Hohlschraube beim G-Lader

  • Hallo,

    ich habe mir letzte Woche einen neuen G-Lader einbauen lassen. Dabei ist allerdings die Hohlschraube die die Stahlflexleitung mit dem Lader verbindet kaputt gegangen. Also bei VW eine Hohlschraube bestellt und laut ETKA passt die auch. Leider hat die neue Hohlschraube nur 2 anstatt 3 Auslässe und der Querschnitt ist geringer als bei der alten.
    Von der Größe her passt die Schraube aber. Nun bin ich ein bißchen ratlos weil VW meint das muß die Schraube sein. Was meint Ihr. Wie sehen denn die Schrauben bei euch aus.
    Und noch was: Ist die Stahlflexleitung eigentlich für die Zufuhr oder für den Ablauf des Öles verantwortlich.
    Muß man einen neuen Lader eigentlich einfahren?
    Viele Fragen, aber ich offe auf antworten.

    Tschö .. Janek

    ------------------
    90'er G60

  • Moin, moin Janek!

    Hat Dir Robi Rüddel nichts mit auf den Weg gegeben? Ja, du musst den Lader für 500 km nicht über 4000 U/min laufen lassen, danach kannst Du wieder Gas geben.

    Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Stahlflex die Zuleitung.

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

  • Das mit der Hohlschraube hatte ich auch mal.
    War genauso wie bei dir. >Ich hab die Schraube dann aufgebohrt um die selbe Durchflußmenge zu bekommen.
    Dabei muß man aber sehr vorsichtig sein, weil diese leicht wieder kaputtgeht.

  • Hallo. Habe bei meinem auch eine Schraube mit nur 2 Auslässen verbaut. Für was ist der Dritte bei Dir?
    Würde den Lader lieber mehr als 500 km einfahren. Das Teil ist schlieslich nicht billig.

    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Ach ja, Stahlflex ist die Zuleitung. Diese solltest Du besser auch erneuern! Sind gerne innen verstopft! Und dann hält der Neue Lader auch nicht sehr lange.

    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hallo,

    also die Stahlflex wurde im Dezember nach dem Chrash meines ersten Laders schon gewechselt. Da ich jetzt einen einfach gegen einen anderen getauscht habe ohne das der Vorgänger zerbröselt wurde habe ich die Stahlflex gelassen.
    Wenn in der Hohlschraube 2 statt 3 Auslässe sind, geht ja laut meinen "Laien-Verstand" eine geringere Menge Öl "durch". Also somit weniger Schmierfunktion und das könnte ja dem Lader schaden. Andersherum muß sich ja VW was bei gedacht haben das Sie die Schraube verändert haben. Werde heute nochmal bei Rüddel-Motorsport anrufen und mich erkundigen. Ich denke mal das ich auch die ersten 1000 km noch vorsichtig fahren werde.
    Lieber zu lange einfahren als zu kurz. :)
    Werde nochmal posten was die von Rüddel meinen.

    Tschö .. Janek

    Corri-Freak
    Wollte gerade fragen wie lange Du schon mit der Schraube fährst aber bei "Wiederaufbau" kann ich mir die Frage ja klemmen.


    ------------------
    90'er G60

  • Hai !
    Hat schon mal einer gesehen, mit was für nem Druck das Öl aus der Zulaufleitung schießt(Vorausgesetzt die Leitungen sind durch Billigöl nicht zugekleistert..) ?
    Ich kann mir vorstellen, das die das zur Druckreduzierung auf die Simmeringe gemacht haben.
    Um die Lager braucht man wahrscheinlich deshalb keine Angst haben. Die vom Eaton müssen schließlich mit Dauerschmierung auskommen.
    CU konrad

  • P.S. orginal bei Mercedes 90er.
    Bei 70er gibt es auch keine Probleme,
    aber richtig Spaß macht es halt erst
    mit dem 60er. Muß ich mir halt die
    Hochgeschwindigkeitsfahrten über
    längere Strecken verkneifen.

    MfG Stefan

    [Dieser Beitrag wurde von Eaton63 am 09. März 2001 editiert.]

  • Hallo,

    also ich habe gerade nochmal mit Hr. Rüddel telefoniert und er selber hat auch keine Schrauben mit 3 Auslässen rumzuliegen.
    Werde jetzt die mit den 2 Auslässen nehmen ( laut VW ist das die orig. ).
    Werde dann am Wochenende die ersten Kilometer, nach 4 langen harten Wochen :frown: ohne meinen Corri, fahren. Endlich geht er wieder. :)
    Danke für die Antworten.

    Tschö ... Janek

    ------------------
    90'er G60

  • Bestellt mal bei VW die Schraube die am Anfang der Zuleitung ist, d.h. die am Zylinderkopf ist. Ich hab mir davon zwei bestellt und bekam die mit drei Löchern. Nur mal so als Tip. Vielleicht war's auch nur Zufall, bei VW weiß man das ja nie so genau ! :zwink:

    ------------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!