G-Lader von innen besprüht ?!?

  • Hallo,

    habe einen G-Lader von vom Freund geöffnet und habe festgestellt, daß dieser von innen mit einem "schwarzen Zeug" (vielleicht so ähnlich wie Unterbodenschutz) besprüht wurde.

    Fand das auf jeden Fall schon sehr komisch. Nach Rücksprache mit dem Freund teilte mir dieser mit, daß der Tuner in Dssd Ihm geraten hätte, diesen für mehr Ladedruck von innen zu besprühen! Das kann ich mir aber selber nicht vorstellen.

    Dartaufhin habe ich meinen Freund, der selber G60 tuned, gefragt, ob die Aussagen zustimmen. Dieser verdrehte die Augen und meinte, der G-Lader wäre schrott.

    Also 2 unterschiedliche Aussagen. Nun möchte ich gerne mal die Wahrheit wissen.

    Hat jemand evtl. schonmal davon gehört, seinen G-Lader von innen mit einem "schwarzen Zeug" zu besprühen, damit dieser mehr Ladedruck hat ?!? Sehr komisch alles.

    Bitte teilt mir eure Erfahrung mit.

    Muss evtl. überlegen, ob nicht 2 neue Gehäusehälften ersetzt werden müssen.

    Danke für eure Hilfe.

    Arek :winkewin:

  • Wenn ich das wüsste ! Hmm.....

    Ist auf jeden Fall schwarz. Sieht aus wie Unterbodenschutz.

    Kann das irgendwie net ghlauben, dass das was bringen soll.

    arek :sad:

  • Hai !
    Das einzige, was mir zu 'schwarzem Zeug' einfällt ist irgendeine Molybdänverbindung; wird oft als Festschmierstoff ähnlich Grafit eingesetzt. Da das Zeug aber ein Feststoff ist, könnte der Verdränger mit Pressung (allerdings auch dichter :biggrin:) laufen, was sicher für die Lager/Welle nicht gesund ist.
    versuchs doch mal mit Bremsenreiniger oder Benzin abzuwaschen.
    CU konrad

  • Hi,

    die Teflonbeschichtung hat eine bräunlich Farbe, ist normalerweise Hochtemperatur-PTFE-Fett, aber kostet nicht soviel, wie es sich anhört :winkewin:. Schwarz hört sich wie Conrad schon sagte nach MoS2-Fett oder Molybdän an, ist aber wegen seines Flüssigwerdens nicht so der Hit, allerdings wird das nicht aufgesprüht...

  • Hai !
    @ Zoran es gibt von OKS neben diversen Sprühölen zwei Sprays auf MOS²-Basis. Mit dem einen legst du eine hauchdünne Pulverschicht auf den Werkstoff- leicht abwischbar, zu Montagezwecken.
    Mit dem Anderen erzeugt man eine Art Gleitlack der recht stabil ist; sone Art Feststoffdauerschmierung.
    Das erstere ist übrigens bei Montagen sehr gut.
    CU konrad

    [ 02. April 2001: Beitrag editiert von: konrad ]

  • Hey danke euch!

    Auf jeden Fall habe ich einen Schock bekommen, wo ich das gesehen habe. Abzuwaschen habe ich es nicht versucht. Hm...

    Also am besten wäre es, die beiden Gehäusehälften auszutauschen. Kennt jemand, wer welche günstig abzugeben hat?

    Arek

  • Hi,

    wenn ich bei meinen G rein schaue, sieht das Zeugs auch schwarz aus. Wird sicher das Teflonfett sein, das mit der Zeit Schmutz aufnimmt und dadurch eher schwarz erscheint.
    Ich halte das für bedenkenlos und werde deswegen keine meiner Gehäuseteile entsorgen.

    Gruß
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hai !

    Ich fahre zur Zeit, auf einem 72er LR (wie Ihr auf dem Foto vorne auf der HP sieht). Ein Freund von mir ratet mir vom 66er LR ab, da der G-Lader mit dieser Schicht bedekt ist.

    Kann ich trotzdem bedenkenlos auf 66er umsteigen ?!? :???::???:

    Gruss Arek :cool:

  • Wenn du dein Corri als Altagsauto fahren
    willst würde ich dir von einem 66er abraten,
    solche ein LR kannst du fahren, wenn du
    mit dem Corri nur zu Treffen fährst oder
    mal am WE. Den muß du dann aber alle 5Tkm
    mal auf machen um zu gucken, ob noch alles
    I.O. ist.

    MfG Stefan

  • Mach Dir keine Sorgen wegen dem schwarzen Zeug :winkewin:
    Wenn der Lader schon mal überholt worden ist, dann hat man ihn wahrscheinlich von innen mit den Spezialfett bestrichen (SLS z.B. macht das automatisch). Das Zeug ist am Anfang hell und super zäh, wie Klebstoff. Wenn es dann im Lader warm wird, verflüssigt es sich mehr und wird dunkler. Das sieht dann auch wenn das Fett nach ein paar tausend Kilometern raus ist aus wie beschichtete Gehäusehälften. Ich würde den Lader weiterverwenden (wenn du ihn nicht mehr willst-ich nehme ihm gerne :razz: )
    Zum 66er LR weißt du wie hoch deine Laderdrehzahl bei 6200U/min dann ist (Vmax auf der Autobahn kannst du dann vergessen, das machen die Lager nicht lange mit)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60ing,

    das ist eine klare Auskunft. :winkewin:

    Dann werde ich wohl nichts machen. Sah sieht auf jeden Fall komisch aus.

    Hat denn jemand evtl. 2 Gehäusehälften und einen Verdränger für mich übrig ?!? :biggrin:

    Cu Arek :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!