Mein G60 springt nicht mehr an

  • Hallo,
    ich hatte seit längerer Zeit das mein Corrado G60 wenn er kalt war die ersten 5min etwas unrund lief, hatte aber auf allen Zylindern Zündfunken, danach lief er normal wenn er etwas warm war, schluckte allerdings ca. 2-3Liter mehr auf 100km. Jetzt hatte ich ihn abgestellt, wollte abends los und er sprang nicht mehr an. Heute habe ich geschaut, er hat Zündfunken auf allen Zylindern, Sprit scheint auch zu kommen(nách dem orgeln sind Kerzen sehr naß). Vielleicht hatte ja jemand schonmal das gleiche, bin über jeden Tip dankbar.

    Gruß
    Carsten

    Man ist was Man(n) fährt, Corrado.....*gggggg*

  • Hi,
    also Günter denkt warscheinlich bei "Kompression" an einen gerissenen Zahnriemen????
    Aber da noch Zündfunken da sind, ist das nicht so.

    Ich denke da eher an ein loses Zahnriemenrad an der Kurbelwelle. (oder Du auch, Günter? kann ja auch dadurch sein :confused: )

    Oder ein Defekt/Kurzschluss an den Kabeln des Temperaturgebers für die Mororelektronik. Das habe ich schon mehrmals erlebt, das waren ähnliche Motore. Allerdings sind die Motore in dem Fall gerade noch so mit Husten, Schütteln und Qualmen angesprungen.

  • Kompression könnte ich heute nochmal versuchen zu kontrollieren. Aber dann hätte er ja vorher schon komisch laufen müssen. Hatte ihn nach dem er gelaufen hat ja nur 3-4 std stehen und dann sprang er nicht mehr an.

    Man ist was Man(n) fährt, Corrado.....*gggggg*

  • Morgen Ihr lieben Leutz,

    bin zwar kein KFZ Mechaniker, aber könnte evtl. ein Kabelbruch in der Einspritzanlage vorliegen?

    War vor kurzem nämlich bei mir so. So wie ich vom Parkplatz meiner Werkstatt runter bin, so ging mir der Karren aus und blieb auch aus. Der Anlasser war in Takt, nur der Motor sprang nimmer an.

    Ergebnis 2,5 h Fehlersuche = 100 Taler :mad:

    Hoffe das rengt sich bei dir wieder ein :troest:

    • Offizieller Beitrag

    Ist natürlich möglich das es das KW-Rad ist.Dadurch ist natürlich der Zündzeitpunkt beim Teufel.Hmmm....... aber nach 4Stunden stehen unwarscheinlich.
    Schwer zu sagen so aus der Ferne.
    Könnte auch das Steuergerät sein oder wie Steffen schon sagte der Temp-geber.

  • Aber erzeugt er denn trotzdem einen Zündfunken wenn es am Steuergerät liegt? Ich hatte alle Zündkerzen raus und auf den Ventildeckel gelegt, der Zündfunke kommt schön regelmäßig bei allen, naja und wegen der Kraftstoffleitung, die Zündkerzen sind auf jeden fall nass und stinken nach Sprit wenn ich sie drin habe und versuche zu starten.

    Man ist was Man(n) fährt, Corrado.....*gggggg*

  • Hi,
    das Steuergerät macht ja noch viele andere Sachen ausser den Zündfunken.
    Ich würde aber als erstes die Steuerzeiten mal nachsehen (wg. lockerem Kurbelwellenrad). Deine Beschreibung , also erhöhter Spritverbrauch, unrunder Leerlauf, deutet darauf hin.
    Du müsstest da die Einstellmarkierungen an der Kurbelwelle und Nockenwelle prüfen, ob das noch passt.
    Das steht auch sicher mehrfach und ganz ausführlich im Archiv.

  • Hi, jetzt habe ich heute mal den blauen Stecker vom Temperaturfühler abgezogen und er sprang sofort an und lief tadellos )
    Dann bin ich ne weile gefahren und er lief auch top, dann habe ich ihn abgestellt und wollte 20min später wieder los und er sprang wieder nicht an, kann es am Temperaturfühler liegen(Stecker ist abgezogen)?

    Man ist was Man(n) fährt, Corrado.....*gggggg*

  • Hi,
    na dann scheidet Kurbelwellenrad also aus.
    Temp-Geber glaub ich nicht, aber schau Dir mal die Kabel von dem Geber an, mal den Kabelsatz etwas aufschneiden, da habe ich mal bei jemanden was gefunden.
    Klingt übrigens auch nach Hallgeber.

  • Dann wäre es aber ein sehr großer zufall wenn er genau dann anspringt wenn ich den blauen Stecker abziehe, oder? Und das obwohl er vorher immer einen Zündfunken hatte(als er nicht ansprang), die Kerzen wurden meiner Meinung nach extrem nass. Ich weiß auch nicht inwiefern der Temperaturfühler einfluss auf die Kraftstoffmenge die eingespritzt wird nimmt.

    Man ist was Man(n) fährt, Corrado.....*gggggg*

  • Gehe mal lieber in Richtung Lambdasonde, denn die hängt mit deinem blauen Stecker zusammen. Das gleiche war bei mir auch so. Kannst du prüfen, wenn du die Lambda abklemmst und den blauen Stecker abziehst, dann läuft deiner im Notprogramm und geht nicht mehr aus. Kaufe dir eine neue Lambda und einen neuen blauen Temperatursensor, dann läuft er auch wieder!!!

     [ 01 Februar 2003, 19:05: Beitrag bearbeitet von: DGM-Corrado ]

  • Hallo, werde es mal testen wenn ich wieder fit bin. Liege leider schon 3 Tage mit Fieber flach, aber danke für den Tip. Aber da fällt mir ein, die Lambdasonde habe ich schonmal gewechselt, war zwar ne gebrauchte, aber er lief damit auch nicht anders, aber ein versuch isses wert.

    gruß
    carsten

    Man ist was Man(n) fährt, Corrado.....*gggggg*

  • hi
    die steuerzeiten würde ich mal nicht auser betracht lassen der blaue sensor regelt auch den zündzeitpunkt kann ja durchau sein das die steuerzeiten sich verstellt haben und dadurch das er warm war die zündung noch grad so gepasst hat als er dann aber nach 2 std abgekühlt hat der sensor auf kalt gestellt hat es dann nicht mehr gepasst hat
    guck am besten kurz am zahnriehmen das geht ja ziemlich schnell auf ot den deckel ab und dann siehst du ja was masse ist

  • Hallo,

    Hat einer die E-Teil Nummer von dem blauen Sensor und was der kostet bei VW....

    Will den auch mal zur Sicherheit bei mir wechseln...(hatte ja streß mit meiner Zündung)

    Grüße

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Naaabend,
    alsoooo, bei mir war es nur der blaue Temperaturfühler. Hatte mich nur gewundert das er ansprang wenn er kalt und nicht mehr wenn er warm war, aber naja, nu läuft er wieder. Vielen Dank für die Zahlreichen Tips.

    Gruß
    Carsten

    Man ist was Man(n) fährt, Corrado.....*gggggg*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!