Wo issa hin.......????? Der Druck!!!!!

  • Hab doch vorherige Woche gepostet, das mein Ladedruck bei 1450 liegt. Hab darauf hin meinen Lader bei AME überhohlen lassen (TOP ARBEIT) und bin seitdem 500 KM gefahren (Dichtleisten einschleifen) und hab gedacht, alles OK, alles Top, doch nun der Flopp, hab Heute noch mal gemessen und bei 6000U/min war´ns nur noch 1300 mBar. Wo zum Teufel geht der Druck flöten????? Es is nichts zu hören( ab---pfeifen oder so).
    Fühl mich langsam als ob ich n Tretroller fahre, der is bald schneller!!! :-)))


    Bin für jedes posting dankbar.


    MFG Andy

  • Hi!


    Haben die auch die Dichtungen vom G-Lader-Schalldämpfer gewechselt?Die meisten Firmen bauen das Teil aus und wieder ein,ohne die Dichtungen zu wechseln!Überprüfe auch den Rest der Ladeluftrohre und Verbindungsgummis!Falls Du die Dichtungen brauchst,ich habe mehrere Dichtsätze (gibt´s nicht bei VW).Preis:3DM /Satz.


    MFG


    Michael Arndt


    ------------------
    CORRADO G60

  • Hi,


    mach doch mal ein nettes Gesicht bei Deinen Postings, nicht immer das Böse :biggrin:. Spaß beiseite:
    Prüfe doch mal die ganzen Leitungen auf Dichtheit (Mit Spülmittel bestreichen, und beobachten, ob sich Blasen bilden). Könnte ja sein, das irgendein Verbindungsrohr ein Leck hat oder ein Verbindungsschlauch einen Riss. Wenn Du ein paar Minuten übrig hast, kannst Du ja auch vorsichtshalber die dünnen Schläuche die vom Ansaugkrümmer weggehen wechseln. Kosten nicht die Welt, sind aber oft der Übeltäter für eine falsche Anzeige. Und prüf' auch mal, ob Dein Co-Poti noch halbwegs dicht drin sitzt.


    cuzoran




    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools


    Vorübergehende Adresse, da Probleme mit dem alten Anbieter. Jetzt mit neuen Einbautips und Thema Sprit(sparen)


    -------------------------
    US-G60

  • Würde dir auch empfehlen eine Sprühfalsche
    mit Lecksucher zu kaufen. Einfach auf die
    Verbindungen sprühen und ein bißchen Gas
    geben, da wo Blasen entstehen die Schellen
    nachziehn.
    Wenn du nix findest würde ich einfach
    nochmal bei AME vorbeifahren.


    Zoran
    Diese kleinen gammel Schläuche kann ich
    auch nicht mehr sehen, gibt es da nix
    besseres?

    Automatische Anzeigen

  • Hab warscheinlich zu früh gepostet.
    Ne, ich war doch gesten testen, hab mich aber wegen des Regens nicht richtig getraut auf Gas zu treten.( war vieleicht auch besser so.)Hab gestern nochmal 200 KM gemacht und heute nochmal bei Sonne und trockner Fahrbahn im 5ten bei V-Max getestet, und siehe da 1600 mBar. Vieleicht war er doch noch nicht richtig eingeschliffen. Werd die Sache aber im Auge behalten.*lins*
    Ich bedanke mich noch mal bei allen für Ihre posting´s und kommt gut über den Winter.


    MFG Andy

  • Hi eaton63!



    Es muß nicht immer alles original sein :zwink:. Wenn bei mir noch einmal so ein Schlauch meint er müße porös und brüchig werden, wechsele ich ihn gegen Stahlumantelte um. Gibt's im Industriebedarf übrigens recht günstig. Ok, die originalen Schläuche sind bei VW auch nicht sooo teuer, aber die Langlebigkeit ist bescheiden. Zudem sind sie ein unbeliebter Risikofaktor für Störungen jeglicher Art.
    Der Nachteil bei Stahlumantelten ist, das sie einen größeren Biegeradius erfordern, aber das dürfte das kleinste Problem sein :biggrin:.
    Es gibt auch verstärkte Gewebeschläuche, die sehen ähnlich wie die Stahlumantelten aus, die dürften ebenfalls besser sein, als die originalen. Optisch sind sie auf alle Fälle eine Bereicherung :shock:.


    cuzoran

  • Hi!


    Ich hab auch auf stahlummantelte Schläuche umgestellt,jedoch wollte ich den Schlauch zum Steuergerät ebenfalls in stahlummantelt wechseln,hab auch genau nur 1m genommen,aber der Originalschlauch hat 4mm Innendurchmesser,der stahlummantelte hat 5mm und da hatte ich dann Leistungsverlust,dann habe ich den Originalen zum Steuerteil gelegt,schon war die Leistung wieder da.Den Rest der Schläuche habe ich stahlummantelt gelassen,aber für den Schlauch zum Steuerteil würde ich immer nur den Originalen bzw. Schlauch mit 4mm Innendurchmesser und genau 1m lang nehmen!


    MFG


    Michael Arndt


    ------------------
    CORRADO G60


    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 25. November 2000 editiert.]

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!