Mech. Laderbearbeitung??

  • Hi,
    demnächst gehts zu SLS, daher meine frage...
    hat jemand erfahrungen mit mechanischen laderbearbeitungen (Auslass und einlass aufweiten, verdränger bearbeiten,...) ??? SLS (http://www.powertuning.de) bietet jetz auch neuerdings genau wie http://www.bahnbrenner.com das aufschweißen eines 83mm einlassrohres an....
    (... sowie auch eine bypassreduzierung fur 40dm,...)

    weiß jmd ob das bearbeiten,... wirklich was bringt, ich muss sowieso ne ganze menge geld da lassen... :)

    mfg Philly http://beam.to/speedfreek

  • Hallo!
    Ein Freund von mir hat vor ca. 2 Jahren bei seinem Rally G60 eine Laderbearbeitung bei TEC durchführen lassen, d. h. Hubraumerweiterung usw., und das bei einem neuen Lader. Er hat für die Bearbeitung so um die 4500.- bezahlt wenn ich mich recht erinnere! Als ich ihn darauf ansprach, ob sich diese Geldivestition rentiert, kam folgender Satz: "Einmal und nie wieder". Laut seiner Aussage konnte er nur sehr wenig Leistungssteigerung feststellen, also das Preis - Leistungsverhältnis stimmt nicht.

  • Hi!

    Die Spiralkammern des Verdrängers und der Gehäuseteile werden ausgefräst.Ich persönlich würde aber davon,bei der schwachen Kammerstärke,abraten.Ihr könnt ja dazu mal bei Wolfgang Zwiessler anfragen,er hält übrigens ebensowenig von mechanischen Laderbearbeitungen!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

  • Hai !
    Ich schliesse mich Michaels Meinung an, speziell bei der Bearbeitung des Verdrängers. Wenn man da noch Material abträgt, bleibt ja nichts mehr um das Lager zu halten.
    Allenfalls den Ausgang könnte man aerodynamisch etwas verfeinern (Stege abrunden, verdünnen. Aber vorsicht, da sitzt irgendwo noch die Ölbohrung :zwink:....
    Wie sich solche Änderungen auf die Haltbarkeit und Schwingungsverhalten auswirken, wage ich nicht zu prognostizieren.
    Aber vielleicht hat ja noch jemand ein paar Lader im Schrank und macht für uns verwertbare Versuche :biggrin:.
    CU konrad
    CorradoTechTalk

  • Hi,

    wenn man sich mal das mpeg-file bei bahnbrenner.com zu ihrer ach so tollen CNC-Bearbeitung anschaut, stellen sich einem sowieso die Nackenhaare zu Berge. Wenn ich sehe, das ein Werkzeug im Eingriff ist, wo gar keine Schneide ist, gibt mir das bezüglich der Kompetenz schon sehr zu denken. Ich persönlich würde lieber zu Konrads "Klein aber Fein"-Methode greifen. Wenn man bedenkt, was für eine Geschwindigkeit die Luft erreicht, muß die Devise eigentlich heißen: Stop dem Widerstand. Polieren schadet nicht (in Masen). Eventuell noch Strömungstechnisch optimiert (konischer Ein-und Auslass). Das wäre aber schon das höchste der Gefühle für mich. Schließlich sollte die Alltaugstauglichkeit nicht herabgesetzt werden :zwink:.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    Vorübergehende Adresse, da Probleme mit dem alten Anbieter. Jetzt mit neuen Einbautips und Thema Sprit(sparen)

    -------------------------
    US-G60

  • Hi!

    Ich habe jetzt 2 konische Laderabgangs-Kit´s anfertigen lassen.Mein Bruder fährt ab morgen mit dem 1.Kit.Er kann Euch dann seine Erfahrungen dazu schildern,da ich erst ab April wieder fahren kann und dann ebenfalls diesen G-Lader-Flansch fahre.Bei BahnBrenner ist mir das Kit auch persönlich zu teuer (159$).

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

  • Hi!

    Ich habe bei SLS beim überholen des Laders die Modifikation zum "GT"-Lader gleich mit machen lassen. Also, nach meiner Meinung kann man sich das absolut sparen!!!
    Ich konnte keine nennenswerte Leistungssteigerung feststellen :frowning_face: (Haben eine Leistungsmessung vor und nach der bearbeitung durchgeführt)- Dann schon lieber eine Überholung des Laders und das Kit 1 (Laderad und Chip)

    Gruß, Stefan!

    ------------------
    http://www.Tuningpage.de/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!