Verdichtung erhöhen?

  • Hi Leute,
    bei einem Bekannten soll ich zwecks Leistungssteigerung die Verdichtung erhöhen.
    Das ist ein sonst normaler 1,8er 90PS Motor , ist ein Vento.
    Wieviel soll ich da vom Kopf wegnehmen?
    0,5 mm oder so denke ich.
    Was denkt Ihr denn?

    Grüsse, Steffen!

  • ich glaube es ist sinnvoller den Zylinderkopf,Ansaugbrücke usw. zu bearbeiten und dann halt noch evt. der Rest der üblich Tungingmassnahmen.
    das bringt auf jeden Fall mehr,als den Kopf zu planen. (der Motor hat eh schon ne Verdichtung von 10:1)

    mfg mIcHa

  • Das hat in der Produktion gewechselt:
    Soweit ich mich erinnere:
    Vor ca. 1991 hatte der 1,8 L 9:1 mit verschiedensten MKB (GX, RP, etc), dann kam der ABS Motor mit der 10:1 Verdichtung
    gleichzeitig die Umstellung von Normal auf Super :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,
    danke Euch für die schnelle und korrekte Auskunft.
    Nun, da der Kopf jetzt unten ist, und der Fahrzeugbesitzer die Aktion von jemand anderem eingeredet bekommen hat, werde ich mal auf 0,4 gehen, werde aber vorher nochmal mit der Schleifferei reden, was die denken.
    Und was versteht man unter einer Kopfbearbeitung?
    (Weil er jetzt eh abgebaut und ohne Krümmer ist, da könnte ich ja gleich was machen, :winking_face: )
    Grüsse, Steffen!

  • naja...ran mit dem Dremel und die Kanäle glätten oder besser weiten... (aber nicht übertreiben...)
    auch die Ventile kann man bearbeiten,sollte das aber am Besten schon mal vorher üben . Danach neu Einschleifen.

    Querschnitt an der Ansaugbrücke und Krümmer dann anpassen und gut.

    mfg mIcHa

  • Also einfach selber da was rumschleifen würde ich dann doch lassen, bzw. erstmal nachlesen wie den der Kopf optimiert wird :eeks:
    Es gibt da tolle Bücher wo das sogar mit Photos, benötigtem Werkzeug und Winkeln genau erklärt wird, die Dinger gibts auch regelmässig bei EBay :winking_face:
    z.B.
    Theo Decker: "VW Golf Tunning" Band 1-3 , ACB -Verlag

    Gerd Hack, Dieter Korb: "Jetzt machen ich ihn schneller" Golf, Scirocco GTI/16V/G60, Motorbuch Verlag :frech:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • @ Steag :

    Das is ja interessant !! Wußt ich garnicht. Weißt Du was da anders ist ? Ist das ne flüßige Dichtung (Dichtmasse) oder ne stärkere... ?!

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Was bringt der ganze Aufwand denn überhaupt für einen 1,8er mit 90 PS? Also ich hatte mich damals für meinen Golf (hatte den gleichen Motor drin)schlau gemacht und da standen die gewonnen PS in keinem Verhältniss zum Aufwand. Für 10 PS oder so würde ich da nicht die Welle machen, sondern sparen und mir was "richtiges" einbauen. Z. B. einen G60 oder so.

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Ja, das ist schon richtig.
    Ich selbst habe in meinem Golf einen "RP" drin, der 1:10 verdichtet, sonst ist alles original.
    Und das macht sehr viel aus, die Verdichtung erhöhen...
    (Das ist kein richtiger RP, das ist ein uralter 1,8er Vergasermotor, den hab ich mal geschenkt bekommen und in meinen Golf hineingebastelt. Bin aber voll damit zufrieden, der ist auch sparsamer als vorher)

  • Hi,

    eine Verdichtungserhöhung von 8:1 auf 12:1 ergibt etwa 20-30%, je nach Motorcharakteristik. Gleichzeitig sinkt der Verbrauch, da der Wirkunsgrad erhöht wird. Nachteil ist halt das der Motor wärmer wird.
    Mehr wie 12:1 würde ich aber nicht gehen, dann steht das in keinem Verhältnis mehr. Ab etwa 11 sollte bei den älteren Motoren Super Plus getankt werden. Modernere vertragen auch die 12 meistens noch mit Super, wenn man ne Klopfregelung hat, merkt man gleich ob der Bock mit 12:1 noch Super verträgt oder nicht :teufel: .
    Die Verdichtung läßt sich auch berechnen, ich glaube in dem Decker-Buch war eine Formel drin :confused: .
    Sachte Kopfbearbeitung (dafür gehören für mich immer Ansaugkrümmer + Drosselklappe dazu) und erhöhte Verdichtung sind i.d.R. für 20PS gut, wenn dann noch für etwas mehr Luft und Sprit gesorgt wird. Auf alle Fälle wird der Motor spritziger und man merkt den Unterschied schon ziemlich, speziell wenn die Schwungscheibe nocht bearbeitet wird :winking_face: .
    Wenn man es selber machen kann, ist der eine Tag an Arbeitsaufwand nicht so schlimm, das Ergebnis entschädigt schon. Wenn man es machen lässt, sieht es natürlich wieder anders aus.

  • Hi,
    ich habe es vorgestern wieder zusammengebaut.
    Hat auch alles problemlos geklappt.
    Die Motorleistung ist auch spürbar besser, wir haben heute zusammen eine ausgiebige Probefahrt gemacht.
    Also ich hab 0,4 mm wegfräsen lassen, danach planschleifen.
    Die ganze Aktion hat insgesamt incl. Ölwechsel 350 € gekostet.
    Auch alle Dichtungen usw. neu.
    Nach meiner Meinung ist das auch eine gute Möglichkeit, um einen 2,0 Corri etwas auf die Sprünge zu helfen.
    Man müsste da allerdings vorher etwas rechnen, um das genaue Mass zu ermitteln, vielleicht noch ein verstellbares NW-Rad.

    Grüsse, Steffen!

  • Hi!
    Mal ne kurze frage! Wie ist die Verdichtung beim 16V(9a)? Und wie hoch darf sie sein um nicht Superplus tanken zu müssen? Wieviel muss ich vom kopf runterschleifen? Weiß das jemand?! :spineyes::confused:

     [ 28 September 2002, 22:11: Beitrag bearbeitet von: Sandman ]

    Die Sonne scheint mir aus dem Ar...!
    93er 16V Violett-Metal.,FK Edition(Gewinde),30er Raid,Rieger Grill,Spurplatten vo.und hi.,Fächerkr.Supersprint.Wichers Domstrebe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!