Karosserie, geklebte Frontscheibe G60

  • hab ein Problem mit der geklebten Frontscheibe beim Golf G60, auch wenns ein wenig off topic sein sollte, weis mir momentan nicht anders zu helfen, zudem tummeln sich hier ja einige Typ 19E, also bitte nicht löschen!

    Es scheint ein häufiges Problem zu sein, dass bei geklebter Frontscheibe das Windlaufblech gammelt und Lack-Bläschen bildet, habs schon ein paar Mal gesehen, wer kennt das auch und hat nen Tip für mich?

    zum vernünftigen Instandsetzen muss die Frontscheibe leider erstmal raus

    Das Hauptproblem scheint die Dichtlippe zu sein, die ist schmaler als beim normalen Golf, deshalb steht oft Wasser unterm Gummi

    Die Scheibe ist absolut top, aber der Gummi ist schon morsch, wenn man die Scheibe nun heil rausgeschnitten bekommt, gibts im Zubehör und bei VW den Gummi nicht einzeln, der ist original anvulkanisiert, Kosten liegen bei über 200,00€

    Kann man die Frontscheibe vielleicht mit dem breiten Gummi, ohne Einkleben, einsetzen.

    hab einen bei ebay gefunden, der hat den Gummi einzeln, den solls mal einzeln bei VW gegeben haben, der soll dann mit einem Heißkleber an die Scheibe angeklebt werden, Alternative?

    gurss

  • hi kai, du hast ne pm und ich hab auch keine geklebte scheibe, falls du das meinst, ich wollte eigentlich auf geklebt umsteigen mit tönung, was aber da momentan abgeht zwecks tüff....naja, dürfte sich erledigt habe.

    wenn du lust hast, kannst du gerne mal mit mir zum auto kommen, steht aber leider in mariendorf/felde nähe trabrennbahn und schauen.....

    edit: naja, nich von geklebt auf geklebt, sondern von normal auf geklebt meine ich - meine nacht war lang :schlafen:

     [ 19 Dezember 2002, 14:26: Beitrag bearbeitet von: FRank-GTI ]

  • Von geklebt auf geklebt umsteigen.... :rofl:
    *grins*

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • caipiranha325:
    Ich hatte in meiner 2 Risse drin und hab mich mit dem Thema fast 2 Monate rumgeschlagen :mad:
    Zuerst wollte ich die Scheibe billig von einem Lieferanten neu bestellen, bis es dann hiess :"für den G60 können wir doch keine liefern" :nein: Unter anderen hätte das ohne den Plastikrahmen auch nix genützt.

    Dann hab ich die mit Prozenten bei VW bestellt und war bei einem Preis um die 220 Euro noch angenehm überrascht :)

    Die Scheibe war innerhalb von 2 Tagen da und weil mir jeder sagte "du brauchst unbedingt den Plastikrahmen der geht bei jedem Ausbau kaputt!" hab ich den auch bestellt.
    Dann ging´s los: " Nicht mehr lieferbar"
    "Wir fragen im Zentrallager nach"
    " Wir versuchen den letzten in den neuen Bundesländern aufzutreiben" :eek: " usw.
    Das ging 2-3 Wochen so :heul2:

    Irgendwann haben mir ein paar smarte Jungs aus dem Forum einen Ausdruck aus dem EDGAR gemacht und da gehörte der Rahmen automatisch zur Scheibe dazu. Also zu VW gefahren, in die Kiste geguckt und siehe da der Rahmen war mit drin :peinlich:

    Der Einbau hat mich 90 Euro gekostet. Während des Wirrwar hab ich auch mit einer "normalen " Golf 2 Scheiben für 25 Euro vom Schrotti geliebäugelt, allerdings sowohl von der Werkstatt , als auch vom VW-Meister mir sagen lassen das es nicht funzt :nachdenk: Die Karosserie ist im Rahmenbereich tatsächlich geändert, ganau wie der breitere Mitteltunnel etc.

    Also hast du nur zwei Möglichkeiten:
    Scheibe ausbauen und evtl. mit den Ebay-Rahmen nachher wieder rein (wenn sie kaputt geht ist eh klar...)
    oder erstmal versuchen die Scheiben drin zu lassen und so an den Rost dran zu kommen. So weit es geht abschleifen, "Fertan" drauf, dann mit Pinsel (Lack) und etwas Wachs versiegeln :winking_face:

    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • hab mal alle Teilenummern und Preise bei VW aufgelistet:
    Frontscheibe grün 165 845 011 A für 165,24 brutto;
    Rahmen in satinschwarz 165 853 299 A 01C für 50,78 brutto;
    Rahmen-Muffe in satinschwarz 165 853 339 B für ca.3 €

    :heul2:

    das noch ohne Einklebeset und Distanzstücke, zudem gibts auch im Zubehör noch nicht mal ne vernünftige Colorglasscheibe mit Blau- oder Grünkeil

    Frank: würd mir Deine Baustelle schon ganz gern mal anschauen, wird aber erst im Januar klappen

    @nikolai: der Verkäufer bei ebay hat das Ganze "Windschutzscheibendichtung" genannt, soll bei VW so 60 € gekostet haben, also handelt es sich wohl um den Rahmen :abtanzen: , soll neuwertig sein, für 5€ zzgl.15€ Versand, da lass ich mich also mal überraschen

    Frage: Lässt sich der Rahmen vielleicht separat abfummeln, dann käme man erst mal ans Blech und danach wird der neue Rahmen wieder aufgeklebt, oder muss der mit der Scheibe zusammen eingeklebt werden?

    gruss

  • Ich denke das geht nur zusammen raus und rein, wirklich wissen tu ich´s aber nicht :peinlich:

    ABER :grinsup::grinsup::grinsup:

    Du fällst auf die exakt gleiche Sache rein wie ich :szahn:
    In Ersatzteileprogramm steht unter der Bestellnummer
    Frontscheibe grün 165 845 011 A unten drunter in Klammern : "mit Zierleisten" !!!
    Das ist der Rahmen in satinschwarz 165 853 299 :deal:
    Der ist schon mit drin, ich glaube die Muffe war auch dabei :winking_face:

    Hab dir den Screeshot von VW als Email geschickt...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Das gleiche Problem mit dem Zusammengammeln habe ich auch. Umrüsten auf normales Gummi geht auch aus TüV-Gründen nicht, da die geklebte Scheibe ja auch als Stabilisierung der Karosserie gilt.

    Nur habe ich eine erst ein Jahr slte Scheibe drin und da ist es echt Mist mit rausmachen.

    Abschleifen und dann mit Zinkspray und danach lackieren hat nichts genützt, das gammelt immer wieder, da das dumme Wasser immer unter der Dichtung hängt, selbst wenn es trocken ist. Das ist echt ein riesiger Müll!!! Im EDGAR stehen auch so komische Dinger um den Scheibenrahmen drin beim Rallye Golf, hilft das was? Habe ich noch nie gesehen.

    Gruß Daniel

  • Auf der Scheibe ist so ein Kunststoffrahmen drauf geklebt, der geht nicht runter und den gibts nicht einzeln, für was auch? In diesem Rahmen ist der Dichtungsgummi eingeclipst, der ist dabei! Hab für meine Scheibe vo ca. 2 Jahren um die 250 DM bezahlt. Musst aufpassen das du die Abdeckungen(Keder heissen die im Teilekatalog, sind die Dinger im Innenraum) nicht mit kaputt machst, die sind geklebt. Am Besten runtermachen und danach wieder ankleben mi irgenwas. Ich bin übrigens der Meinung das der Rost nur entsteht wenn einmal beim Ausbau gepfuscht wurde, hab nämlich ne G60-Karosse bei der Rost und ne neue Scheibe drin war und nen Rallye mit Originalscheibe ohne Rost. Der Golfrahmen ist um die Scheibe so eng das es sich fast nicht vermeiden lässt das der Lack beschädigt wird und dann fängts an zu rosten. Ich hab bei mir den kompletten Scheibenrahmen mit nen Bürste blank geschliffen, grundiert, lackiert, geprimert und bis jetzt noch keine Probleme. Musst auch tierich aufpassen das der Kleber nicht nach innen reinquillt beim reinsetzen weil der Rahmen so schmal ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!