Warum springt G60 so schlecht an?

  • Hallo!

    Ich habe so lange ich mein Auto habe ein Problem. Mein G60 springt relativ mies an. Das heißt, wenn er kalt ist ( es hat nichts direkt mit der Außentemperatur zu tuen sondern ausschließlich mit der Motortemperatur ) springt er fast immer erst beim zweiten Versuch an, manchmal sogar erst beim dritten und ganz selten beim ersten, dann läuft er aber die ersten Sekunden wie ein Traktor und dann kommt er ganz normal. Wenn er warm ist springt er immer sofort an. Jetzt noch der Punkt, der mich ärgert und den ich nicht verstehe ( :heul2: + :spineyes: ), wenn ich mir so ein drecks Injection Reiniger bei ATU hole, springt mein Auto tatsächlich eine Zeit lang beim ersten Mal an, ich glaube aber, dass das keine Dauerlösung ist und frage mich wieso? Vom Fahrverhalten her habe ich null Probs und er läuft, wenn er dann läuft einwandfrei. Der Wagen wurde über Monate nur auf der Bahn eingsetzt, es kann also nix mit zu viel stadtverkehr und Kurzstrecke zu tuen haben :face_with_rolling_eyes: , weil das Problem immer da ist. Zündkerzen und Kabel sind keine 5TKM alt. Batterie ist auch neu. Limaregler ist auch neu. Kilometermäßig steht die Uhr jetzt bei mir so bei 162 TKM.

    Bitte, hat jemand ein Erklärung dafür und kann mir einen Tipp geben, wie ich das Problem beheben kann, dassmacht mich langsam Wahnsinnig.

    :1zhelp::1zhelp:

    DANKE! :)

  • Hallo.

    Das gleiche Problem hatte ich auch.
    Ich hab verschiedenes probiert kann allerdings
    nicht sagen woran es genau lag.

    -neuer blauer Temp. Fühler
    -neue Verteilerkappe, Verteilerläufer
    -neue Zündkerzen W6DPO
    -neues Digifant - Relais (Danke an M.Arndt für den Tip)
    -Wechsel auf DP Steuergerät

  • Hab ich vergessen:

    die Einspritzleiste ist auch neu. Wenn sie
    undicht ist fehlt beim ersten Start der nötige Benzindruck.

    Noch weitere Ursachen:

    -Benzindruckregler
    -undichte Einspritzventile

    P.S.: Nochmal Danke an alle die mir bei meinem Problem geholfen haben.

  • Hallo!

    Ich habe auch ein etwa gleiches Problem.Bei mir springt der :corrado: auch oft beim ersten Mal nicht an,wenn er davor ne längere Zeit stand (z.B. über Nacht).Er tut dann so als würde er angehen,stirbt dann aber sofort ab.Wenn man nach dem ersten Zündversuch so ca. 10sec wartet springt er dann aber beim zweiten Versuch IMMER SOFORT an.Bei mir läuft er am Anfang auch so "Ttraktormäßig",aber ich glaub das hat bei mir eher mit meinem nicht mehr so fitten Keramikkat zu tun.Check mal Deinen Kat,du müßtest ja auch Keramik haben aufgrund des Baujahrs.
    Also an der Außerntemperatur hängt es bei mir auch nicht.Das komische ist,dass er jetzt im Winter (seit 1 Monat ungefähr) eigentlich immer beim ersten Zündversuch anspringt!Als hätte sich das Problem von alleine erledigt (ich habe nämlich in den letzten 2 Monaten absolut nichts am Auto verändert!).Hat dafür jemand ne Erklärung?
    Zündkerzen sind bei mir auch übrigens keine 10Tkm alt..

    Gruß

  • fahr einfach zum autoshop und sach du braust verteilerkappe und läufer die haben das ding bestimmt auch auflager.

    ich würde mir einfach nen neue blauen tempgeber holen der kostet nicht viel.

    der bl. tempgeber sacht dem steuergerät nämlich.
    motor(kühlmittel) kalt. kaltstart programm starten. wenn der geber aber schwachsinn ausgibt nimmt das Steuergerät irgend welche vergleichs werte.

    probier ihn einfach mal aus hört sich ganz danach an.

    MFG Rico

  • Corradofanatic:

    Die Leiste kam letztes Jahr so um 100 DM.

    ABER: Mach erstmal den blauen Temp.-Fühler
    der ist es wohl am häufigsten.

    025 906 041 A Temp.sensor 7,70
    N 903 168 02 Dichtring 0,69

    und wenn es das nicht war das Relais:

    165 906 381 Relais 8,00

    Preise letztes Jahr +VAT.

    Gruß

  • Halli hallo!
    Wollte nochmal anfragen, was ich tauschen muss, wenn er erst nach einiger zeit mit eingeschaltener zündung sofort anspringt. Habe bereits das relais für die benzinpumpe und den benzinfilter getauscht. :face_with_rolling_eyes:

  • Halli hallo!
    Wollte nochmal anfragen, was ich tauschen muss, wenn er erst nach einiger zeit mit eingeschaltener zündung sofort anspringt. Habe bereits das relais für die benzinpumpe und den benzinfilter getauscht. :face_with_rolling_eyes:


    Hast Du einen einstellbaren BDR eingebaut ?

    Wenn ja dann hast Du dein "Problem" :face_with_rolling_eyes:

    Diese Regler halten nicht wie die serien BDR von Bosch den Druck

    Wenn Du die Zündung anmachst wird der Druck ja wieder hergestellt und er springt dann sofort an.

    Hast Du einen originalen BDR verbaut könnte der Defekt sein oder es könnte der Druckspeicher der Benzinpumpe sein.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!