• Hi!

    Wer eine Überholung seines G-Laders machen lässt,sollte dabei gleich die Ölleitungen mit erneuern!Denn oft führen die Ölleitungen zu einem kapitalen Laderschaden!
    Zum Einen gab es öfters zugesetzte Ölzuleitungen,was zur Folge hat,das die Lager keine Ölversorgung mehr haben,dann trocken laufen und sich letztendlich "fressen".Dies kann sehr schnell passieren,da die Zuleitung nur so eine Art Kapilar-Leitung ist,da die Lager tropfenweise geschmiert werden.
    Zum Zweiten kann sich auch die Ölableitung mit Öl-und Wellendichtringabrieb zusetzen,was zu einer Verengung oder Verstopfung führen kann,somit baut sich dann ein innerlicher Öldruck auf,was zur Folge hat,daß die Welledichtringe "fliegen".
    Die Materialkosten für einen vorsorglichen Tauschhalten sich wenigstens in Grenzen,und die ganze Sache ist für jederman empfehlenswert!
    Ich werde meine 11 Jahre alten Leitungen jetzt auf jeden Fall erneuern,da mir das Risiko zu groß ist!

    MFG

    Michael Arndt


    ------------------
    CORRADO G60

  • Hi Leute ....

    mal im allgemeinen: ich gewinne, je mehr ich in diesem Forum lese, immer mehr den Eindruck, dass nach 12 (!!) Jahren, die der G60-Lader schon im Corry wohnt, immer noch keiner weiss, was wann und warum gewartet werden muss. Dass eine Überholung bei ca. 50~70tkm ansteht, da sind sich mitlerweile ja schon (fast) alle einig; wann der Riehmen gewechselt werden muss weiss (imo) immernoch niemand so recht und ... es kommen immer weitere Sachen dazu. Nunja, wenn das so weiter geht, wissen wir vielleicht in 20 Jahren, wenn es noch 2~3 fahrende Corrados gibt, wie man ihn behandeln muss .....


    Vielleicht sollte sich mal jemand hinsetzen und einen 'allgemeinplan' für Wartung bzgl. des Laders schreiben und diesen dann posten bzw. irgendwo unter 'technik' einbringen? Es würde sicher viele postings sparen ...

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Die Ölleitung ist mir während des Ausbaus einfach in der Hand zu Staub zerfallen, genau wie die el. Leitungen zu den Einspritzdüsen..., tja die thermische Belastung der Kunststoffe übersteigt offensichtlich die kühnsten Vorstellungen der Entwickler bei VW.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi!

    Die stahlummantelte Leitung ist die Ölzuleitung!Die Ölableitung ist nicht stahlummantelt!
    Wer möchte,kann günstig eine Ölableitung von mir beziehen,in Extra-Ausführung mit erweitertem Querschnitt und Stahlgeflecht-Preis: 13DM incl. Schlauchschellen und Versand.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

  • Stahlflex nach außen! Innen ist die Zuleitung aus relativ zähem und temperaturstabilen (tja irgendwann sind auch die besten Weichmacher rausgekocht) Kunsstoff (die Zuleitung ist nicht aus Gewebe armiertem gummiartigem Material, wie man sich gemeinhin eine Ölleitung vorstellt). Ach übrigens die Stahlarmierung dient bei diesen geringen Drücken nicht der Stabilisierung der Leitungen nach außen, sondern dem Schutz gegen durchscheuern und Marderbisse.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 18. Januar 2001 editiert.]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi!

    Beide Leitungen stahlummantelt?Aber nicht original!Original ist nur die Ölzuleitung stahlummantelt,das ist die dünne Leitung,die unter dem Bypassrohr entlang läuft,die Ablaufleitung ist nicht stahlummantelt und ist dicker (11mm).Die Ablaufleitung kann man auch erst sehen,wenn man den rechten Scheinwerfer ausbaut,da sie am vorderen Ladergehäuse von unten montiert ist.Die Zuleitung ist am hinteren Ladergehäuse montiert.
    Das ist kein Scherz.Die Ablaufleitung ist seit 11 Jahren dran und ich habe mir die Leitungen bestellt,die Zuleitung stahlummantelt,die Ableitung ist ein Gewebe-Gummischlauch!Nix da mit Stahlummantelung!
    Wer möchte,kann auch von mir die komplette Teileliste mit den VW-Nummern zu diesem Thema haben!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 18. Januar 2001 editiert.]

  • Hallo. Könnte jemand, wenn er sie denn hat, mal die ersatzteilnummern der beiden Leitungen hier posten? Was kosten die Leitungen denn?
    Zu dem Thema Stahlflex: Die Zuleitung ist aus Stahlflex und die Ableitung aus Gewebeschlauch. Es gibt Werkstätten die beim Tausch auch die Ableitung in Stahlflexummantelter Ausführung montieren!

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!