentlich!
    Die Firma Weber in Neuenbürg,ehemals Fa. Jung,stellt die G-Lader für VW her!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

  • Wobei VW die Produktionsanlagen an Weber verkauft hatte, nachdem man dort mit dem 'G' nichts mehr am Hut hatte.

    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (1. Januar 2016 um 18:34) aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhaften Link entfernt

  • Ich kann euch die Antwort aus erster Hand geben. Die ist zwar beruhigend, aber nichts desto Trotz traurig:
    Zwei Gründe waren schuld. Der erste ist,daß die Probleme in der Fertigung des Laders zu viel Ausschuß führten und deshalb von den Kosten her relativ unrentabel für VW waren.Das war jedoch nicht DER Grund.
    Der entscheidende war damals die Modellpolitik von Herrn Piech (wohin der Größenwahn bei Ihm führt sieht man ja am W16 etc). Er wollte aus Prestigegründen unbedingt einen Schszylinder im Programm haben (VR6) und da der G60 zu nahe von den Leistungen an diesm dran war mußte dieser sterben. Gesagt haben mir das zwei Ingenieure aus Wolfsburg deren Kind der G-Lader war. Der eine hat den Lader und Motor
    in der Serie betreut, der andere war bei VW Motorsport für die Rallye Einsätze zuständig.
    Beide haben mir gesagt das das G-Projekt noch lange nicht ausgereizt war, aber sie nicht weiterarbeiten dürften.
    Es gibt also keinen Grund in Form von Konstruktionsmängeln oder Haltbarkeit :)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Den G-Lader mit ca. 40er Durchmesser (G40) gab es nur im VW Polo. Der G 60 war im im Passat, Golf und Corrado verbaut. Eigentlich müsste es dann auch einen Jetta/Vento G60 gegeben haben-habe ich aber noch nie vongehört ...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • das war oder ist der eco dyno von der ehemals firma sig automotive heisst jetzt irgendwie anderst (outsourcing oder so )
    dieser G 50 wird nur für versuchsreihen gefertigt vorerst zumindestens , der heisst aber nur G 50 weil er halt 50 breit ist pro kammer.
    ich hab da mal angefragt da ich in der hauptfirma mein erstes praxissemester gemacht hab aber was konkretes gibts noch nicht.gibts auch eigentlich nicht zu kaufen es sei denn man kennt irgendjemand besonders oder man gibt viel dafür aus.

  • Hi,

    der Doc war doch mit einem G50 am See letztes Jahr (im Passat). Wenn ich mich nicht irre, steht das auch irgendwo auf seiner Homepage.
    Werde ihn diese Woche mal fragen, wenn es mit dem Vorbeifahren klappt :zwink:.


    ------------------
    cuzoran

  • Stimmt er war mit einem G50 (Passat) da. Hab es auch gesehen!

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • ja ja ist ja schon gut , aber der G 40 und der G 60 hat seinen namen nun mal von vw bekommen. und der sogenannte G 50 hat halt den namen ecoDyno bekommen und nichzt den namen G 50 . ich finde diesen unterschied sollte man erwähnen man sagt ja zu dir auch deinen Namen und nicht zB hans+ blos weil du so aussiehst wie hans plos etwas grösser bist. oder ein garrett turbo sagt man ja auch nicht kkk T 3.

  • Ich meine auf der Motor Show letztes Jahr an einem BMW Tuner Stand vorbeigegangen zu sein. Die hatten an einem ihrer BMW den Zusatz G50.
    Haben die den G-Lader wieder entdeckt oder geben die dem nur intern diese Bezeichnung?!?

  • kann das g-power gewesen sein ? :face_with_rolling_eyes:

    naja ich finde es sehr schade das wegen dem VR6 der lader eingestellt wurde! vorallem das die polos da drunter leiden mussten. :biggrin:
    ich meine da gibts keinen VR6 :sad: und die neuen 1.6 16V sind eh traurig langsam !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!