16V Motor gut??

  • Hallo,
    wie sind eure meinungen bezüglich des 16v motors im corrado??
    zieht der auch schon recht ordentlich und is relativ schnell, oder würdet ihr lieber zum g60 greifen, aber beim g60 denk ich immer das ich es bestimmt schaffe den g-lader kaputt zu bekommen!

  • Wärst nicht der Erste, einen Lader kaputt zu machen....
    16V fährt sich im Corry ganz ordentlich, braucht aber mehr Drehzahl als ein G60.
    G60 fährt sich wie ein grossvolumiger Sauger, auch schon bei niedrigen U/min.
    Ist etwas geschmacksache, aber wenn's drauf ankommen soll, ist der G60 der schnellere.


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Gibt solche und solche...
    Bin zB mit meinem voll zufrieden - Motor größenteils original und fährt besser als er soll.
    Fehlt untenraus vielleicht manchmal Drehmoment, aber obenraus, ´ganz zufrieden :)
    Finde auch für Alttagsgebrauch uund auch für Autobahn bestens geeignet :winking_face:

  • Kann Arnie da nur zustimmen, bin mit meinem 16V voll zufrieden. Hat mich auf den letzten 120000Km erst zweimal im stich gelassen. Kofichtung und Hallgeber. (*klofaufsholz*)
    Gesamtlaufleistung 200000Km


    Gruß Oxmox

    Automatische Anzeigen

  • Der 16V ist sehr gut, aber der G60 zieht logischerweise noch mehr vom Teller und hat natürlich eine geniale Motorchracteristik.

    [ 20 November 2002, 18:46: Beitrag bearbeitet von: CorradoG60 ]

    Corrado G60 Exclusiv Purple Light Blue Perleffect

  • Corradoman


    was erzählst du denn da? aus dem motor kann man genau wie aus jedem anderen motor seine leistung holen, sogar mehr als mit nem g60. zwar ist der aufwand höher aber es geht da einiges.
    also mein fazit zum 16v ist einfach
    der motor ist standfest nicht langsam und man kann auch mit ihm über 200 auf der autobahn fahren. und der verbrauch ist sowiso gut.
    mfg kevin

    • Offizieller Beitrag

    Kevin
    genau das ist es ja,es geht eben nicht so einfach.
    Nicht wie beim TT einfach Chip und fertig.
    Oder wie beim G Chip und Laderad.Beim 16V muß man schon mehr in die Tasche greifen und ob sich das ganze dann rechnet ist eine andere Sache.
    Sicher ist der 16V eine gute Tuning Basis aber gerade der 9A Motor ist technisch gesehen nicht auf dem besten Stand.Da sollte man lieber den Golf 3 16V vorziehen da er eine andere Einspritzanlage hat und sich da andere Möglichkeiten bieten.Aber erst den Golf Motor in den Corrado umbauen und dann die Leistung steigern rechnet sich wohl überhaupt nicht mehr.
    So meinte ich das und deswegen sagte ich ja auch das er für den Alltagsgebrauch sehr gut ist aber zu mehr auch nicht.

  • oder man baut sich einfach ne andere einspritzanlage ein! ich glaube das ist einfacher als motor tauschen. sonst tuned man genauso wie bei anderen motoren. nocken ,kopfbearbeitung... da sind alle motoren gleich. ich zb fahre nen 9a motor mit 260ps. es geht alles.
    mfg kevin

    Automatische Anzeigen

  • wer tuned , hat preis leiszung doch so oder so vergessen. meinst du nicht auch?!
    aber egal, zurück zum thema. der 16v ist ein solider motor mit dem man sparsam und auch mal schnell fahren kann. genau das richtige für jemanden der das geld nicht grad so locker hat sitzen.
    mfg kevin

  • Sehe ich anders, Wo du damals richtig Asche gelassen hast hab ich mir einfach einen Chip verpassen lassen und mit einem 72er Laderrad kombiniert und mein Motor hat gehalten. Sicher ist ein 9A zum reinen Fahren ein guter brauchbarer Motor, aber um 200PS zu erreichen ist er von den Vorraussetzungen zum Beispiel schonmal dem KR unterlegen und G60 und VR6 sowieso. Was die Kosten angeht brauchen wir gar nicht anfangen - indiskutabel! Was du jetzt hast ist technisch gesehen ein echtes Leckerchen, aber du weißt ja ... die Haltbarkeit zählt auch. Und das grad du Leistungskranker hier für den 16V argumentierst wundert mich eh, ich denke spätestens zur Saison 2004 steht bei dir so ein raziger Japaner vor der Tür oder deine Mühle in Mainhausen für richtig Pfeffer :grinning_squinting_face: ...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • hi keule, ich vergleiche doch nicht das chiptuning mit konventionellem tuning. ich habe ja auch geschrieben nocken kopfarbeit etc.. nicht laderad und chip. und vom geld reden wir ja sowiso nicht, das habe ich ja auch geschrieben das es vom preis her sehr teuer ist. aber tunen ist im allgemeinen teuer.
    du könntest recht haben. habe mir schon nen 16vt angeschaut. 380ps 430nm. die finger jucken schon.
    aber erst mal kommt jetzt ein 2.1 rein mit ladedruck so um die 1 bar.
    mfg kevin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!