16V mit Turbo

  • Hi
    Bin auch gespannt welcher am längsten hält.
    Wieviele bauen insgesammt eigentlich???


    Also Kolben S2 (müssen bearbeitet werden)
    Pleul S2
    Pleullager S2
    Kw Lager G60 oder 16v
    Kopfdichtung G60
    evtl Schwallblech unten rein
    S2 Brücke
    Einspritzdüsen
    Turbolader+Krümmer
    Und paar kleinteile.


    Werde das ganze bei mir mit digifant auf 1,5 bar abstimmen.
    Mal sehen was bei raus kommt.
    Normal beim 16volt und 1bar druck ca 300 ps am start.


    Gruß KG60

    Automatische Anzeigen

  • Warum optimiert und poliert man denn nicht ? :winking_face:
    Polieren soll ja "besser" sein damit das Öl schneller abfließt. Warum verzichtet man NACH dem Optimieren nun darauf und rauht die Oberfläche auf ? Oder hab ich da ne falsche Vorstellung vom Glasperstrahlen ?

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • sämtliche Optimierungsmöglichkeiten sollen folgendes bewirken:


    beim Ottomotor werden die Kolben ständig beschleunigt und abgebremst, deshalb werden die beweglichen Teile für geringere Massenträgheit noch erleichtert


    alle vier Zylinder sollen im Idealfall identische Bedingungen haben


    deshalb werden die Brennräume ausgelitert und angeglichen, die Pleuel und Kolben erleichtert und angeglichen


    durch das Glasperlstrahlen wird das Material noch verdichtet, dadurch werden die Pleuel belastbarer

  • So, ich hab jetzt meinen 16V drinne. Ich hab nur den VR6 raus gebaut, mein Kumpel dann den 16V rein.
    War doch garnicht so leicht. Die Digifant muß auch irgendwelche Probleme gemacht haben und uns ist gleich noch ein Steuergerät kaputt gegangen.
    Jetzt bekomm ich diese Woche noch die ganzen Turbokomponeten. Also Krümmer, Turbo, Hosenrohr, LLK usw....


    Verdichtung bleibt erstmal Serie.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Hy,


    ich hab mir, wie auch beim G60, den Krümmer und den Turbo von s-tec geholt. Wird zu 90% morgen da sein und dann hol ich die Teile ab.


    Den G60 hab ich ziemlich unterschiedlich gefahren. Hab ihn am Schluß mit ca. 1,3-1,4 Bar laufen lassen. Das waren 282 PS auf der Rolle.
    War aber ein K16 Lader vom porsche drauf.
    Ist aber zu groß. Ich glaub mit dem K04 hätte ich ziemlich die gleiche Leistung fahren können.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Danke nochmal. Ist ja im Moment etwas Threadübergreifend weil ich Dich ja fast das gleiche auch in dem Turbo-Thread im G-Lader-Forum schon gefragt hatte. Wenn mein Lader mal die Biege macht werd ich das auf jeden Fall mal angehen. Vielleicht sogar früher, lieber intakt verkaufen als defekt rumliegen zu haben. Mir müssen dann nur mal die passenden Teile vor die Füße fallen. Vor allem ist das für die Grünen sicher etwas schwieriger die tatsächliche Leistung rauszufinden als beim G-Lader mit dem sichtbaren Laderrad. So kann man ja 160-180PS eintragen lassen und den Rest dann übern verstecktes Dampfrad machen, oder? Wer stimmt Dir den Chip ab, auch S-Tec? Direkt auf Prüfstand, oder von der Stange? Aber das Geheule ist mit dem Turbo dann sicher vorbei und er hört sich dezenter an, oder?

  • Also wie er sich anhört weiß ich noch nicht. Ich will aber nen ganz normalen VR6 Luftfilterkasten fahren (wenns der Platz zuläßt). Der soll leise bleiben.
    Den Chip bekomm ich jetzt erstmal auch von S-Tec. Das ist so ein "Basischip" für kleine Ladedrücke. Ne Prüfstandabstimmung folgt irgendwann. Ist mir jetzt ehrlich gesagt zu teuer.


    Was der Krümmer und der Turbo kostet weiß ich noch nicht genau, da mein Auto wieder mal als Testfahrzeug dient :winking_face:
    Die haben nämlich fürn Corrado noch keinen fertigen Bausatz. Nur fürn Golf II und III.
    Normal kostet der Krümmer ne Schweinekohle. Genauso wie der Turbo. Das ist ein Mischlader. Genau weiß ich es auch nicht. Ist aber auch ein K16-24-irgendwas. Ich gkaub alleine Turbo & Krmmer liegen bei ca. 2.700 Euros :frowning_face: :eek:
    Der Turbo soll gut sein für bis ca. 350 PS auf dem 2.0 Liter Motor.


    Auf der s-tec Page ist auch ein Blatt mit dem Basisbausatz zum angucken drauf. Ist aber etwas veraltet. :deal:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Und Du bekommst die Teile jetzt umsonst oder für die Hälfte zum Testen oder wie? Ja, is denn heut scho Weihnachten??
    Was soll denn die Prüfstandabstimmung kosten? Auf die paar hundert Euro kommts doch dann auch nicht mehr an. Wegen dem Sound meinte ich eher wie sich Dein G60 Turbo angehört hat. Was heißt Mischlader? Untenrum Drehmoment wie´n kleiner und oben Leistung wie´n großer weil er irgendwann ´ne 2. Stufe öffnet oder so?

    Automatische Anzeigen

  • Und was ist denn mit´m KKK03?? Taugt der gar nicht? Weil die sind glaub ich recht günstig zu bekommen. In welchem Fahrzeug ist denn der KKK04 ab Werk verbaut?

  • Ne ne, um sonst oder so geht da leider garnix. Ich bekomm die halt etwas billiger. Ich hoffe es zumindest !! Ich hab mich aber auf die ca. 2.700 Euro eingestellt.


    Der Turbo ist ein zusammengestellter Turbo. Also aus keinem anderen Auto raus. Darum meinte ich Mischlader. Was da genau zusammengestellt ist, weiß ich leider auch nicht.


    Der G60 Turbo hatte nen brutalen Ansaugton durch den offenen Luftfilter und beim schalten durch das Pop Off eben das klassische zischen.


    Der K03 ist glaub ich zu klein wenn man mehr Ladedruck fahren will. Hab ihn aber nie gefahren. Der K04 ist z.B. im Audi S3 drin. Aber frag mich nicht ob das der gleiche ist wie von den Tunern ?! Von den K04 gibts auch wieder viele verschiedene.


    Ich hab auch mal bei Limited Cars angerufen und die meinten z.B. , daß die einen anderen K04 nehmen.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Also so wie ich rausgefunden hab ist der im normalen 1,8T 150PS und auch im 180PS drin. Dann denke ich schon das man den mal antesten könnte wenn man ihn günstig bekommt. Schließlich bringen die Tuner auch diese Motoren ohne Eingriffe auf über 200PS bei moderaten Drücken. Das mit dem PopOff kann man aber auch anders lösen, oder? Ich find dieses extreme Zischen nämlich eher peinlich. Ist dieser K4 Wassergekühlt und weißt Du ob es der K3 ebenfalls ist?

  • Der K03 ist nicht so besonders gut geeignet! Er hat zwar ein geringes Trägheitsmoment und bringt schon Schub im unteren Drehzahlbereich, aber bei hohen Drehzahlen macht er sich das Leben durch seinen eigenen Gegendruck im Krümmer schwer. Soll bedeuten, das ihm bei hohen Drehzahlen die Luft ausgeht!
    Der K04 ist dafür ideal, würde ich jetzt mal von mir aus sagen.

  • Schade. Daher kommt wahrscheinlich auch das turbountypische Verhalten beim Serien 1,8T der ja auch gut Schub untenrum hat und oberum läuft wie der 1,8 ohne Turbo. Ist denn der K03 von der Größe deutlich anders oder könnte man den einfach gegen den K04 austauschen wenns einem nicht gefällt? Hat jemand die Homepage von KKK? Und warum spricht keiner von Garrett? Die Kits von HGP und so haben meistens einen Garrett

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!