• Hallo,

    habe mir vor kurzem einen G60 zugelegt (für nen guten Kurs ... zumindest dachte ich's damals). War halt nur der Lader kaputt. Den habe ich nun von B & B instandsetzen lassen (das ging über nen anderen Händler der mir den empfohlen hatte)...war auch ziemlich teuer (3.200 DM - eine komplette Instandsetzung Welle neu und Verdränger neu). Hat einer von Euch erfahrungen mit denen? Sprachen von einer Garantie 6 Mon. / oder 10.000 Km. Hab den Lader von ner VAG Werkstatt einbauen lassen damit die Garantie auch gültig ist. Wäre toll wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mal mailen könntet...besonders wie man mit so nem überholten G-Lader umgeht :)

    ------------------
    HoBi

  • Au Backe!

    Bin mit 120.000 km zu denen gefahren (damals kannte ich dieses Forum leider noch nicht) um meinen Lader warten zu lassen - VW schweigt sich ja diesbezüglich aus -, der Lader, der mir gezeigt wurde (die Werkstatt durfte nicht betreten werden) hatte ziemliche Schleifspuren, auch waren die inneren Stege teilweise abgenutzt. Ergo: Neulader!

    Nach ziemlich genau 14 Monaten kam die Nebenwelle durchs Gehäuse, wobei ich alles andere als ein Raser bin und auch die vorgeschriebene Einfahrzeit mehr als eingehalten hatte sowie niemals über 3000 U/min vor 80° Öltemperatur gehe.

    Von Garantie keine Spur mehr, Kulanz i.H.v. 300,-- DM für einen "generalüberholten" Lader, der dann immer noch 2.900,-- DM gekostet hat - aber: der Aus- und Einbau ging genauso zu meinen Lasten, wie ein neuer Ladeluftkühler, neue Luftschläuche und, und, und...

    Die vorgenommenen Tuningmaßnahmen auf 190 PS mit Chip, Nockenwelle und Doppelriemenantrieb hatten doch eine merkliche Verbesserung im unteren Drehzahlbereich bewirkt!

    Aber, ehrlich gesagt, trauen tue ich dem Frieden nicht. Im Frühjahr werde ich wohl einen Tuner unseres (CCG) Vertrauens aufsuchen, Rüddel-Motorsport.

    Dir würde ich empfehlen, bei SLS in Hofgeismar vorbeizuschauen, da hört und liest man nur Gutes!

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE>
    <LI>10/90er Corrado G60, TBB-TH 44
    <LI>Member of the CCG (#18)[/list]

  • 3.200 DM????? Is nich war, oder???? Und das nur für ne Instendsetzung. Hätste noch 300 draufgelegt, hätzte n nagelneuen von VW bekommen. Da hatte Janek mehr Glück. Der hat n gebrauchten, aber neu überholten für 1.500 bekommen. Überholung kostet in der Regel "nur" 850 bis 1000 DM. Und auf das "DABEI SEIN" während der Rep. würde ich bestehen. Sollte eigendlich normal sein.
    Achso. Die Garantie. War das wahlweise?( 6 Mon. oder 10.000 KM) Weil alle, die ich vom Hören her kenne, die Lader überholen, geben mindestens 6 Mon. Garantie, aber OHNE KM-Begrenzung.
    Da hat bestimmt dein Händler mitverdient. :frown:
    Und noch was zum Thema umgang.
    Immer Warmfahren ist klar, Kein Laderrad unter 72 mm Durchmesser,( ist der Verschleiss zu hoch, und es verkürzen sich extrem die Wartungsintavalle) Und ab 40.000 KM Laderlaufleistung alle 5000 KM mal n Blick nach den kleinen Zahnriemen vom Lader werfen. Und die nächste Überholung zwichen 70.000 und 100.000 KM ansetzen.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

  • Hi!
    Von B&B hört man nicht viel Gutes. Teurer Pfusch scheint die gängige Meinung zu sein. Ich habe im März 2000 meinen Lader bei SLS überholen lassen und kann es nur immer wieder sagen: gute, schnelle, professionelle Arbeit. Zugucken ist selbstverständlich. Würde jederzeit wieder hinfahren.
    Ciao

    ------------------
    Björn
    Corrado G60 US
    Member of CCG

  • Hi!

    Zum Thema B&B("Betrogen & Beschissen")
    Als Dichtleistenmaterial verwenden die Jungs minderwertiges "Kolbenführungsband",das G-Lader-Lager in der hinteren Gehäusehälfte (original mit Messingkäfig) wird bei denen mit Kunststoffkäfig verbaut-das hält den Belastungen/Temperaturen nicht stand.Auch werden die Simmerringe teils gar nicht getauscht(vor allem die,die man sehen kann,damit es so aussieht,als ob Originalteile verbaut werden),bzw. minderwertige Wellendichtringe von VITON/NAK oder BAUM verwendet.Das Nadellager im Verdränger war auch nicht original,sondern billiger Maschinenbau-Müll.
    Ich habe noch nichts positives von denen gesehen bzw. gehört,ich habe sogar ein Video,wo der Beschiss dokumentiert/aufgedeckt wird.

    MFG

    Michael Arndt


    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 28. Dezember 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 28. Dezember 2000 editiert.]

  • Hi Hobi!

    Da hat man dich ja schön ausgenommen ...
    War auch bei SLS, mehr dazu unter Lader-Überholung weiter unten im Form (oder privat).
    Von Holzminden brauchste ja auch nur max. ne Stunde bis SLS.

    Marc
    (an dessen Corrado auch HOL dransteht)

  • Hi

    Also dazu muss ich auch noch meinen Senf geben den ich habe auch einen Lader von B&B der wurde auf Garantie von einer VW Werkstatt eingebaut und hat mich keine Mark gekostet das ist jetzt etwa ein Jahr her und der Lader
    Läuft immer noch genauso gut wie am Anfang auch eine Druckprüfung die ich immer mal wieder mache bringt immer den gleichen Werte von max 225. Der Lader hat jetzt schon 20000 Km runter und von Ölverbrauch keine Spur.
    Außerdem wurde B&B von meinem Garantieträger empfohlen als Werkstatt und ich glaube nicht dass einer eine Empfehlung bekommt wenn da immer wieder defekte Lader auftauchen oder?


    ------------------
    MFG ALEX

  • Hi!

    Hab vor 2 Tagen eine Mail im folgendem Inhalt bekommen:

    Doch sollte man
    bei B+B achten was die einem aufs Auge drücken. Im Tuningumfang war eine
    Änderung des Endtopfes zwecks Rückstau sowie zwei Endrohre 70mm für satte
    500.-- berechnet worden, nachdem der Topf nach 3 Jahren seinen Geist aufgab
    offnete ich diesen, waren nur zwei Rohre aufgeschweißt sonst keine Änderung
    vorgenommen worden.

    Da kann sich jeder seine Meinung bilden.

    mfg

    Toby


    ------------------
    <A HREF="http://www.theibach.de
    " TARGET=_blank>http://www.Theibach.de
    </A> ChipTuning
    alles zum G-Lader

  • Hi Leute!

    Was habt ihr denn mit B&B sind die so Schlecht??
    Kollege von mir hat seinen Lader da machen
    lassen und war voll zufrieden!
    Die überholung hat aber auch 1000 DM gekostet!
    Er fährt jetzt schon 40Tkm mit ein 68er
    Laderrad!

    mfg

    95er VR6 mit Xenon,Chip,Klima,Hartmann,28er Raid,H&amp;R Gewinde,RH-Turbo's in 8u9x17

  • O.K., dann noch ein Mal in aller Deutlichkeit!

    Erster "Neulader" von B&B hat gerade 'mal 18.000 km gehalten, danach kam die Nebenwelle durchs Gehäuse. Da der Lader 14 Monate alt war - keine Garantie mehr + kompletten neuen Ladeluftkreis incl. LLK auf eigene Kosten!

    Zweiter "generalüberholter Lader" von selbiger Firma zeigte jetzt nach nicht ganz eineinhalb Jahren starke Druckverluste und war noch keine 30.000 km gelaufen! Was mir von Rüddel Motorsport über das Innenleben dieses Laders mitgeteilt wurde, möchte ich hier nicht im Detail wiedergeben, würde diesen Beitrag sprengen.

    Ach ja, ich bekam nach einigem Drängen eine Kulanz auf den generalüberholten Lader von 400,-- DM. Dafür kostete dieses Teil trotzdem noch 2.750,-- DM.

    Jetzt habe ich einen neuen Lader von Robi Rüddel, der auch das zu halten scheint, was er verspricht. Es ist eine tolle Sache, wenn nach jedem Einbau, jeder Überholung des Laders das Fahrzeug auf den Leistungsprüfstand kommt und man schwarz auf weiß sehen kann, wie gut er im Futter steht!

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

    [Dieser Beitrag wurde von Thomas Betz am 28. Januar 2001 editiert.]

  • Hallo !
    Der 'verstärkte' Lader dieser Bet.....&Bes....schob seine Nebenwelle nach ca. 2000km ins Freie, Garantie wurde abgelehnt. Erst hatte ich ihn 'überdreht', dann lag es am 'Selbsteinbau'. Bei dem Prozeß
    versuchte der Richter den Gutachter immer in die Richtung zu lenken, dass der Zahnriemen beim Einbau beschädigt worden sei. Der Gutachter und Rechtsanwalt meinte, die hätten ein 'Heimspiel' gehabt. Da das Landgericht(nächste Instanz) leider auch in Siegen ist, das gleiche; wobei hier nach Aktenlage entschieden wurde. Der Strafantrag wg. Rechtsbeugung gegen den Richter des ersten Prozeßes verlief auch im Sande. Sitz der zuständigen Staatsanwaltschaft, na wo wohl: auch Siegen. Wenn gegen diese B... jemand einen erfolgreichen Prozeß geführt hat, bitte melden !
    Schrott haben die genug verkauft, aber anscheinend einen sehr guten Draht zum...
    MfG Olaf

  • Hi,
    möchte auch mal was zu SLS schreiben.
    Die sind ja echt super nett, aber bei mir gabs schon einige Probleme.
    Ich ließ mir ein H&R Komplettfahrwerk einbauen, man erwartet ja wenn eine Werkstatt so was macht das es auch alles paßt. Doch als ich die Winterreifen drauf machen wollte sah ich die ersten Probleme, die Hinter-Reifen schliefen an den Federn so das an einer 2x1cm großen Stelle bis aufs Metall der Lack ab ist. Auch schliefen die Reifen beim lenken in den Radhäusern so das man schon das Metall sieht.
    Ich glaube ein Werkstatt muß sowas doch sehen und einen darauf hinweißen.
    Auch wurde wahrscheinlich ein Gewinde ausgeleiert, was mir jetzt neue Bremsscheiben kostet(näheres im Forum-Allg.).
    Kann ja ne Ausnahme sein, will ich auch hoffen, will ja nicht 0815 ... sagen.
    Hoffe das keiner was ähnliches durchmacht.

    MfG Tom

  • Hi!

    Haben die dich echt nicht darauf hingewiesen, das du mit den originalen Felgenabmessungen Distanzscheiben verwenden musst (wenn auch nur bei bestimmten Tieferlegungen)? Also wenn das stimmt, würde ich mir die Federn von denen ersetzen lassen, und die Herren mal darauf hinweisen, das das leich gefährlich werden kann, wenn einem der Reifen bei 220 km/h um die Ohren fliegt....

    Ciao

    Patrick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!