"Unwucht" im Vorderachsbereich

Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
  • Moin!

    Hab folgendes Problem:
    Über ca. 60-70km/h spür ich ein Rütteln im Lenkrad und wenn es schlimmer is auch anner Karosse, als wenn ein Rad falsch gewuchtet ist.

    </font><ul type="square">[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ist Geschwindigkeits- nicht Drehzahlabhängig.</font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wenn ich vom Gas gehe, spürt mans gar nicht.</font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wenn ich konstant fahre, wie leichte Unwucht.</font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wenn ich beschleunige, wie eine starke Unwucht.</font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Inner Rechtskurve spürt man es stärker..inner Linkskurve weniger.</font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Am stärksten spürt man es so zwischen 100 und 150 km/h.</font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mit Winterbereifung 205/15/15 spür ich es wesentlich stärker als mit Sommerpuschen 215/40/16.</font>[/list:u:2cb54ca59b]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ersten Kumpel gefragt...der tippte aufs Tilgergewicht an der Antriebswelle...hab ich aber nicht. Zweiten Kumpel gefragt...nachdem ich es ihm beschrieben hatte grinste er mich an und sagte "Wenn du weißt was es ist, sag mir die Lösung!"..er hat es schon ein Jahr lang und nix gefunden...
    HILFE!!! :1zhelp:
    Hat einer von euch ne Idee? :confused:
    Gruß,
    ChaoZ

     [ 22 Dezember 2002, 23:24: Beitrag bearbeitet von: Chaoz ]

  • Hi,
    also ich denke mal, das liegt an den Antriebswellen.
    Du solltest diese alle beide mal komplett ausbauen und die Manschetten abmachen.
    Dann Prüfen: - Fett eingetrocknet?
    dann saubermachen, richtig auswaschen und nachsehen, ob die Gelenke viel Spiel haben und ob innen irgendwas kaputt ist.

    Wenn alles OK ist wieder mit neuem Fett und Spannbändern und Radnabenmuttern zusammenbauen.

    Wenn die Antriebswellen ausgebaut sind, ist das auch eine günstige Gelegenheit, um die Radlager zu prüfen. Dazu noch die Bremsscheiben abbauen und mit der Hand an der Radnabe drehen.
    Da merkt man kaputte Radlager sehr gut. Radlager wäre auch möglich, aber ich tippe doch ehr auf die Antriebswellengelenke.

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ersten Kumpel gefragt...der tippte aufs Tilgergewicht an der Antriebswelle...hab ich aber nicht. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Bei Tilgergewicht war locker, rutsche auf der Welle hin und her. Haben die in der Werkstatt abgemacht und gesagt, das sie das immer machen wenn's lose ist - kein Problem.
    Danach hatte ich genau sowas was du beschreibst. Hab mir dann n neues gekauft. (so um die 40 Teuros). Dran gebackt, und: war weg.


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

    Automatische Anzeigen

  • Könnten das die Gummilager vom Querlenker sein?
    Wie prüf ich die? Wieviel "Spiel" darf da sein?

    Antriebswellen würde ich ausschließen, weil denen ja egal ist ob ich links oder rechts rum lenke.

    Radlager denke ich nicht, da die typischen Geräusche fehlen.

    Tilgergewicht war anscheinend nie drauf, schließ ich daher aus.

    Achso! Wenn ich ne Rechtkurve fahr, wo man es stärker spürt und dann ne fiese Bodenwelle kommt, merkt man es noch wesentlich extremer.

    Also weiterhin: :1zhelp::1zhelp::1zhelp:
    :frowning_face:

     [ 23 Dezember 2002, 22:30: Beitrag bearbeitet von: Chaoz ]

  • Hi,
    also zu den Querlenkergummis:
    Da ist jeweils vorn und hinten ein Gummilager. Die vorderen gehen eigentlich nie kaputt, also die hinteren nachsehen, die sind nicht so haltbar.

    Also am besten auf einer Hebebühne oder Grube. Mit einer kleinen Taschenlampe sieht man schon, wenn das Gummilager ganz kaputt ist. Dann den Querlenker hoch-und runterdrücken, da sieht man schon, was los ist. Auch mal mit einem grossen Schraubendreher etwas hebeln.
    Man muss aber beachten, dass die Gummilager auch im Neuzustand ein gewisses Spiel haben. So 1 cm. kann man das bewegen, dass soll auch so sein.

    Automatische Anzeigen

  • Inzwischen ist es schlimmer geworden. :frowning_face:

    Bei extremer Belastung(Gas) hört man Poltergeräusche die zu 99,9% von vorne rechts zu kommen scheinen. Fühlt sich an, als wenn das Rad nicht richtig angeschraubt ist. :eek:

    Wenn der :corrado: aufgebockt ist, kann man aber so wild rütteln und schütteln wie man will...alles fest... :confused:

    Haben dann heute die rechte Antriebswelle getauscht...die war's schon mal nicht... :blinzel:

    Hat noch jemand ne Idee, bevor ich die hinteren Querlenkergummis tausche? :1zhelp:

  • Hast du dir schon mal die Felgen angeguckt? Bei mir war mal die innenschüssel verzogen, aussen sah man nix und auch beim Auswuchten passte das vom Gewicht her.
    Bloss innen wars in einer flachen Delle etwa 1cm eingedrückt, fiel auch kaum auf.
    Ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll, etwa so verformt als ob du einen Yokhurtbecher oben leicht zusammendrückst so das es kaum auffällt das der Rand keinen perfekten Kreis mehr hat.
    Das waren jedenfalls auch genau die symptome.
    cya Anjy

  • Gute Nachricht:
    Ich weiß jetzt was es war! :frowning_face:

    Schlechte Nachricht:
    Vorhin hat sich mein Getriebe zerlegt! :eek:
    Wollte Kumpel das Prob vorführn...halb Gas gegeben..ein "Knack"...und der Drehmoment blieb im Getriebe... *kotzsmiley*

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!