ABS Lampe geht an und aus, Pedal federnd!

  • Hi Jungs!

    Bin gerade am richten meines Wintercorris! Habe heute endlich mal Zeit gehabt, mich ein wenig drum zu kümmern! Auto stand ein Jahr bevor es zu mir kam, und jetzt hab ich das Problem, das die ABS Leuchte entweder gar nicht ausgeht, oder nur nach langer Zeit! (Selbiges gilt für die Handbremskontrolleuchte!) Wenn sie mal aus ist, bremst man mehrmals, und schon leuchten beide wieder! Manchmal leuchtet auch nur die fürs ABS, und die für die Handbremse ist aus! Desweiteren lässt sich das Pedal nur federnd treten, dafür aber relativ weit!

    Wir haben heute die hinteren Beläge gewechselt, und dabei festgestellt, das der linke hintere Sattel weder Fussbremswirkung, noch Handbremswirkung hat!

    Bremsflüssigkeit ist genügend drin, allerdings könnte die schon sehr alt sein! Das alles hat sich im Stand abgespielt, bei der ersten Fahrt ging aber sofort wider das ABS Lämpchen an!

    Wisst ihr Rat? Normalerweise fahre ich einen "Nicht ABS gebremsten" Golf, daher bin ich auf diesem Gebiet auch nicht sonderlich firm!

  • Ein Passy-Kumpel von mir musste neulich den HBZ wechseln, weil er hinten keine Bremswirkung mehr hatte.
    Was an dem alten jetzt genau kaputt war, kan ich Dir leider nicht sagen :frowning_face:
    Jetzt bremst er hinten wieder, aber das Pedal "klopft" manchmal :confused:

    So richtig 'ne Idee dazu habe ich nicht :face_with_rolling_eyes:

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Wenn mann im Stand pumpt ist es völlig normal,dass die ABS und die Handbremsleuchte anfangen zu leuchten,da der Druck im Druchspeicher aufgebaut wird !Das machen alle ABS in Corris und Golf 2.Was meinst du mit federnd treten ? Pumpen um Druck aufzubauen ?Also wenn manchmal nur die ABS Leuchte leuchtet heißt das meistens das irgendein Sensor falsche werte liefert.
    Ich würde sagen es leuchten manchmal deshalb zwei leuchten bei bremsen weil der Druck abfällt,die Pumpe wird akktiv,d.h irgendwo ist was undicht.Hatte letzte woche übe selbes Prob mit einem Bosch-Dienst gesprochen.

  • Hallo

    Ich hab da auch noch ne Frage, also bei meinem Corri, leuchtet die ABS leuchte nach längerer Standzeit, ein paar Stunden, auch ein wenig länger und geht dann nach 100 Metren ca aus, ist das normal? hab den Wagen ja gerade erst.

    Desweiteren kann ich mit viel Kraft mein Bremspedal komplett durchtreten, im Stand natürlich!
    der Wagen hat neuen TÜV und die Bremsleistung war gut und kein Grund zur Beanstandung, kann es sein das nur Luft im system ist und /oder die Bremsflüssigkeit einfach nur getauscht werden muss?
    Darauf tippe ich, was sagt ihr?

    99% Orginal, außer MD-Radio mit CD-Wechsler, allerdings Fahrwerk kommt bald...und dann bleibt er so.

  • Hi,

    also die Handbremsleuchte wird doch glaube ich durch einen Schalter direkt am Handbremshebel angesteuert, oder?

    Ist Dein Handbremshebel auf den ersten Zentimetern ohne Widerstand? Liegt normalerweise an dem typischen VW-Defekt am hinteren Bremssattel, der verhindert, daß das Handbremsseil beim Lösen der Bremse gespannt bleibt. Als Resultat läßt sich dann irgendwann die Handbremse überhaupt nicht mehr lösen und der Hebel ist quasi ohne Widerstand. Wenn die hinteren Bremssättel OK sind, ist die Handbremse nach wenigen Rasten fest angezogen, da die Bremssättel selbstnachstellend sind.
    Bis vor zwei Wochen, als ich die Bremssättel tauschte, konnte ich den Handbremshebel fast senkrecht hochziehen.

    Das federnde Bremspedal kenne ich eigentlich nur, wenn Luft in der Leitung ist oder ein Bremsbelag/-sattel sich verklemmt hat. Dann drückt nur ein Belag auf die Scheibe, was an der betreffenden Scheibe kaum Bremswirkung erzeugt und den Druckpunkt am Pedal verschlechtert. Das könnte dann auch die fehlende Bremswirkung hinten links erklären. Durch den langen Pedalweg muß viel Flüssigkeit durch die Leitungen, was den Druck im Speicher absenkt. Wenn die Pumpe das nicht schnell genug kompensiert, geht die ABS-Leuchte an.

    Falls es der Sattel ist, brauchst Du aber nicht gleich einen neuen zu kaufen. Hier in der Nähe (Öhringen) kenne ich z.B. einen, der die Dinger für ca. 50€ instandsetzt. Habe ich vor zwei Jahren am Golf machen lassen und hält noch prima. Müßtest Du in HN eigentlich auch finden, ansonsten helfe ich gerne weiter.

    Gruß
    Holger

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Holgi: Deine Beschreibung trifft die Lösung ziemlich genau!

    Heute haben wir noch mal dran gearbeitet, und siehe da, Auf einmal klappts! Ich denke das sich der Kolben verklemmt hat, wie du geschrieben hast, und heute wohl wieder losging!
    Jetzt leuchtet die ABS Leuchte nur noch selten auf, aber ich denke den Fehler werde ich auch auslesen (lassen) können! Durch den dann nicht anliegenden Belag, erklärt sich auch die Nichtfunktion der Handbremse! Die tut jetzt zwar, aber nicht gut genug (ich hoffe für den TÜV langts!) Das üblich Sattelproblem kenne ich als "Auch-hinten-Scheiben-gebremster-Golffahrer" auch, wer kennt das nciht?

    Von der möglichen Reperatur hab ich auch schon gehört, aber genau so oft wurde mir auch davon abgeraten, mal shen was ich mache!

    Wieso soll ich nicht einen Wintercorri und einen Sommergolf haben? Wollte schon immer mal einen Corri Vr6, vom Golf will und kann ich mich aber nicht trennen, also fährt der eine halt im Winter, der andere im Sommer! Muss ja auch mal shen was VW aus meiner Golf 2 Technik so alles gezaubert7verbesserz (oder verschlechtert?? hat!!) Aber schon fein so ein corri, das muss ich sagen!
    :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!