Abhilfe bei Schaltungsproblemen

  • Hi!

    Jeder kennt das,wenn man im Leerlauf zu schnell den 1. Gang wieder einlegt,gibt´s mächtig böse Geräusche von der Schaltung,oder beim schnellen Schalten von einem Gang in den Anderen.
    Oft wird auf die Synchronisation des Getriebes getippt,oder gleich auf ein verschlissenes Getriebe hingewiesen,dabei ist das Problem nicht teurer als 1DM! :)
    Der linke Seilzug führt an der Getriebebetätigung auf einen Umlenkhebel,der sich bei Betätigung des Schalthebels auf aun ab bewegt.Dieser Umlenkhebel ist über eine Lagerbuchse geführt,die mit der Zeit ausschlägt.Wenn man diese Lagerbuchse ausbaut aund erneuert,sind die Schaltprobleme beim Schalten während der Fahrt weg.Die Lagerbuchse für Fahrzeuge bis Fahrgestellnummer 50-L-006000 lautet 171 711 166 (benötigt werden 2 Stück) und für Fahrzeuge ab Fahrgestellnummer 50-L-006001 lautet die Teilenummer 02A 301 479 (benötigt wird 1 Stück).Der Wechsel der Buchse ist kinderleicht,einfach Mutter lösen,Schraube herausziehen,Buchse herausschieben-Einbau umgekehrt.Eine Neueinstellung der Schaltung ist nicht notwendig,da diese nicht verändert wird! :yipieh:

    Wer dann noch die Geräusche beim Schalten in den 1.Gang beseitigen möchte,sollte sich auf den Umlenkhebel des rechten Seilzuges das Tilgergewicht 357 711 188A montieren,hierzu werden noch eine Doppelsechskantschraube 357 711 234A und eine selbstsichernde Mutter N 902920 01 benötigt.Aber aufpassen,denn man greift in die Einstellung der schaltung ein,deshalb sollte man vor dem Lösen der Originalschraube,die Einstellung des Seilzuges markieren!Aber die Umrüstung lohnt sich jedenfalls,endlich schalten,wie bei Fahrzeugen ab BJ.1996!

    Viel Spass!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 23. Juli 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Super Danke , Habe heute mein Corri in die Werkstatt gebracht genau wegen diesem Problem. Ich werde da morgen anrufen und ihnen das sagen. Ich hoffe mal das es daran liegt und das ich Geld sparen kann. Danke nochmal.

    Gruß Kai Corrado :coolsein:

  • Tja,

    das läßt Hoffnung aufkommen! Ich hab auch ein Problem mit dem ersten Gang. Er "synchronisiert" garnicht. Ich muß immer beim Losfahren erst in den 2ten und dann in den ersten Gang schalten, bevor ich die Kupplung kommen lass. Allerdings glaube ich, daß es bei mir wirklich was mit der Synchronisation zu tun hat. Das Problem war beim Vorbesitzer auch schon (dafür ging er dann auch über 2kilomark mim Preis runter). Er war vor nem 3/4 Jahr schon mal in der Werkstatt wegen dem. Die haben das Getriebe neu eingestellt, aber keine Verbesserung geschafft. Sie sagten damals, daß die Prozedur (erst 2ter dann erster Gang) die einzige Alternative zu nem neuen Getriebe wäre, da der Synchronring hin ist. Seit dem hat er das so gehandhabt und ich machs auch so.

    Was meint Ihr? Könnte das vielleicht doch nur an dem Umlenkhebel (Tilgergewicht) liegen? Wär natürlich schon praktisch! Aber ich glaubs halt nicht. Er kracht wirklich jedes mal, wenn man vom Leerlauf in den ersten Gang schalten will und zwar nicht nur ein kleines bisschen.

    Gruß Martin

    [ 23. Juli 2001: Beitrag editiert von: Powerrado ]

  • Hi,
    ich hab manchmal nen problem mit dem 2.Gang wenn ich in voll ziehe und schnell in den 2. will blockt es voll.Könnte es auch daran liegen????

    MFG
    Ge-Laden

    90er Corri
    siehe foto der woche

    90er Corri, , Rieger Grill, FK-Highsport Gewindefahrwerk,Bastuck Gr. A ab Kat,Domstreben,8J+16" und 9J+16" mit 215/40/16er Toyos,Dark Burgundy Perleffekt

  • Hi!

    Ob die Lagerung verschliessen ist,könnt Ihr leicht prüfen,nehmt den linken Umlenkhebel zwischen Daumen und Zeigefinger und wackelt mal auf und ab,es darf sich nur minimal bewegen!Falls das Spiel der Lagerung größer ist,was bei 99% der Fall ist,so einfach die Lagerbuchse bestellen (kostet 1DM)und wechseln!
    Das Tilgergewicht merkt man vor allem beim Schalten in den 1.gang,da es die Mortorschwingungen auf den Hebel ausgleicht!

    MFG

    Michael Arndt

  • Hallo,

    mein Corri ist eh grad in der Werkstatt wegen ABS (siehe anderen Beitrag!) und da hab ich ihnen gleich das mit den Lagerbuchsen und dem Tilgergewicht gesagt. Bin mal gespannt, ob das bei mir auch was bringt. Morgen bekomm ich meinen Corri endlich wieder und da werden wir ja sehn. Ich werd berichten, obs was gebraucht hat!

    Gruß Martin

  • Hey Michael!

    Super Beitrag.Ich hab das gleiche Problem wie Ge-Laden, bei mir wackelt das ganze Gerödel am linken Umlenkhebel (links von vorne gesehen)
    Meinst du, das könnte was damit zu tun haben?
    Also es ist nur der 2. Gang, und der Rückwärtsgang wenn ich an ´nem Berg stehe.

    Danke, Mfg Tobi.

  • hi MICHAEL


    Eine frage wenn ich den tilgergewicht 357 711 188a montiere kommt der an den schlaug
    von intercooler nach drosselklappe mach ich etwas falsch beim montieren also mann kann den 2 und 4 gang nicht mehr schalten :confused:


    grusse gidy

    89er G60,grun

  • Hi!

    @ Gidy

    Das Tilgergewicht kommt auf den rechten Umlenkhebel,aber vorsicht,vor der Montage sollte man die Einstellungsposition des Seilzuges auf dem Seilzug und auf dem Hebel markieren,sonst passt die Schaltung nicht mehr!Auch sollte auf Freigängigkeit zu den Ladeluftkühlerrohren und Stromleitungen von Anlasser und Lüfter geachtet werden.
    Ich habe schon die neueren Ladeluftschläuche vom 91er Modell drin,da gab es keine Probleme mit den Rohren,ich mußte nur die Kabel etwas anders verlegen,aber dazu benötigte ich nur einen Kabelbinder.
    Ich weiß nicht,wie es mit den alten Ladeluftrohren passt!Falls es nicht passen sollte,würde ich an Deiner Stelle das neue Rohr vom 91er Modell verbauen,das ist eh besser,da sich die alten Rohre gegeneinander gern aufreiben!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 31. Juli 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Hi Michael!

    Die Sache mit dem linken Seilzug ist mir ja noch klar. Meine Buchse ist da wohl auch hinüber.
    Aber wie das an dem rechten Seilzug aussieht, kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen. Was genau ist ein Tilgergewicht und wie sieht sowas aus? Gibts n Bild dazu?

    Marc

  • Wenn wir schon bei den Problemen sind, wenn Ihr die alte Scheinwerferwaschanlage bis Modelljahr M habt, braucht Ihr den geänderten Wassertank, oder Ihr schneidet ein Stück vom Gewicht ab. Auch ein kleines Problem die vordere der beiden senkrechten Gewindestangen der Getriebeabstützung ist im Weg und behindert den R und 2. Gang. :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi!

    P250

    Das Tilgergewicht schraubst Du auf den rechten Seilzug.Er wurde ab Modellreihe 1991 verbaut.Er dient dazu,Motorschwingungen an der Schaltung zu bedämpfen.Leider kann man dieses Tilgergewicht nur drauf bauen,wenn man auch die neueren Ladelftrohre drin hat,oder nachrüstet,so wie ich!
    Schau einfach mal in einen Corri ab 1991,oder Golf3,oder Passat.

    MFG

    Michael Arndt

  • Tach auch!

    Ach deshalb konnte ich mir nicht vorstellen, was das sein soll... Da ich einen 91er habe ist das da schon dran. :spineyes:
    Andererseits kann ich jetzt nicht mehr so einfach was gegen die Schaltungsprobleme tun. Allerdings muß die Kupplung wohl demnächst doch neu (hab jetzt ca. 150 tkm runter).

    Marc

  • Hi Leute,

    hab das besagte Schaltungproblem nun auch in den Griff bekommen. Beim 1995er Corrado ist bereits das Tilgergewicht verbaut und auch die Metallhalterung für die lange Lagerbuchse. Bei mir war das Problem, das eben diese Metallhalterung verbogen war und die Lagerbuchse wackelte und ich deshalb spiel in der Schaltung hatte. Kostenpunkt 40,- DM fürs Umbaukit + Einbau. :super: Vielen Dank nochmal für den Tip.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!